Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[Gelöst] WinXP auf einer externen Platte installieren...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 15:37    Titel: [Gelöst] WinXP auf einer externen Platte installieren... Antworten mit Zitat

...hat damit jemand Erfahrung?
Ich probiere hier gerade ein wenig rum...
- WinXP lässt sich problemlos auf der SATA-Platte meines Laptops installieren (AHCI deaktiviert)
- WinXP kann die Setup-Daten auf die Externe Platte kopieren, danach der gewohnte Reboot. Ich sehe dann für einige Sekunden den WinXP-Ladebildschirm und dann folgt der berüchtigte BSOD (STOP 0000007B). Habe natürlich schon nach dem Fehler recherchiert, aber bisher hat mir das nicht weiter geholfen... Auf der CD ist SP3 drauf, somit auch die Intel-SATA-Treiber. Sonst ließe sich das Setup ja auch gar nicht starten... mit den Augen rollen

PS: Funktioniert weder mit der 32-Bit noch mit der 64-Bit Version.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.


Zuletzt bearbeitet von Jojo am 31.05.2009, 14:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Jau, das hat auch nen einfachen Grund lächeln

Wenn du von der CD bootest, glaubt das Setup, dass mindestens 2 Festplatten vorhanden sind: Deine Interne (Platte 1) und deine externe (Platte 2). Windows kopiert seine Dateien auf Platte 2 und schreibt darauf auch schonma seine Boot-Settings, nämlich, dass alle Daten auf Platte 2 sind.

Wenn du nun von der Externen bootest, stellt dein Bios für die aktelle Sitzung die Reihenfolge um:
- Platte 2 wird zu Platte 1
- Platte 1 wird zu Platte 2
Früher gab es soetwas wie Bootmanager nicht, damals hat das Bios nur auf der (physikalisch) ersten Platte im MBR nach einem System gesucht, heute ist das veraltet - aber leider immer noch vorhanden.

Wenn nun die externe Platte als Platte 1 läuft, findet der Windowsbootloader seine Dateien nicht mehr da, wo er sie erwartet (auf Platte 2) und verabschiedet sich mit nem schönen BSOD lächeln

Lösung: Interne Platte für die Installation abstecken - sollte helfen...

Gruß,
max06
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube eher nicht, dass das der Fall ist. Der Windows-Bootloader weiß nämlich genau, von welcher Platte und Partition er booten muss und er lädt auch wirklich die Dateien von der Partition. Wenn das BIOS den falschen MBR suchen würde, würde dasselbe passieren, wie wenn ich direkt von der Platte boote: "NTDLR fehlt".
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Der Fehler 7B heißt glaub ich, dass Microsoft Windows XP nicht auf das eigene Bootmedium zugreifen kann.
Der Fehler kam bei mir immer, als ich versucht habe Microsoft Windows XP nach der (erfolgreichen) Installation auf einer (internen) SATA-Festplatte zu starten.

Bist du sicher, dass du alle nötigen Textmode Treiber für deine Platte bzw. den Controller auf der CD drauf hast? Ich weiß nicht inwiefern SP3 die neuen Technologien unterstützt, aber bei mir hat die Installation auf einem SATA Medium (mit und ohne AHCI) nicht funktioniert.

Ich habe Microsoft Windows XP erst erfolgreich installieren und starten können, als ich im BIOS AHCI aktiviert und die entsprechenden Treiber mittels nLite in die Installations-CD eingebunden hatte.

Siehe http://www.german-winlite.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=668
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, die Intel-Treiber sind schon seit dem SP2 dabei. Sie machen angeblich nur bei RAID und AHCI Probleme, aber hab ich ja beides nicht bzw deaktiviert. Und dass ich Windows ohne Probleme auf die interne Platte installieren kann und das Kopieren der Setup-Dateien auf der externen Platte (die ja gar nicht über SATA geht) ebenfalls klappt, spricht nicht unbedingt dafür, dass die Treiber fehlen... mit den Augen rollen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sagte nicht, dass der Bootloader die Ursache ist!

