Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jhonnx
Anmeldungsdatum: 16.07.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.02.2009, 20:56 Titel: Löschprogramm |
|
|
Hey,
Ich habe folgende FRage :
kann man mit qBasic seine Festplatte löschen??
Ich wollte es mal ausprobieren^^
DANKE im voraus!!
Jhonny  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
b3ast
Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 15.02.2009, 00:08 Titel: |
|
|
qbasic kann die dos-befehle ausführen, mitdenen man die festplatte löschen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2009, 00:32 Titel: |
|
|
...welche glücklicherweise die "wichtigen" dateien nicht ohne weiteres löschen können.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jhonnx
Anmeldungsdatum: 16.07.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 15.02.2009, 04:02 Titel: |
|
|
...eigentlich wollte ich in quellcode, sry das ich das nich oben gesagt habe!!! also ich habe es schonmal mit dem befehl "KILL" probiert, klappt aba nich...könnte jmd pls den qc geben??? |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 15.02.2009, 12:27 Titel: |
|
|
Lies dir doch mal dreaels Link durch.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
b3ast
Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 15.02.2009, 14:37 Titel: |
|
|
ne komplette partition löscht du mit "format c:", wobei du das c eben für den laufwerksbuchstaben ersetzt. einzelne dateien mit "del dateiname/ordnernamel". allerdings wirst du dann gefragt, ob du dies und das wirklich löschen willst, mit nem parameter kann man das evtl. unterbinden. unter windows kannst du systemdateien natürlich nicht ohne weiteres löschen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 15.02.2009, 15:41 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
ohne etwas unterstellen zu wollen, verweise ich mal dezent auf §202c StGB und §303b StGB. Beratung bei der Herstellung von Schadsoftware ist in diesem Forum nicht erlaubt, falls jemand so etwas im Sinn haben sollte!
Viele Grüße!
Sebastian |
Systemdateien löschen gehört bei weitem nicht zwangsweise immer zu Schadsoftware / wird nicht immer nur von Schadsoftware gemacht!  |
|
Nach oben |
|
 |
Nitrosio
Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 14.04.2009, 13:01 Titel: |
|
|
Werden Partitionen nicht mit Fdisk gelöscht; Format löscht doch nur den Inhalt. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 14.04.2009, 17:12 Titel: |
|
|
Format löscht nur den MFT Eintrag...
Mit DBAN löscht man Festplatten (wobei es bei defekten Platten manchmal gar nicht will....) |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 14.04.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Also das Wichtigste zum Thema Formatieren und Partitionieren: Low-Level-Formatierung ist bei heutigen Festplatten schon längst Vergangenheit, d.h. der Fabrikant führt diese als Teil des Fertigungsprozesses durch. Ein Betriebssystem wie MS-DOS und Windows prüft beim Formatieren üblicherweise nur die Sektoren hinsichtlich Lesbarkeit und legt schlussendlich lediglich einen neuen Volume Descriptor-Block sowie leeres Wurzelverzeichnis und Blockbelegungstabelle neu an. Da moderne Desktop-Festplatten fehlerhafte Sektoren mittlerweilen intern managen (Stichwort S.M.A.R.T.!), ist dieses Überprüfen mittlerweilen eigentlich ebenfalls überflüssig -> Somit kann man eigentlich immer mit der Quick-Format-Option (=nichts prüfen, alles als fehlerfrei annehmen und direkt leere Verwaltungsstrukturen anlegen) arbeiten.
=> Will man Festplatten wirklich löschen, muss mit Werkzeugen wie meinem Tool gearbeitet werden, welche jeden Sektor überschreiben. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 15.04.2009, 10:30 Titel: |
|
|
DBAN erfüllt den gleichen Zweck, kann aber zusätzlich die Datenträger auch mit verschiedenen Algorithmen löschen, was bei Festplatten nicht sinnvoll ist, aber sehr wohl bei Magnetbändern...
Außerdem löscht DBAN auch die Host-Protected-Areas... |
|
Nach oben |
|
 |
|