Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Non-FB IDEs & Plattformen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Gute Erfahrungen mit IDEs & Plattformen
QT/Creator (C++)
13%
 13%  [ 2 ]
Mono/Develop (.NET)
0%
 0%  [ 0 ]
Microsoft Visual C/Basic
26%
 26%  [ 4 ]
Microsoft Visual Studio .NET
26%
 26%  [ 4 ]
Eclipse/Java
6%
 6%  [ 1 ]
NetBeans IDE (Java)
0%
 0%  [ 0 ]
Was anderes (bitte in einem Beitrag vermerken)
26%
 26%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 15

Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat aber auch einen Vorteil: super einprägsam.

Naja, ich konnte mir die Reihenfolge der Buchstaben nicht merken, bis mir jemand mal gesagt, hat, dass man das "X-Face" ausspricht... und selbst da hab ich das noch ne zeitlang durcheinander gebracht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, man sollte in diese guideline noch aufnehmen das man so viele neue abkürzungen wie möglich erfinden sollte. Am besten welche, die schon bekannt und vergeben sind, aber sinn-mäßig was total anderes sind..

"Klicken sie nun auf den USB (Universal Service Button). Als nächstes wird automatisch ALS (Advanced Level Support) angefordert"
... so ein mist musste ich wirklich schon mal in einem programm lesen.. Allerdings standen dort im Text nicht die bedeutungen der abkürzungen, die musste ich mir ausner readme datei rausholen um das zu verstehen..

sowas wie "konsens" wäre echt wertvoll in der Computer- und Programmiererwelt..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Abkürzungen ist aber kein computerspezifisches Problem. Sobald man z. B. eine neue Arbeitsstelle antritt, muss man sich erstmal durch einen Wust an unbekannten Abkürzungen schlagen.
(Besonders lustig war das als ZDL im Krankenhaus (GES), weil damals noch neu für mich happy)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 07.08.2009, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wärs mit cat, echo und netten Pipes? Lässt sich gut mit Programmieren lächeln

Unter Windows isses FBedit, unter Linux Eclipse (für C) bzw Geany und vi(m) für Freebasic... mehr braucht man nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 07.08.2009, 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

@max06: Du hast noch grep, sed und nochn paar andere kleine gute tools vergessen zwinkern .. damit kann man so manchen admin/root überraschen, wenn plötzlich seine benutzerscripte nicht mehr so funktionieren,wie sie sollten und was ganz anderes machen XD ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 07.08.2009, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

@OneCypher: Mein zweiter, äh dritter Vorname ist root happy

grep mag ich persönlich am liebsten, auf der Konsole ist fish allerdings sehr hilfreich, was das kombinieren dieser Programme angeht lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Lol habe gerade versucht eine einfachst Anwendung (Hello World! mit Ok-Button) mit dem Qt-Creator zu erstellen. Das ganze sollte, wie es sich für eine Qt-Anwendung gehört, frei in der Größe veränderlich sein.
Mit dem c't Artikel "Norweger Messer - Programmieren mit Qt" gewappnet, habe ich den Dialog designt.
Kurzbeschreibung: ********.
Langbeschreibung: Im c't Projekt wird die Größe von allem angepasst, ebenso in allen Beispielprojekten. Ich habe tausendmal exakt nachgeguckt, ob alle Properties den gleichen Wert haben. Ergebnis: Alle Dialoge sind exakt gleich, nur dass meiner seine ganzen Childs (Label und Button TROTZ Layout UND Spacer) nicht resized.
Einfach nur ********. Die Hilfe ist auch so selten schlecht, mein Gott.
Das sowas überhaupt verkauft wird.

Das Projekt was ich eigentlich mit Qt machen wollte, werde ich jetzt doch auf traditionelle Art mit Ressourcen erstellen.
Ich wusste es gleich, dieser neue Sch****, der fürs vernünftige Arbeiten Auflösungen jenseits der 1280x1024 braucht (und mehr habe ich nicht, den größten Dialog den ich so noch ganz sehen kann im QtCreator ist grademal etwas über 320x240. Absolut lächerlich.)
Komisch, alle Arten der GUI Programmierung außer Resourcendateien, funktionieren bei meinen Tests entweder nicht (Qt, VS), versagen kläglich (VISG), oder sind unter Windows schlicht zu dumm und zu umständlich (GTK+)
Einfach nur jämmerlich was seit den Resourcen in diesem Bereich entwickelt wurde.
Einfach nur jämmerlich...

Editiert durch Moderator: Kraftausdrücke / "fäkalsprachliche" Ausdrücke entschärft. (Sebastian)
Den gesamten Beitrag lesen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

*hust* Dann machs besser lächeln
QT mag ich übrigens wegen der größe der lib nich... und weil ich das immer mit KDE assoziere... muss nich sein.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde Ressourcen eigentlich ideal, wären nur größenveränderliche Dialoge mit vielen Elementen nicht so aufwändig *duck-und-wech*

Natürlich ist auch die Größe der Qt-Bibliothek absolut.... inakzeptabel. rund 10 MB nur fürs GUI... sind mir deutlich zuviel. Wie sieht das denn aus? "Hier kleines Tool um XY zu machen... Download (10 MB)"...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Heißt das, wir können auf eine Plattformunabhängige Bibliothek zum Erzeugen von Dialogen auf Ressourcen-Basis aus den 2892892829892-Labs hoffen? happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.
Ich programmiere was, wenn ich es als nützlich oder interessant empfinde. Und weil mein Interesse an Linux (geschweige denn Mac!) sehr zurückgegangen ist, wird es das nicht geben.
Und so kompliziert stelle ich mir das nicht vor; Man könnte beispielsweise ein Programm schreiben, dass aus einer .rc Sourcecode generiert, und einen Zwischenlayer, der beispielsweise bei Windows deaktiviert, und unter Linux zwischen Programm und bspw. wxWidgets vermittelt.
Nun im Prinzip ist es nicht schwer, es ist nur aufwändig in der Umsetzung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz