Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wer surft in diesem Forum mit dem ältesten PC?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wer surft in diesem Forum mit dem ältesten PC?
80486 mit 25 MHz....133 MHz
10%
 10%  [ 2 ]
Pentium/K5 mit 60 MHz....100 MHz
5%
 5%  [ 1 ]
Pentium/K5/Athlon mit 120 MHz...800 MHz
5%
 5%  [ 1 ]
Pentium/Celeron/Athlon mit 800 MHz...2 GHz
15%
 15%  [ 3 ]
Pentium/Celeron/Athlon ab 2 GHz
31%
 31%  [ 6 ]
Moderne Mehr-Kern-CPU
31%
 31%  [ 6 ]
Stimmen insgesamt : 19

Autor Nachricht
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 21:25    Titel: Wer surft in diesem Forum mit dem ältesten PC? Antworten mit Zitat

Ist mein Pentium 100 MHz vielleicht der älteste PC?

Mein PC ist jetzt fast 14 Jahre alt. Ich kaufte ihn bei dem
inzwischen untergegangenen Computer-Discounter ESCOM.
Er kostete damals mit Monitor 3300 EUR.

Mich würde nun interessieren, ob ich derjenige
Forenbesucher mit dem ältesten PC bin. Damit meine
ich nicht, ob jemand irgendwo einen älteren PC
herumstehen hat, den er gelegentlich
benutzt. Sondern ob jemand als Haupt-PC mit einem noch
älteren Computer ständig hier im Internet unterwegs ist.

Ich benutze meinen Pentium 100 MHz als einzigen PC täglich
und bin noch voll damit zufrieden. Ich will ihn noch
mindestens 4 weitere Jahre behalten. Dann kaufe ich mir
einen 128-Kern-Heptium mit 32 GHz, 64 GB RAM, 16 TB
Festplatte und ein Ultra-Blue-Ray-Disk-Laufwerk mit 1 TB
;-))

Und nun die Kenndaten meines Oldtimer-PCs - ich hab
da das reinste Computer-Museum herumstehen - funktioniert
aber noch alles prächtig:

ESCOM-PC vom 21.6.1995
-----------------------------------------------------------------------
- CPU : Pentium I, 100 MHz
- Hauptspeicher: 64 MB RAM, 4 SIM Hauptspeicher-odule Fast Page Mode
(Ihr wisst bestimmt noch alle, was das ist :-)
- Festplatten : 3 Festplatten, insgesamt 9,6 GB an Promise IDE-Controller
- CD-ROM : Sony 4x (von 1995 !)
- CD-Brenner : Hewlett Packard 8x / 4x (von 2000)
- DVD-Laufwerk : keins
- Disketten-LW.: 3,5" und 5,25"
- Externes Laufwerk: ZiP-Diskettenlaufwerk 100 MB an der
Druckerschnittstelle
- Grafikkarte : ATI Expression, 2 MB Video RAM, mit Mach4-Chip,
PCI-Karte
- Soundkarte : Original SoundBlaster 16 MultiCD, 16 Bit, ISA-Bus-Karte
mit Roland Wavetable Upgrade Board
- ISDN-Adapter : AVM FRITZ!Card, PCI-Bus-Karte (von 2000)
- Joysticks : Gravis Gamepad und CH-Flightstick, hängen über
eine AlfaTwin-Umschalter an ISA-Gamecard mit
konventionellen Gameports
- Maus : Logitech MouseMan am seriellen Port (von 1992!)
- USB-Ports : keine
- Mainboard : Intel Premiere / PCI II Baby-AT mit Intel Neptune
Chipsatz
- BIOS : AMI V1.00.16 (von 1992 !)
- Gehäuse : ESCOM Maxi-Tower mit dem alten AT-Formfaktor
- Monitor : Sony Multiscan 17sf mit Triniton-Bildröhre (von 1995)
mit externem Zusatzlüfter
- Drucker : Kyocera Laserdrucker F800S von 1991 (!) am Parallel-Port
- Digicam : Olympus Camedia C-860L, 1,3 Megapixel (von 2001),
PC-Anbindung über seriellen Port
- Betriebssystem: MS-DOS 6.22, Windows 3.1, Windows 95 mit
DOS-FAT und MultiBoot
(es läuft noch DOS 6.22 und die allererste
Win95-Installation von 1997!)
- Software : Word 2, Office 97, Netscape 3 und 4, Internet Explorer 5,
FireFox 1, Outlook Express 5, Bildbearbeitung:
PaintShop 5 , PicturePublisher 7, Zeichenprogramme
Micrografx Designer 3.1 und 7.1
- Anwendung : Internet, E-Mail, Homepage-Design, DOS-Spiele,
Programmieren in Q(uick)Basic, VB und DELPHI 6,
Fotos bearbeiten, MP3s hören, Briefe, Faxe und Bücher
schreiben. Hierfür völlig ausreichende Performance.
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++


Zuletzt bearbeitet von Thomas Antoni am 11.02.2009, 21:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Übel... ich hab jetz nen AMD Athlon X2 5000+, davor hat ich nen Intel Celeron mit 1,2ghz-taktung...

