Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nitroxis
Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 300 Wohnort: Irgendwo...
|
Verfasst am: 09.04.2009, 20:52 Titel: PSet und Line auf OpenGL-Screen |
|
|
Hallo.
Ich habe ein Spiel mit openGL geschrieben. Ich möchte jedoch Linen zeichnen (das dass mit GL_LINES geht weiß ich aber ich möchte den FreeBASIC Befehl benutzen).
Geht das? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.04.2009, 21:30 Titel: |
|
|
Nein, warum sollte es? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 20.04.2009, 19:53 Titel: |
|
|
Wenn du OpenGL nutzt, funktionieren alle fbgfx2-Grafikbefehle nicht mehr. Du wirst also wohl oder über GL_LINES nutzen müssen. Zumal das sowieso hardwarebeschleunigt ist, daher eindeutig zu empfehlen. _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 20.04.2009, 21:14 Titel: |
|
|
Du könntest ja einfach auch die Funktion "Line" neu definieren, indem du selbst eine Funktion schreibst, die den selben Aufbau hat. Dass sich das allerdings lohnt, glaube ich eher nicht.  _________________ Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 21.04.2009, 08:19 Titel: |
|
|
Ich kann mir schon vorstellen das sich das lohnen könnte. Falls er z.B. Quelltexte vorliegen hat, in denen LINE benutzt wird, kann er sich ne menge arbeit sparen.
Nur frage ich mich aber, wie man eine eigene Sub oder Funktion schreiben kann, die man per:
Code: |
line (x1,y1)-(x2,y2), RGB(255,255,255),,101
|
aufruft, anstatt wie bei üblichen selbstgeschriebenen "Prozeduren":
Code: |
line x1,y1,x2,y2,,101
|
wie genau könnte man die schreibweise "(x1,y1)-(x2,y2)" für eigene funktionen umsetzen? |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 21.04.2009, 12:55 Titel: |
|
|
so weit ich weiß, musst du lediglich deine Funktion fb_line nennen, und FreeBASIC macht das mit den Parametern automatisch.
So mach ich das auch in meinem Kernel, damit ich print usw. verwenden kann. Allerdings lass ich da auch die rtlib weg, ob das mit fb_line und der fbgfx2 Probleme gibt weiß ich also nicht. _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 21.04.2009, 15:19 Titel: |
|
|
Overload sollte auch bei externen Symbolen klappen  |
|
Nach oben |
|
 |
|