Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[ Win/Linux ][ Dateisystem / Kryptografie ] HiddenData

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wie findet Ihr diese Funktion?
Super
57%
 57%  [ 4 ]
Gut
0%
 0%  [ 0 ]
Mittelmässig
42%
 42%  [ 3 ]
Schlecht (Warum?)
0%
 0%  [ 0 ]
Scheisse (Warum?)
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 7

Autor Nachricht
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 01:08    Titel: [ Win/Linux ][ Dateisystem / Kryptografie ] HiddenData Antworten mit Zitat


HiddenData

OS: Linux / Win (eventuell unter Vista nicht funktionsfehig)
Kategorie: Dateisystem / Kryptografie
Funktion: Versteckt Daten zur Laufzeit im Binary/EXE Programm
Projektseite: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=projekt&id=34


Beschreibung:
Windows und Linux nutzen Dateiformate die sich zur Manipulation der ausführbaren Datei hervorragend eigenen. Daher habe ich 3 kleine Funktionen entworfen, mit denen es möglich ist Daten welche zur Laufzeit erzeugt werden an das Binär-Programm zu klemmen.

Dadurch ist es möglich z.B. Konfigurationen zu einem Programm zu speichern, ohne zusätzliche Datei zu erzeugen. Durch diese Technik ist es möglich Programm und Daten zu einer Datei zu verknüpfen.

Hiermit kann auserdem eine Art geheime Keying Prozedur entworfen werden. Kein mir bekanntes Tool ist in der Lage das Dateiformat soweit zu analysieren um den zusätzlich genutzten Speicherbereich im Programm zu erkennen oder gar auszulesen.

Wird beispielsweise eine Seriennummer mit Versionsinformationen zu einem Benutzer assoziiert, kann hiermit z.B. beim Download von einer Webseite das Programm automatisch mit Kundeninformationen bestückt werden, welche vom Programm selbst hinterlegt werden.

Auch ist es hiermit möglich z.B. Laufzeitangaben zu hinterlegen, ohne auf die Registry oder auf externe Datei zugreifen zu müssen. Die Manipulation durch Cracker wird dadurch massiv erschwert.


SourceCode
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=857
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=858 (Mit Beschreibung)


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]


Zuletzt bearbeitet von ThePuppetMaster am 28.08.2011, 05:30, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es sehr gut, da ich es selbst schon einmal vorgehabt hätte.

Vl. könntest du den Programmcode etwas erklären bzw. Kommentare hinzufügen, denn ich verstehe ihn nur teilweise.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bitteschön: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=858


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Dadurch ist es möglich z.B. Konfigurationen zu einem Programm zu speichern, ohne zusätzliche Datei zu erzeugen. Durch diese Technik ist es möglich Programm und Daten zu einer Datei zu verknüpfen.

wird aber z.B. unter Windows als deprecated angesehen, und linux hat für sowas eig auch eigene verzeichnisse...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

"Deprecated" sicher nicht, da diese technik meines wissens nach noch nie so einegsetzt wurde. weder auf win noch auf linux. Zumal die Dateiformate dafür ncith vorgesehen sind, wie man an den Beschreibungen derer erkennen kann.

Es geht schlicht darum, Parameter an ein Programm zu hängen, um nicht 2 oder mehr, sondern eben nur eine datei, samt konfiguration, zu übertragen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

nie benutzt? betitlest du dich als erfinder dieser technik? ich hab das schon oft benutzt, und es gibt viele programme, die das benutzen. und deprecated ist es so oder so, weil dateien im programmverzeichnis modifiert werden müssen, was z.B. seit vista so nicht mehr möglich ist.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

erfinder .. nö .. sicher nicht ... vista: hab ich nix mit zu tun. aber gut zu wissen, das es da scheinbar nimmer funzt.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

naja, nach den style guidelines war es AFAIK auch schon in XP deprecated und in Vista ist es standardmäßig nicht mehr möglich.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich finde Idee und Programm sehr interessant. Mit dem nachträglichen Anhängen von Nutzdaten an EXE-Dateien hatte ich mich auch mal für ein Installer-Projekt beschäftigt.

Was mich auch sehr erstaunt, ist deine schon fast unheimliche Produktivität, TPM! lächeln Erst diese beiden sehr umfangreichen und kompetenten Tutorials rund um Threading (Vielen Dank im Namen des Portals natürlich!! lächeln ) in kürzester Zeit und nun gleich wieder ein Softwareprojekt. Alle Achtung! lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 21.06.2009, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist schon fast verrückt, was ein einzelner hier schafft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Leider scheint das unter ME (mit FB 0.21 vom 9.6.09) nicht zu funktionieren:
    GET_Len: 0
    GET_Data:><

    SET: >Test<

    GET_Len: 0
    GET_Data:><

    GET_Len: 0
    GET_Data:><

    SET: >1234<

    GET_Len: 0
    GET_Data:><

Das Programm habe ich als HiddenData.exe im Konsolemode kompiliert.
Die HiddenData.exe bleibt mit der Orginallänge erhalten, keine Änderung?
Da keine Windows spezifischen Funktionen genutzt werden kann ich mir das nicht erklären.

EDIT/ Autsch!
Code:
If Open(XName & " " For ....
Da liegt der Fehler für Win 98/ME

EDIT2/
auch das löschen und umbenennen der gerade ausgeführten EXE funktioniert so nicht:
Code:
'originalprogramm lsöchen
Kill XName
'kopie zu original umbenennen
Name XName & " " as XName

Problem so ersichtlich:
Code:
  If Kill (XName)=0 Then'Originalprogramm löschen
    If Name (XName & "_" , XName)<>0 Then'Kopie zu Original umbenennen
      Print "konnte ";XName;"_ nicht umbenennen!"
    EndIf
  Else
    Print "konnte ";XName;" nicht loeschen!"
  EndIf

D.h. mit
    Dim XName As String = Command(0)
kann das so nicht funktionieren.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz