Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 20.07.2009, 15:19 Titel: Variabelen in den virtuellen Arbeitsspeicher |
|
|
Wie schafft man es, die Variabelen, ob integer, string, single, ulongint, in den virtuellen Arbeitsspeicher zu schaufeln? |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 20.07.2009, 15:47 Titel: |
|
|
Der virtuelle Arbeitsspeicher ist ein Festplattenbereich, der ausschließlich von Windows verwaltet wird. Was genau da rein kommt, entscheidet das Betriebssystem nach festgelegter Priorität. Als Programmierer hast Du darauf keinen Einfluß- außer, Du kannst die Priorität Deine Daten festlegen. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 20.07.2009, 18:19 Titel: |
|
|
die auslagerungsdatei ist der festplattenbereich. der virtuelle speicher ist die kombination aus physischem speicher, auslagerungsdatei und der logik für deren verwaltung die vom Betriebsystem übernommen wird. wenn du eine normale variable anlegst (zumindest in freebasic) ist die bereits im virtuellen speicher. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 21.07.2009, 13:40 Titel: |
|
|
@MisterD .. es is egal, ob die variable mit fb, c++, oder sonst na programmiersprache angelegt wird .. Hauptspeicher wird immer vom OS (sofern es kein DOS oder ein eigenes OS ist) vergeben und verwaltet.
Übrigens ... @ Andy .. das wonach du "suchst" nennt sich "Paging" und ist eine Technik um den gesmmten Speicher für jedes Programm reservieren zu können, ohne "Defragmentierung" im eigentlichen Sinne. Was "ausgelagert" und "zurückgelagert" wird (auf die platte) hängt , wie @MD schon gesagt hat, vom OS ab und ist nicht vom programmierer zu manipulieren.
Auser, du schafst es dein Programm im RING-0 (Kernel-mode) zu betreiben und selbst die Paging-Tabellen zu bearbeiten / verwalten .. bzw. auf Kernel-interne Funktionen für den Paging-Mechanissmuss zu zugreifen.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.07.2009, 18:39 Titel: |
|
|
ich meinte mehr dass die üblichen compile-outputs von freebasic auf betriebssystemen laufen die so ein system auch haben ;P es gibt durchaus ne menge domänespezifischer programmiersprachen, deren zielarchitektur(en) sowas nicht tun. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
|