 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pepper-jk
Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 28.07.2009, 07:42 Titel: Installer schreiben |
|
|
Hallo alle zusammen,
Ich weiß, dass das eigentlich nicht hier reingehört aber ich dachte vllt kann mir troz jemand helfen. Ich habe für World of Warcraft die fertigen Installer-Pakete heruntergeladen. Das bringt mir nur relativ wenig da ich WoW bei Freuden aus Rhein-Land-Pfalz installieren muss (ich selbst wohne in Hessen) und die Batch un VBScripte mit den kompletten Installer-Paketen und Patches insgesamt 8,5 GB groß sind.
??Hat jemand eine Ahnung wie sich folgender "Plan" mit FreeBASIC umsetzen lässt (Q-BASIC ist auch in Ordnung, aber da bezweifle ich es noch mehr, dass es geht)??:
Ich möchte die Packete anständig komprimieren und die Scripte, die die Installer nacheinander ausführen, mit FreeBASIC starten lassen. Also am besten so, dass es nur noch eine .EXE ist.
??Oder??:
Man könnte das fertig Installierte WoW (~15 GB) in einen Bestimmten ordner installieren lassen (eigenständiger Installer, unabhänging von den Blizzard Installern) sowie RegEinträge (falls benötigt) eintragen lassen
__________________________________
Es wäre schon OK, wenn es sich um einige GBs reduzieren würde (mit 7zip habe ich es noch nicht getestet aber ich nehme an, dass es nicht viel unterschied macht)
MfG pepper-jk |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 28.07.2009, 09:43 Titel: |
|
|
pepper-jk hat Folgendes geschrieben: | Ich habe für World of Warcraft die fertigen Installer-Pakete heruntergeladen. |
Installationspakete sind fast immer bereits komprimiert und werden sich nur mehr geringfügig komprimieren lassen.
Die einfachste Lösung für dein Problem besteht mMn nicht in der Verwendung von FB sondern eines ZIP-Programmes, welches SFX-Archive erstellen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstextrahierendes_Archiv
So hast du eine komprimierte EXE, die sich selbstständig entpackt und ggf. einen Befehl nach dem Entpacken ausführt (ein Programm startet).
Welche Optionen du noch zur Verfügung hast, ist vom ZIP-Programm abhängig (PowerArchiver, WinZIP, ...).
Das komprimieren von 8,5GB kann aber einige Stunden dauern... je nach Prozessor / ZIP-Programm / Dateiformat ... _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
pepper-jk
Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 28.07.2009, 09:50 Titel: |
|
|
Okay danke für deine Antwort
ich hoff es funkt so .. bin nicht zuhause, aber zuhause probier ich es dann aus. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 28.07.2009, 22:28 Titel: |
|
|
Zum Installer: Microsoft erzwingt bekanntlich kein Paketformat -> da muss sich der Programmierer der Installroutine selber darum kümmern, dass sich seine Software ordnungsgemäss ins System einträgt.
Sonst generell: Der wichtigste Punkt ist, dass sich eine Software in der Registry korrekt unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
einträgt. Dabei ist nicht einmal ein "{XX...XX}"-GUID nötig, sondern kann auch ein eigener Name verwendet werden. Ebenfalls wichtig ist der Gebrauch von %ProgramFiles%, also dass der Installer das Installationsziel "C:\Programme\example.com-Soft\Foobar-Spiel" korrekt bestimmt, dass es mit jeder Sprachversion von Windows sowie XP und Vista richtig arbeitet. Und ebenfalls wesentlich: In Registry ein "DisplayName" (unter diesem Namen erscheint Dein Programm unter "Systemsteuerung"/"Software"!), ein "UninstallString" (muss auf eine z.B. auch in FB oder QB programmierte .EXE zeigen, welche Dein Programm wieder sauber deinstalliert!) und empfehlensweise auch unter "URLInfoAbout"/"HelpLink" Deine Homepage-URL hinterlegen, damit die Software klar identifiert werden kann, ebenso "DisplayVersion" mit genauer Version. => Am besten mit "regedit" Beispiele "grosser" Hersteller als Muster anschauen!
Und natürlich auch wichtig: Symbolische Links ins Startmenü sowie Desktop (Achtung: "All Users"-Profil nehmen, damit es jeder Windowsbenutzer hat!) + natürlich immer so programmieren, dass Installer als lokaler Administrator erfolgt, Programm selber aber als Windows-Standardbenutzer ("Eingeschränktes Konto") problemlos verwendet werden kann.
Und als praktischer Tipp: Am besten Virtual PC für das Testen einsetzen, damit man nach fehlgeschlagenem Ablauf der Installationsroutine die Festplattendatei einfach in den Mülleimer befördern kann und rasch eine frische Kopie vom "nackten" Gastsystem-Windows wieder ziehen kann. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|