Ach übrigens... vll ist ein schmales linux für dich interresant... DeLi oder Damn Small Linux schlucken nicht viel, sind aber ein wenig aktueller (95 is noch anfällig für "ausgestorbene" attacken wie Teardrop oder Ping of Death soweit ich weiß...)
Abgesehen davon: respekt das die kiste noch läuft. 14 jahre is ne menge zeit, in der sich Mängel und Schäden ansammeln können.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich benutze es zwar nicht (Sebastian weiß, warum happy), aber ich habe hier noch ein uraltes 486er-Notebook rumliegen. Ansonsten ist mein Haupt-PC (zumindest MoBo+CPU, der Rest ist neuer) inzwischen 7 Jahre alt...

@Muh: ich hab so viele alte hardware, und sie hat wesentlich neuere hardware schon längst überlebt...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

In Hofen läuft ein mit 1 GB RAM ausgestatteter Pentium 4 mit 2,4 GHz, in der Firma habe ich einen mit 512 MB RAM ausgestatteten 1 GHz-Rechner laufen. In beiden Fällen XP Pro SP3 als Betriebssystem und IE 7 als Browser.

Sonst, wenn jemand etwas ganz Altes wünscht: Ein 486er mit IE 6 unter NT 4.0 könnte ich bieten. Oder wenn's noch älter sein muss, dann ein 386er mit Windows for Workgroups (TCP32B.EXE installiert) und 16-Bit-IE 5-Browser. Beide Rechner noch mit einer 10 MBit/s-Netzwerkkarte mit BNC (Thinwire Ethernet) ausgerüstet, kommen aber mit modernem DSL bestens zurecht!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Fun-Fact am Rande: Man kann Firefox nicht auf Windows98 installieren. Weil der IE5 beim Aufrufen der offiziellen Downloadseite abstürzt. durchgeknallt (Zumindest hat er das bei mir gemacht...)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 02:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also zunächst mal habe ich seit 3 Wochen einen neuen PC - Mehrkern CPU. Ist seit 14 jahren aber schon etwa mein 5. PC. Davor hatte ich alles zwischen 8 und 16 Bit in den Fingern.

Btw. ich will kein Klugscheißer sein, aber du hast sichernoch DM bezahlt - oder???
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ein altes Peacock-Notebook mit Pentium-I, 133MHz Prozessortakt, 1,4GB Festplatte, 800*600 Pixel-Display und Win95. Zum Surfen benutze ich es allerdings kaum, aber auf Reisen z. B. und für Experimente. Die Akku-Laufzeit hat sagenhafte 4 Stunden!
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hab nichteinmal mehr so ein altes Schätzchen. lächeln
Aber Respekt dafür, dass noch nach fast 12 Jahren ein und derselben Windows-Installation alles benutzbar ist.

[OT]
Erscheint es nur mir so, oder hat ältere Hardware allgemeinhin länger gehalten als alles was heutzutage so uptodate ist? oO
[/OT]
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Betrachte dir einfach mal die Wärmeenticklung einer durchschnittlichen Graka von 1995 und 2009, dann merkt du, warum... happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- Drucker : Kyocera Laserdrucker F800S von 1991 (!) am Parallel-Port


Damals gab es schon Laserdrucker? Wow der muss verdammt teuer gewesen sein! Respekt grinsen

@Jojo:
Ja besonders die "Billig"-Grakas, die oftmals noch in 90 nm gefertigt sind, produzieren eine schier unglaubliche Abwärme. Ich kann da mit meiner 8800 GTX nicht nur ein Lied von singen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim.vogt



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 09:33    Titel: Re: Wer surft in diesem Forum mit dem ältesten PC? Antworten mit Zitat

Thomas Antoni hat Folgendes geschrieben:

Mein PC ist jetzt fast 14 Jahre alt. Ich kaufte ihn bei dem
inzwischen untergegangenen Computer-Discounter ESCOM.
Er kostete damals mit Monitor 3300 EUR.


Meintest du DM oder hast du umgerechenet ? Ein PC für mehr als 3300 DM, denn es damals für nicht industriellen Nutzen zu kaufen gab, kann ich mir persönlich nicht wirklich vorstellen...

Edit: Wahhh, High-End Markenrechner haben mit Pentium 1 damals um die 6000 DM gekostet?!
_________________
"Nichts ist wahrhaftig und alles ist erlaubt."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

damals konnte man mit PCs auch noch richtig geld verdienen happy.. heute ist das nicht mehr so lustig, heute kann jeder der einen pc haben will sich im lowcost-bereich für 150 euro nen pc holen.. der kann zwar nich viel, aber XP is meistens drin...

