Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

NTFS und Eigentümer...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 12:52    Titel: NTFS und Eigentümer... Antworten mit Zitat

Hi,
ich hab vor kurzem Windows 7 auf meinem PC installiert. Lief auch ganz gut, aber dann hab ich versucht auf meinen XP-Desktop zuzugreifen. Win7 hat was gemeint von Eigentümer übernehmen blabla, ich hab ihn mal machen lassen. Jetzt kann ich darauf zugreifen, aber NUR von Windows 7 aus, da mir das Ding den Eigentümer überschrieben hat. Das heißt, mein XP will nicht mehr, ich krieg nur noch einen Feher das mir die Rechte fehlen würden.

Ich hätte gerne, das ich von beiden Windows-Versionen aus auf meinen XP-Desktop zugreifen kann, aber wie mache ich das?
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, zu deinem Problem kann ich dir zwar nicht helfen, aber den Hinweis Windows 7 nicht auf einem Produktiv-System zu testen, gibts wohl nicht ohne Grund. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Dual-Boot ist bereits mit Vista und XP eine Wissenschaft für sich. Leider hat es Microsoft geschafft, wieder eine neue NTFS-Version zu kreieren, mit welcher DriveImage und Partition Magic (das bewährte PowerQuest-Duo) nicht mehr zurechtkommt. Und der "Hammer": Microsoft bricht ab Vista (und Windows 7 hat die "Unschönheiten" von Vista mitvererbt!) die Konvention mit den Zylindergrenzen, womit bei Multbootsysteme die Probleme vorprogrammiert sind, lässt man Vistas PE-Umgebung (=diejenige Umgebung, die beim Booten der Installations-DVD gestartet wird) die Partitionen anlegen.

Allerdings gibt es auch schlaue Köpfe wie beispielsweise Paragon, dessen Partition Manager explizit Dinge wie NTFS-Versionsdowngrade usw. beherrscht, um Dualboot-Systeme mit XP und Vista überhaupt realisieren zu können. Übrigens hatten NT 4.0 und W2K mit dem aktuellen Service Pack keine Probleme mit dem Windows XP-NTFS-Versionslevel. Ich kann dies deswegen bestätigen, weil ich früher zum einen eine NT 4.0/XP-Dualboot-Umgebung hatte und zum anderen auf der unter W2K laufenden Virenputzstation so manches XP problemlos säubern konnte. Selbst ein CHKDSK /F beschädigt am XP überhaupt nichts!

Erfahrung von mir: Mit dem PowerQuest-Duo können problemlos NTFS-Partitionen auch für Vista-Nueinstallationen angelegt werden, so dass die ganze Formatierung zylindergrenzenkonform bleibt. Allerdings "upgradet" Vista beim Installieren den NTFS-Level, womit ein DriveImage-Versuch danach doch wieder mit einem Fehler abbricht...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

ja, leider hat Windows 7 einiges von Vista mitgekriegt. Der Codename für 7 war ja eine Zeit lang "Vista+1" lächeln

Und naja, ob mein PC ein "Produktiv-System" ist, darüber lässt sich streiten happy

Eigentlich dachte ich, Microsoft hätte seit Vista ein bisschen was gelernt. Pustekuchen.

Wird mir wohl doch nichts anderes übrigbleiben, als nach der Testphase von Windows 7 alles platt zu machen und wieder XP zu installieren.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verwende auf allen meinen neueren Rechnern (1 Laptop, 2 Standrechner) Microsoft Windows Vista und Microsoft Windows XP SP3 als Dual-Boot System ohne jegliche Probleme bis jetzt schon seit etwa einem Jahr. Ich kann problemlos sowohl von Vista auf XP als auch umgekehrt zugreifen und Daten ändern. Aktuelle Partitionsverwaltungsprogramme (ich habe z.B. Acronis Disk Director) kommen mit NTFS auch problemlos klar.

Auf meinem älteren Rechner (2001) habe ich Microsoft Windows XP, Microsoft DOS 6.22 mit Microsoft Windows 3.11 for Workgroups und Microsoft Windows 2000 Professional installiert und es funktioniert auch alles problemlos. Nur unter Microsoft DOS 6.22 verwende ich den NTFS Treiber NTFS4DOS zusätzlich, damit ich auf NTFS lesen und schreiben kann.

Windows 7 habe ich noch auf keinem phsikalischen Rechner ausprobiert, nur in einer Virtuellen Maschine (VMware Workstation). Ich kann aber sagen, dass es zu Vista doch merkliche Änderungen und Verbesserungen gibt. Ich kann den folgenden Artikel zu Windows 7 empfehlen: http://www.heise.de/ct/Erster-Release-Candidate-von-Windows-7--/artikel/137276
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz