Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

if exist -- ???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pepper-jk



Anmeldungsdatum: 08.07.2009
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 22:37    Titel: if exist -- ??? Antworten mit Zitat

halli hallo
ich habe folgendes Problem habe mir einige quelltext zeilen aus einem anderen eintrag kopiert und sie umgesetzt .. es klappt aber nicht weil ich die funktion nicht richtig deklariert hab.. HILFE bitte ich hab von funktionen noch sowas von kein peil..

<

dim x as INTEGER
dim neueIP as STRING
dim Datei as STRING
DECLARE FUNCTION exist(BYREF DateiName AS STRING, Attr AS INTEGER=&h27)AS INTEGER

Datei = ENVIRON("TEMP") & "\xIP.txt"
kill Datei
shell "start /wait xIP.bat"
x=0
do until x=2
if exist(Datei) then
open Datei for input as #1
Line Input #1, neueIP
Close #1
x=x+2
else
shell "start /wait xIP.bat"
end if
loop

>

MfG pepper-jk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Das Deklarieren einer Funktion bringt dir nicht viel, wenn du dann keinen passenden Funktionsblock dazu stellst.

Vielleicht hilft dir aber das hier? http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=reftopic&id=277
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

man kann open auch als Funktion verwenden, was unzählige FileExists-Aufrufe sparen kann. Zumindest im INPUT-Modus.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jensma



Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 85
Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 02:14    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
FUNCTION exist(BYREF DateiName AS STRING, Attr AS INTEGER=&h27)AS INTEGER
    RETURN DIR(DateiName, Attr)<>""
END FUNCTION

(c)TheMuh

Suchst du vielleicht diese Funktion?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist unsauber, da versteckte Dateien nicht erkannt werden (mit ein bisschen unnötigem Aufwand geht's). Wie schon gesagt: FileExists.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Versteckte Datein werden angezeigt, wenn das Attribut für "hidden" übergeben wird.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

ja... und das ist unsauber. man muss alle möglichen attribute berücksichtigen. warum eine funktion zur verwaltung von verzeichnissen missbrauchen, wenn es eine dedizierte lösung gibt?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

*lol* .. der Kampf zwischen dir() und fileexists() geht in die x-te runde XD .. Der Ring ist freigegeben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
Function IfFileExist(V_Path as String) as UByte
If Right(V_Path, 1) = "/" Then Return 0
If Right(V_Path, 1) = "\" Then Return 0
If Dir(V_Path, -1) = "" Then Return 1
Return 0
End Function


Wenn man sauber arbeitet, is das Kein Problem.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Jajaja, Und man kann auch mit PSET die Standardschriftart auf den Bildschirm zaubern... Und mit LINE den Bildschirm löschen (wobei das sogar schneller ist als CLS)... uswusf. Das heißt aber nicht, dass man Dinge, die schon hinreichend gut gelöst sind, ständig neu programmieren muss.
Und deine Lösung ist AUCH nicht Wasserdicht... Es kann unter Linux z.B. Dateien geben, die mit "\" enden. Siehste so langsam, was ich meine?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz