Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 20.04.2009, 06:44 Titel: Sicherste Linuxdistribution |
|
|
Liebe Linuxuser
Ich würde gerne wissen, da ich mir einen 2.Rechner aufsetzen möchte der höchst mögliche Sicherheit bietet, welche Linuxdistribution die schicherste ist.
Darunter verstehe ich:
-Aktueller Linuxkernel
-Aktuelle beigelegte Proramme: Möglichst alle solten open-scorce sein, da diese von einer Breiten Masse kontrolliert werden.
Zusätzlich würde ich gerne wissen ob Programme (TrueCrypt,...) funktionieren die die gesamte Festplatte verschlüsseln.
Außerdem: Welche Unterschiede haben verschiedene Distributionen untereinander?? (außer andere Programme) |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 20.04.2009, 09:30 Titel: |
|
|
Eine speziell abgehärtete Linux-Distribution ist mir in dem Sinn nicht unmittelbar bekannt, aber an Deiner Stelle würde ich primär darauf achten, wie lange eine Version mit Sicherheitspatches versorgt wird, damit das System nicht gleich nach dem Aufsetzen bald End of Life ist...
Systemabhärtung musst Du zur Hauptsache selber vornehmen, also unnötige Dienste ausschalten, Dateiberechtigungen setzen usw. Tipp: Minimalinstallationsvariante nehmen, denn eine nicht installierte Software reisst Dir auch nicht eine inzwischen bekannt gewordene Sicherheitslücke auf. Sonst grundlegende Dinge wie beispielsweise einen "named" (DNS-Server) in einer chroot-Umgebung ausführen und den Dienstprozess als normaler Benutzer statt "root" macht inzwischen eigentlich jede Distribution.
Am besten sonst Deine Anforderungen spezifizieren und verschiedene Linux-Distributionen auf einem Testsystem evaluieren. Dabei auf die "Out of the box"-Konfiguration achten. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 20.04.2009, 14:56 Titel: |
|
|
Zitat: | -Aktuelle beigelegte Proramme: Möglichst alle solten open-scorce sein, da diese von einer Breiten Masse kontrolliert werden.
|
So geht das nicht. Und letzteres bezweifle ich sowieso stark. An sich wäre in diesem Fall Debian das passende Linux, wobei du immer einen Kompromiss zwischen "Aktuellste Version" und "Stabilste Version" finden musst! Wenn immer die aktuellsten Programmversionen beiliegen, heißt das nicht dass es auch die stabilsten sind! Bei Ubuntu sind z.B. immer etwas ältere, aber dafür stabile Programmversionen beigelegt. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 20.04.2009, 17:53 Titel: |
|
|
Das ist letzendlich egal welche Distro du nimmst, beim Patchen von Sicherheitslücken sind alle (großen) Distros gleich schnell und nen aktuellen Kernel haben auch alle.
Die beigelegten Programme sind bei allen Distros aus rechtlichen Gründen sowieso Open Source. True Crypt funktioniert auch auf jeder aktuellen Distro.
Zu den Unterschieden: http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_von_Linux-Distributionen
Wenn du neu in Sachen Linux bist nimm am besten Ubuntu LTS, das wird noch mind. 3 Jahre supportet, man kann bei der Installation gleich alles bis auf /boot verschlüsseln und es gibt standardmässig keine offenen Ports. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 22.04.2009, 22:32 Titel: |
|
|
und die LTS-Versionen sind auf Funktionstüchtigkeit ausgelegt. Also lieber ohne neueste Spielereien, die vielleicht noch nicht so ganz ausgetestet sind. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|