Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Partion formatieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
timmi31061



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 16:17    Titel: Partion formatieren Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich programmiere im Moment ein Betriebssystem basierend auf DOS. Im Setup möchte ich eine Partion formatieren (ohne format.com). Weiß jemand wie das geht?
Mfg timmi31061
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt "Basierend auf DOS?" DOS *ist* ein Betriebssystem, kann also nicht als Basis für ein Betriebssystem dienen- höchstens kannst Du eine Betriebssystems-Erweiterung wie z. B. Windows dazu schreiben.

Oder heißt das, Du willst ein DOS-ähnliches (kompatibles) System schreiben?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

er meint vermutlich ne benutzeroberfläche unter dos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
timmi31061



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

b3ast hat Recht. Aber ob man es 'Benutzeroberfläche' nennen sollte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst im Prinzip INT 13h-Aufrufe auf die Sektoren tätigen (siehe als Beispiel mein Festplattenlöschtool). Wichtig ist aber zuvor, dass Du Dich eingehend mit dem bei der Partitionstabelle dahintersteckenden Industriestandard beschäftigst, denn an diese Konvention müssen sich sämtliche Betriebssystem der Standard x86-Plattform halten, damit ein friedliches Nebeneinander von verschiedenen Betriebssystemen überhaupt als Multibootrechner möglich ist.

Des Weiteres musst Du klar einen Entscheid treffen, ob Du Standard-FAT-Formatierung haben möchtest oder ein eigenes Dateisystem kreieren möchtest (z.B. Windows XP benützt NTFS, Linux z.B. ext2, ein Novell NetWare-Server verwendet NSS usw.), ebenso die Varianten davon, z.B. bei FAT ob 16bit oder 32bit, ebenso mit oder ohne Long File Name-Unterstützung (VFAT). Als Vorlage, um beispielsweise FAT zu implementieren eignet sich der Quellcode vom Linuxkernel am besten.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
timmi31061



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

dreael wird mit 'DISKLOES' die GESAMTE Festplatte formatiert? Es soll nur eine ganz bestimmte Partion formatiert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ja...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens: High-Level-Formatierung wie von FORMAT <> Ganzes Medium mit Nullen überschreiben
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
timmi31061



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist schlecht, dass die gesamte Festplatte formatiert wird traurig ! Es soll nur EINE Partion formatiert werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an, es war von dreael nur als Anregung gedacht, wie man einzelne Bereiche der Festplatte überschreiben kann. Also in der Partitionstabelle nach den zu überschreibenden Sektoren suchen und nur diese überschreiben (und auch nicht mit 0, sondern mit dem, was da für die neuformatierte Partition eben stehen soll).
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 10.03.2009, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Ich nehme an, es war von dreael nur als Anregung gedacht

Exakt so ist es, d.h. man kann nicht einfach einen Code als Ganzes übernehmen, sondern muss ihn auch immer verstehen und so nur die relevanten Teile daraus übernehmen.

@timmi31061: Ich hoffe, dass Du inzwischen auch weisst, dass moderne Festplatten die fehlerhaften Sektoren immer intern managen, deshalb empfehle ich Dir Deine Formatierroutine so aufzubauen, dass sie im Prinzip nur die Verwaltungsstrukturen anlegt, also beispielsweise Volume Descriptor, FAT-Tabellen usw. (Vorbild /q-Option bzw. besser "mkfs" aus Linux).
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 10.03.2009, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

@timmi:
Du scheinst immer noch davon auszugehen, dass du das alles bloß mit beliebigen Daten überschreiben kannst. Damit die Partition allerdings formatiert wird, musst du auch die Dateisystemgrundstruktur anlegen. Im Falle von DOS wäre das i.d.R. FAT16.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz