 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
200-ghz
Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 23.07.2009, 12:19 Titel: Petzold unter Vista?! |
|
|
Ja ich wollte eigentlich nur wissen ob man mit den inhalten aus Petzold auch was unter vista (oder Windows 7) was anfangen kann.
Kann mir das jemand beantworten?
MFG
200-ghz |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 23.07.2009, 12:38 Titel: |
|
|
Ich bin gerade dabei dieses Buch durchzuackern, um mir grundlegende Windows-Kenntnisse anzueignen.
An vielen Textpassagen des Buchs fällt es schon stark auf, dass es aus einer Zeit stammt, als Windows 98 und dessen NT-Pendant gerade aktuell waren (Windows 2000 hat es zu der Zeit noch gar nicht gegeben), Mäuse noch kein Mausrad hatten, ...
Ob du nun unter Vista etwas damit anfangen kannst, hängt davon ab, was du von dem Buch lernen willst. Die Grundlagen der Windows Programmierung denke ich vermittelt es weiterhin sehr gut.
In der Praxis wirst du die Inhalte des Buches aber wohl nur mehr selten benötigen, da .NET, usw. eine Umgebung schaffen, die dich von der WinAPI ziemlich abschirmen. Wenn du hingegen in FB, C, usw. eine graphische Oberfläche programmieren willst, brauchst du im Prinzip genau das, was in diesem Buch steht.
Zum Verstehen der Quelltexte solltest du etwas Ahnung von C haben. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.07.2009, 19:38 Titel: |
|
|
Hallo!
200-ghz hat Folgendes geschrieben: | Ja ich wollte eigentlich nur wissen ob man mit den inhalten aus Petzold auch was unter vista (oder Windows 7) was anfangen kann. |
St_W hat Folgendes geschrieben: | In der Praxis wirst du die Inhalte des Buches aber wohl nur mehr selten benötigen, da .NET, usw. eine Umgebung schaffen, die dich von der WinAPI ziemlich abschirmen. |
St_W hat Folgendes geschrieben: | Wenn du hingegen in FB, C, usw. eine graphische Oberfläche programmieren willst, brauchst du im Prinzip genau das, was in diesem Buch steht. |
Die in Petzolds "Windows-Programmierung" dargestellten Techniken sind natürlich auch unter Windows Vista und Windows 7 noch nutzbar bzw. von Bedeutung.
Das Vorhandensein von .NET, WPF und Co. als GUI-Basis bedeutet noch nicht, dass man dies in eigenen Anwendungen nutzen muss.
Wer lieber weiterhin mit CreateWindow etc. arbeitet, kann das nach wie vor tun. Schließlich laufen ja auch die meisten Legacy-Anwendungen noch tadellos auf den neuen OS-Ausgaben - zumindest auf den 32-Bit-Versionen. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 26.07.2009, 08:51 Titel: |
|
|
St_W hat Folgendes geschrieben: |
An vielen Textpassagen des Buchs fällt es schon stark auf, dass es aus einer Zeit stammt, als Windows 98 und dessen NT-Pendant gerade aktuell waren (Windows 2000 hat es zu der Zeit noch gar nicht gegeben), Mäuse noch kein Mausrad hatten, ...
| Das stimmt nicht, Petzold erklärt auch die WM_MOUSEWHEEL-Nachrichten (s. 304) und bietet dazu sogar ein Demo-Programm an.
@200gHz
Stell Dir mal vor, Du kaufst einen neuen Rechner mit Win7 und installierst darauf ein Programm, das noch auf die alte WinAPI zurückgreift- und dann funktioniert nichts mehr... Es gibt sehr viele Leute, die gewisse ältere Spezial-Programme auf einem neuen Rechner installieren. Schon aus Gründen der Rückwärts-Kompatibilität muß die API noch lange erhalten bleiben. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 26.07.2009, 11:11 Titel: |
|
|
Elektronix hat Folgendes geschrieben: | St_W hat Folgendes geschrieben: |
An vielen Textpassagen des Buchs fällt es schon stark auf, dass es aus einer Zeit stammt, als Windows 98 und dessen NT-Pendant gerade aktuell waren (Windows 2000 hat es zu der Zeit noch gar nicht gegeben), Mäuse noch kein Mausrad hatten, ...
| Das stimmt nicht, Petzold erklärt auch die WM_MOUSEWHEEL-Nachrichten (s. 304) und bietet dazu sogar ein Demo-Programm an.
|
Ich weiß, das Mausrad wird erklärt. Aber in dem Text an dieser Stelle beschreibt er die Maus mit Mausrad sozusagen als "Technologie der Zukunft" und dass es zu dieser Zeit noch nicht verbreitet war.
In den anderen Punkten kann ich den anderen nur zustimmen: Die WinAPI ist unter Windows Vista/Seven/... sicherlich noch (fast) genauso bedeutend wie in Windows XP oder früher - denn sie bildet ja auch die Grundlage für .NET, etc.
Was fehlt (glaub ich, ich hab das Buch noch nicht komplett durchgelesen): 64-Bit _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 26.07.2009, 13:12 Titel: |
|
|
Warum sollte in dem Buch deiner Meinung nach x86_64 erwähnt werden? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|