Windows ansich kann booten - aber irgendwo in Windows ist ein Hardwarepfad angegeben, welcher bei veränderter Bootreihenfolge nicht mehr stimmt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bereits gesagt, wenn Microsoft Windows XP erfolgreich installiert werden konnte, heißt das noch lange nicht, dass es dann auch funktioniert!!
Als ich Windows (mit deaktiviertem AHCI) auf einer zweiten Partition als Alternative zu Vista installierte funktionierte auch die Installation problemlos. Nur nach der Installation startet ja Microsoft Windows XP den Rechner ja neu, dann kam die Betriebssystemauswahlliste, ein paar Augenblicke der Ladebildschirm und dann erst die Fehlermeldung (Blue Screen).

Ich habe dann die Treiber nach der Anleitung eingebunden, AHCI aktiviert und es hat problemlos funktioniert.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich erinnere mich an einer Ausgabe der c't, in der beschrieben wurde, wie man XP auf USB installieren konnte. Das Ganze erforderte allerdings einige Klimmzüge, Windows will z. B. mit "seiner" API auf Systemdateien zugreifen zu einem Zeitpunkt, an dem der USB-Treiber noch nicht geladen wurde...

Wenn du willst, kann ich mal den Artikel raussuchen, einscannen und ihn dir schicken. Soweit ich weiß waren da einige Vorarbeiten nötig, u.a. musste was in der Registry umgestellt werden... Außerdem geht der ganze Stress von Vorne los, wenn man die USB-Platte an einem völlig anderen Rechner anstöpselt (mal davon abgesehen, dass da auch die Aktivierung jedesmal anspringen würde, wenn man die Platte mal von einem anderen Rechner bootet). So hopplahopp geht das leider nicht... Sags mir, dann scanne ich den Artikel ein lächeln


Wenn es nicht unbedingt um Spiele oder gute Ressourcennutzung geht, würde ich eher auf Linux zurückgreifen, der in einem Virtualisierer (etwa Virtualbox) WinXP betreibt, das wäre auf alle Fälle nervenschonender und wirklich portabel...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre jedenfalls sehr interessant. Zu dem Registry-krams hab ich schon einiges gelesen, aber die ganzen interessanten Threads hören immer da auf, wo's am spannendsten wird...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Werd ich hier ignoriert oder was?

Geh mal auf Start->Ausführen->msconfig, im Reiter Boot wirst du sehen, was ich meine...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll ich in der boot.ini sehen? Ich sehe da die Disk-Zuordnung, und die stimmt. Wenn ich von der internen Platte, wo der Bootloader drauf ist, boote, dann bleiben die Hardware-Pfade doch genau dieselben. Windows FINDET diese Partition ja auch.

EDIT: das sieht gut aus. http://www.ngine.de/article/id/8 mal ausprobieren...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

@Thread->Portable:
Ich denke ein Livesystem mit einer VM in der Windows läuft wäre hier wirklich die bessere Lösung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Was soll ich in der boot.ini sehen? Ich sehe da die Disk-Zuordnung, und die stimmt. Wenn ich von der internen Platte, wo der Bootloader drauf ist, boote, dann bleiben die Hardware-Pfade doch genau dieselben. Windows FINDET diese Partition ja auch.

Nein, stimmt eben nicht... peinlich

Zum Zeitpunkt der Installation ist der Hardware-Pfad anders!

Bau die interne Platte aus, installier Win (vollständig) auf der Externen und bau erst danach die interne wieder ein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Und es stimmt eben doch peinlich Zunge rausstrecken
Ich hab mir eine modifizierte Windows-CD genau so erstellt, wie in dem von mir verlinkten Artikel, und jetzt startet und installiert es auf der externen Platte problemlos!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz