 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 04.05.2009, 16:16 Titel: Fragen zum Amiga |
|
|
Hi,
an unserer Schule gibt es jedes Jahr eine Projektwoche. Dieses Jahr hatte ich die Idee, ein "Linux für Anfänger"-Projekt anzubieten. Hm, ein Freund hatte ne bessere Idee: Unsere Schule hat noch alte Computer (irgendn Commodore, Apple II) mit denen wir uns dann in der Projektwoche beschäftigen werden.
Da der Apple II aber nicht gerade ein Wunder an Rechenleistung ist, hab ich mich an den Amiga 500 erinnert, den ich schon seit einiger Zeit nicht mehr benutzt habe.
Daher hab ich hier einige Fragen:
Ist es möglich eine Diskette mit einem PC zu beschreiben und vom Amiga aus zu lesen? Gibt es irgendwo noch Floppy-Images für den Amiga 500? Ich bräuchte vor allem die Workbench, die Diskette fehlt mir.
Ist es irgendwie möglich, einen Monitor in Farbe anzusteuern? Der Amiga 500 plus hat andere Chips, daher kann er auch VGA-Monitore ansteuern. Der normale Amiga 500 kann das anscheinend nicht. Ich hatte einen speziellen Monitor für den Amiga, aber der hat sich im wahrsten Sinne des Wortes "in Rauch aufgelöst". Ich hab zwar einen Anschluss am Amiga an den man einen Fernseher drankriegt, ist dann aber nur schwarz-weiß.
Der Amiga hatte für seinen Monitor einen Anschluss, der einem Parallelport-Stecker ähnelt. Kann man da vielleicht einen Adapter basteln... ?
Laut http://amiga.resource.cx/mod/a500de.html hat der Amiga folgenden Display-port: DB23-Stecker, analoges RGB
(Wie) kann man eine Verbindung zwischen Amiga und PC herstellen? Ich hab mir das so gedacht, das ich mit dem Amiga über den PC auf Netzwerke/Internet zugreifen kann. Wäre nett wenn das ginge.
Gibt es irgendwo Infos, wie man Programme für den Amiga (nicht für das OS!) schreibt?
So, über Antworten wäre ich sehr froh.
Wenn ihr sonst noch Infos über Grafik/Sound auf dem Amiga habt, oder sonst irgendwas rund um den A500, immer her damit  _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 04.05.2009, 20:39 Titel: Re: Fragen zum Amiga |
|
|
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Ist es möglich eine Diskette mit einem PC zu beschreiben und vom Amiga aus zu lesen? Gibt es irgendwo noch Floppy-Images für den Amiga 500? Ich bräuchte vor allem die Workbench, die Diskette fehlt mir. |
Du kannst auf CrossDos zurückgreifen (wurde sogar meines Wissens bei den späteren Kickstart- und Workbenchversionen so ab 2.0 aufwärts als Standardfunktion integriert). Sonst hatte der Amiga ein spezielles 3½"-Disketttenlaufwerkfabrikat, welches die für 880 KB (und später 1,76 MB) üblichen 11 Sektoren (bzw. 22 Sektoren) lesen und schreiben kann, was ein gewöhnlicher x86-Diskettencontroller nicht kann. => Aus diesem Grund braucht es eine Original-Amiga-Hardware, um aus Disketten .ADFs zu erstellen (machte ich übrigens seinerzeit vor etlichen Jahren einmal, um meine ganze Sammlung für WinUAE konservieren zu können) und umgekehrt.
Sonst ich hätte noch einen Satz Original-Workbenchdisketten, die ich Dir schicken könnte.
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Ist es irgendwie möglich, einen Monitor in Farbe anzusteuern? Der Amiga 500 plus hat andere Chips, daher kann er auch VGA-Monitore ansteuern. Der normale Amiga 500 kann das anscheinend nicht. Ich hatte einen speziellen Monitor für den Amiga, aber der hat sich im wahrsten Sinne des Wortes "in Rauch aufgelöst". Ich hab zwar einen Anschluss am Amiga an den man einen Fernseher drankriegt, ist dann aber nur schwarz-weiß. |
Zu den Bildschirmen: Mit herkömmlichen VGA-Monitoren kann ein Amiga ebenso wenig etwas anfangen, weil diese Geräte voll auf die Fernsehnorm optimiert waren -> Du brauchst also einen Videomonitor oder besserer Fernseher mit SCART-Buchse.
Eine Amiga 4000-Monitor hätte ich auch noch herumstehen, könnte diesen, falls Du in Deutschland zu Hause bist, auf einer grenznahen Poststelle als Paket aufgeben.
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | (Wie) kann man eine Verbindung zwischen Amiga und PC herstellen? Ich hab mir das so gedacht, das ich mit dem Amiga über den PC auf Netzwerke/Internet zugreifen kann. Wäre nett wenn das ginge. |
Ich hatte seinerzeit im Amiga 4000 eine Ethernet-Netzwerkkarte, womit Anschluss ans LAN mit TCP/IP kein Problem war. Dort hatte ich seinerzeit mittels NFS ein exportiertes Linux-Verzeichnis als Laufwerk montiert. Sonst für den Amiga 500 hatte ich seinerzeit
http://beilagen.dreael.ch/QB/SERTRAN3.BAS
http://beilagen.dreael.ch/QB/SERTRANS.BAS
http://beilagen.dreael.ch/QB/SERTRANS_2.BAS
http://beilagen.dreael.ch/QB/SERTRANS_3.BAS
(Empfangsteil für PowerBasic auf x86/MS-DOS, Sendeteil für MaxonBasic) geschrieben, um via seriellem Nullmodemkabel alles übertragen zu können.
Diesen alten Amiga 4000 hätte ich sonst auch noch herumstehen mit dieser Karte drin, falls Du diesen brauchen kannst.
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Gibt es irgendwo Infos, wie man Programme für den Amiga (nicht für das OS!) schreibt? |
Zum Thema Programmierung: Es gibt natürlich das Aminet mit haufenweise Freeware, darunter auch Compiler. Etliche seinerzeit kommerziellen Produkte wurden übrigens inzwischen offiziell als Open Source freigegeben.
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Wenn ihr sonst noch Infos über Grafik/Sound auf dem Amiga habt, oder sonst irgendwas rund um den A500, immer her damit :) |
Siehe ansonsten meine Download-Ecke, wo diverses auch für die "Freundin" portiert wurde.
Zu den vielen Sachen: Falls Du autofahrmässig nicht zu weit weg von D-78250 Tengen-Büsslingen oder D-79798 Jestetten wohnst, dann könntest Du solche alten Sachen im von den genannten Orten nahegelegenen CH-8247 Flurlingen bei mir abholen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.05.2009, 00:20 Titel: |
|
|
Was für Infos zum Sound brauchste denn? MOD-Player für den Amiga zu schreiben ist "simpel", da das format genau für diese architektur geschaffen wurde. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 05.05.2009, 08:01 Titel: |
|
|
Naja, ich glaube ich wohne nicht in deine Nähe
Mich würde interessieren, wie ich sounds auf dem Amiga ausgeben kann (wie bei Qbasic mit SOUND) und wie ich Pixels setzen kann.
Danke für die Infos _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.05.2009, 08:54 Titel: |
|
|
In AmigaBASIC gibt's dafür glaub ich SOUND (mit mehr Parametern, um alle 4 Kanäle anzusteuern) und WAVE, womit man 8-bit signed PCM-Samples laden kann, wenn mich nicht alles täuscht. Inwiefern hier mal wieder typische BASIC-Limitierungen eine Rolle spielen, weiß ich nicht.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 05.05.2009, 15:39 Titel: |
|
|
Ohne viel Kommentar zum Thema Sound:
http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/Musiksammlung.html
Hier kommt SOUND zu Hauf drin vor! :-) Laufen übrigens soweit auch in der WinUAE-Emulation auch heute noch perfekt.
Logischerweise sind die im AmigaBasic vorhandenen Möglichkeiten recht primitiv, denn schliesslich konnte unsere "Freundin" schon 1985 mit ihrem D/A-Wandler digitalisierte Samples im Sinne von .WAVs (beim Amiga natürlich immer IFF-Dateien!) abspielen (im Gegensatz zum PC-Piepser, wo Assembler-Tricks bei einzelnen DOS-Spielen verwendet wurden, war der Soundchip beim Amiga für Samples ausgelegt, d.h. hatte einen D/A-Wandler integriert), so dass Sprachausgabe deshalb schon früh eine Selbstverständlichkeit war. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 12.05.2009, 23:02 Titel: |
|
|
@dreael:
..bei diesem Icon bekomme ich feuchte Augen
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 13.05.2009, 03:27 Titel: Re: Fragen zum Amiga |
|
|
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Ist es irgendwie möglich, einen Monitor in Farbe anzusteuern? Der Amiga 500 plus hat andere Chips, daher kann er auch VGA-Monitore ansteuern. Der normale Amiga 500 kann das anscheinend nicht. Ich hatte einen speziellen Monitor für den Amiga, aber der hat sich im wahrsten Sinne des Wortes "in Rauch aufgelöst". Ich hab zwar einen Anschluss am Amiga an den man einen Fernseher drankriegt, ist dann aber nur schwarz-weiß.
Der Amiga hatte für seinen Monitor einen Anschluss, der einem Parallelport-Stecker ähnelt. Kann man da vielleicht einen Adapter basteln... ?
Laut http://amiga.resource.cx/mod/a500de.html hat der Amiga folgenden Display-port: DB23-Stecker, analoges RGB
| Als ich noch auf dem A500+ unterwegs war, hatte ich mal eine art TriLock gebaut, um den VGA anschluss vom Amiga zum VGA vom Monitor so "tricksen". Einzigstes Manko ist, das der Monitor 50Hz unterstützen muss. Dann ist es eigentlich kein problem. Die Schaltung ist jedoch nicht ohne weiteres zu basteln. Es sind ein paar spezielle Bauteile nötig.
Wenn dus also dringendst brauchst, kann ich ma rum'kramen und schaun, ob ich das teil noch irgend wo finde.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 13.05.2009, 12:27 Titel: |
|
|
Naja, dringend ist es nicht. Wenn man einfach nur ein paar Pins verbinden müsste würde ich das mal machen.
Ist irgendwie schade das der andere Ausgang nur schwarz/weiß kann... _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 13.05.2009, 12:39 Titel: |
|
|
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Naja, dringend ist es nicht. Wenn man einfach nur ein paar Pins verbinden müsste würde ich das mal machen. | Ne .. damit is es leider nichtgetan. Der Amika gibt eine andere Zeilenfrequenz aus als es beim PC-Monitor üblich ist. (Regulär sind das 38KHz .. beim amiga waren das glaub 15KHz oder so ... ) .. das muss entsprechend angepast werden. Dazu ist natürlich eine schaltung nötig, die das für dich erledigt. Ansich ist das nichts aufwendiges, allerdings braucht man da schon ein paar speziellere Bauteile.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 13.05.2009, 21:22 Titel: |
|
|
ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben: | Der Amika gibt eine andere Zeilenfrequenz aus als es beim PC-Monitor üblich ist. (Regulär sind das 38KHz .. beim amiga waren das glaub 15KHz oder so ... ) |
Wie bereits genannt, hält sich der Commodore Amiga betreffend Signal voll an die PAL-Fernsehnorm, US-Versionen an NTSC.
Kommerziell hatte der Amiga deswegen seinerzeit in den Fernsehstudios Erfolg im Bereich geschäftlicher Anwendungen (im Bereich Büroanwendungen konnte der Amiga bekanntlich nie richtig Fuss fassen), da mit Hilfe eines Genlock-Interfaces Titeleinblendungen u.ä. möglich waren. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|