Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Gesuchtes Programm

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dos5.0



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 15:56    Titel: Gesuchtes Programm Antworten mit Zitat

Hallo,

hat einer von euch dieses Programm, von dem in der MonsterFAQ die Rede ist?

Zitat:
Antwort 2
~~~~~~~~~~
[ von CEB ( JMate*t-online.de ) im QB-Forum 22.1.02]

Frage:-
Wie kann ich die Schrift in SCREEN 0 verändern?
Ich will meine eigenen Schriften, Mauszeiger und das Euro-Zeichen in SCREEN 0 darstellen.

Antwort:
Ich hab ein Program geproggt, das in Screen 0 Schriftarten laden kann. Aber das Besondere: Es hat eine Maus-Routine, die einen echten Cursor in Screen 0 darstellt!!! (Nicht dieses Viereck wie sonst!). Das geht über Verändern der Zeichen. Und nur unter DOS!
Schaut es euch mal an... Download auf meiner Seite unter
www.gimi.f2s.com/screen0.zip


Link

[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema individuelles Shape für Mauszeiger:

INT 33h, AX=0009h

Codebeispiel dazu:

http://beilagen.dreael.ch/QB/MAUSDEMO.BAS

Zum Thema benutzerdefinierte Zeichen im Textmodus:

INT 10h, AX=1100h

Beispielcode dazu:

http://beilagen.dreael.ch/QB/FONTDEMO.ZIP

Allgemeiner Artikel aus meiner Sammlung:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/DOS-Interrupts.html

=> hoffentlich helfen Dir diese Beispiele genauso.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

@dreael: Na im Grafikmodus kann das ja wohl jeder. Zunge rausstrecken
Im Textmodus ist das schon eher eine Kunst, ich weiß aber nicht wie es geht, da ich mich nie mit sowas befasst habe. Dass es geht, steht aber fest:

Wie allerdings schon aus dem Screenshot ersichtlich wird, passt sich der Mauszeiger immer den Farben des aktuellen Textzeichens unter sich an - Es kann also durchaus ein mehrfarbiger Mauszeiger entstehen!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo: Ich weiss nun, welcher Effekt Du meinst: Das zu MSDOS 6.22 mitgelieferte MSBACKUP.EXE verwendet diesen genauso!

Sinnvollerweise ist INT 33h/AX=000Ah für diesen Fall natürlich nicht geeignet.

Zu diesem Fall würde ich folgende Anleitung geben (aus meiner Sicht mit reinem QB und CALL INTERRUPT durchaus umsetzbar!):

1.) Mauszeiger physikalisch ausgeblendet lassen, d.h. kein INT 33h/AX=0001h machen! Maus läuft intern nämlich weiter und man bekommt mit INT 33h/AX=0003h weiterhin die aktuellen Koordinaten, welche bei Bewegung nachgeführt werden.

2.) Bildschirmmaske soll einen kleinen Block von 6 ASCII-mässig zusammenhängender Zeichen des DOS-Zeichensatzen nicht verwenden -> diese dienen nun dazu, mit INT 10h, AX=1100h dynamisch geladen zu werden: Dazu mit der SCREEN()-Funktion sämtliche 6 Zeichen auslesen, über welchen sich der Mauszeiger befindet, danach mit INT 10h, AX=1130h die Basisadresse der VGA-ROM-Zeichensätze holen, damit mittels PEEK() eine Kopie in einen QB-Feldvariablenpufferspeicher "gezogen" werden kann. Nun muss man das Mauszeigershape genauso wie für INT 33h/AX=0009h strukturieren (AND- und OR-Maske) und diese geschickt überlagern, so dass man die damit neu generierten Zeichen in den Puffer laden und mit LOCATE/PRINT ausgeben kann.

Das Ganze müsste ich direkt einmal an einem verregneten Wochenende in einem Beispielcode umsetzen. ;-)
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo,drael: Microsoft Backup (getestet aus MS-DOS 6.22) stellt den Mauscursor anders dar, als der ImpulseTracker 2.14.5 (der übrigens auch intensiv von benutzerdefinierten Zeichen gebrauch macht).

Deshalb denke ich, dass es von DOS direkt keine Funktion gibt, um den Mauszeiger im Text-Modus zu ändern.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 23:26    Titel: Code-Beispiel gebaut :-) Antworten mit Zitat

Soeben ein kleines Codebeispiel gebaut (ging also sogar schneller), welches meinem obigen Vorschlag entspricht

http://beilagen.dreael.ch/QB/SC0MAUSZ.BAS

Ist allerdings noch nicht 100% perfekt, da teils lustige Effekte auftreten (z.B. ROM liefer Codepage 437, aber Windows ist auf Codepage 850 eingestellt), das Grundlegende mit der Mauszeigerbild-Berechnung klappt jedoch soweit bereits einwandfrei und sollte sich somit hoffentlich als Grundlage für eigene QB-Projekt bereits eignen.

Am besten mit unterschiedlichen VGA-Grafikkarten (auch Emulatoren wie DOS-Box, Bochs, VMware, Virtual PC), einmal in der NTVDM sowie auch unter reinem MS-DOS 6.22 testen, Feedback ist willkommen. :-)
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dos5.0



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finds gut. Läuft unter Vist ein bisschen langsam, werds aber noch unter Dos testen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Läuft in der DOSBox erst ab so 20.000-30.000 Cycles einigermaßen (aber nicht komplett) ruckelfrei, ist also nicht wirklich optimal. (20.000 Cycles sind für so ein Programm, das praktisch nichts tut, verdammt viel).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Guck doch mal hier: http://www.east-power-soft.de/index.php?menu=quickbasic_quickbasic_dls unter SCHRIFTEN UND FONTS. Vielleicht hilft das ja weiter.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

ah, genau das hab ich gesucht..
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dos5.0



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Habs unter Dos getestet. Funktioniert nicht so gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz