Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gehm Gast
|
Verfasst am: 26.04.2009, 09:49 Titel: Q-Basic unter WIN mit COM & LPT1 Anschluß |
|
|
Hallo alle miteinander,
ich muss seit sehr langer zeit mal wider ein kleines Programm zum Testen Basteln, doch leider habe ich keinen DOS rechner mehr und auch keinen denn ich dafür umbauen Könte (FAT 16) .
Daher meine Frage:
wenn ich Q-Basic unter windows (XP) einsätze kann ich nicht auf eionfachen weg auf die COM bzw. PL`T Portz zugreifen oder doch ?
ich will nicht den umweg gehen und auf einen Treiber zugreifen.
was ich Programmiren möchte ist eine 8 LED (Reley) Karte für den Druckerport.
Hat da jemand eine Idee ?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.04.2009, 12:13 Titel: |
|
|
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=5104
Ohne den Treiber kommst einfach nicht weiter. Da hilft auch kein "Ich will aber keinen Treiber". _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gehm Gast
|
Verfasst am: 26.04.2009, 17:08 Titel: |
|
|
Hey,
Danke für den Link. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.04.2009, 19:26 Titel: |
|
|
Du hättest dir wenigstens die Sticky Topics hier in diesem Unterforum durchgucken können, die sind nicht umsonst ganz oben...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick-Ratz
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 13.02.2010, 21:37 Titel: |
|
|
falsch - es gibt ein programm, welches die ports wieder öffnet
google mal nach dem program: USER PORTS v1.1
und dann such mal nach tutorials
und dann kannste wieder wie auf "DOS" ganz einfach auf die PINS
zugreiffen |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick-Ratz
Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 34
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.02.2010, 22:03 Titel: |
|
|
Patrick-Ratz hat Folgendes geschrieben: | falsch - es gibt ein programm, welches die ports wieder öffnet
google mal nach dem program: USER PORTS v1.1
und dann such mal nach tutorials
|
arghlhir0hw90hj490bs. du hättest dir wenigstens den von mir verlinkten beitrag durchlesen können (oder dieses uralt-topic gar nicht erst wiederbeleben sollen). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 14.02.2010, 02:06 Titel: |
|
|
Zumal UserPorts einen Treiber benutzt. Der ist nur eben in die Anwendungsdatei eingebettet und wird beim Anwendungsstart geladen. (Daher auch nicht mit 64-Bit Systemen kompatibel. Aber da laufen ja eh keine 16-Bit Programme mehr. Endlich etwas weniger Ballast.) |
|
Nach oben |
|
 |
|