Wenn ich mir überlege, das ich für den kleinsten (am wenigsten ausgestatteten) 286 mit 640KB RAM und 40MB festplatte damals mal 1400 Mark hinblättern musste....

Da war die hürde für die meisten menschen viel höher sich überhaupt einen rechenknecht untern tisch zu stellen.. heute macht das jeder depp... lädt sich viren runter.. geht auf phishing-seiten.. gibt seine kontodaten raus.. agiert als bot-client...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triton



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 155
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.03.2009, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Mein System fühlt sich auch schon ziemlich veraltet an:

Athlon 64 3400+
Radeon 9800 Pro (64 mb)
1 Gb Ram
1x 500 GB HD

Für viele Sachen die ich mache (CAD, 3D, Rendering, ab und zu mal zocken lächeln),
ist das inzwischen die unterste Grenze des zumutbaren.

Ich habe auch noch ein älteres Notebook (naja, was heißt älter - 2-3 Jahre oder so happy),
das hat nur 1,1 GHz, 256 MB ram und 20 GB HD. Wiegt aber auch nur 1,2 kg und der Akku hält 4 Std. lächeln




Es ist ja völlig in ordnung, wenn einer ältere Hardware im Inneren des Rechners nutzt,
aber Ein- und Ausgabegeräte sollten schon auf dem neuesten Stand sein.
Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, mit nem übelst flimmernden 15" CRT und ner ätzenden
Kabelmaus zu arbeiten.
_________________
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 07.03.2009, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hab nen Desktop PC der nun fast zwei Jahre alt ist, mit Dual Core, 2 GB Ram, 250GB HDD, GeForce 7300. Da ich keine aktuellen PC-Games zocke langt mir das absolut. Mein Laptop ist nen IBM Thinkpad T30 der fürs Surfen, Musik, Officekrams aber vollkommen ausreicht - bin sehr sehr sehr zufrieden mit den Thinkpads allgemein.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 07.03.2009, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Vor ca. 3 Jahren habe ich einen PC eingesetzt, der zur damaligen Zeit veraltet war. Eckdaten:
- AMD Duron 800 MHz
- 256 MB RAM
- Nvidia RIVA TNT2-Grafikkarte
- 40 GB Festplatte
- Windows 98SE (mittlerweile auf XP Prof. aufgerüstet)

Mittlerweile nutzt ihn mein Vater noch produktiv, aber er selbst macht nicht viel mehr als seine Mails abholen und im Internet zu surfen. Als "moderne Software" nutzt er nur AbiWord, Thunderbird und GoogleEarth...

---

Mein bislang erster und einziger Laptop ist ein IBM Thinkpad R50, mit 1,4 GHz und 512 MB RAM. Für eine Runde "Battle for Wesnoth"-Zocken im Zug unschlagbar grinsen . Den Läppi setze ich generell recht oft ein, in letzter Zeit öfter als meinen eigentlichen Haupt-PC^^...

Mein derzeitiger Haupt-PC ist fürs Zocken ausgelegt. Also 2x 3 GHz-Prozessor mit einer ATI-Radeon HD4850-Grafikkarte und 4 GB RAM... Alt? Noch nicht wirklich durchgeknallt

---

Nebenbei: Wenn ich mir jemals wieder einen Laptop kaufe, dann definitiv am Ehesten bei Lenovo, die die Laptop-Sparte von IBM aufkaufte. Wenn ich mir ansehe, wie billig die Verarbeitung von Tastatur und Gehäuse fast aller anderen Hersteller ist, wird einem wirklich bewusst, was für ein Spitzengerät (in Bezug auf Verarbeitung) man eigentlich hat. Musste gestern einem Kumpel mit einem Weiß-Ich-Nicht-Notebook aushelfen, Wow war das Ding klapprig und die Tastatur schlecht...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auch meine Erfahrung... bei praktisch allen Laptops sind die Tasten so... druckpunktlos. Man weiß praktisch nie, wann jetzt wirklich der Tastenanschlag stattgefunden hat, ob man zuviel oder zuwenig Kraft aufgewendet hat. Deswegen habe ich jetzt auch nen Desktop ... happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

.. jep, die Verarbeitung bei der Lenovo/IBM Laptops (Thinkpads) ist wirklich unschlagbar. Ich werde nicht von IBM bezahlt das hier zu schreiben aber ich kann das echt nur jedem ans Herz legen, die sind zwar meist 100 Euro teurer aber dafür halten die Geräte wirklich ewig und sind sind unglaublich gut Verarbeitet und das Design ist einfach durchdacht.

Hatte jetzt schon Sony, Samsung und Acer Laptops in der Hand und die können da auf gar keinen Fall mithalten. Vorallem die schwammigen Tasturen sind ein graus und noch dazu fallen da nach nem halben Jahr schon Tasten raus... dann musste ich immer feststellen das die Schaniere beim Bildschirm sehr schwammig ist und dauernd am vibrieren ist, beim IBM nicht so^^

kurzum: holt euch ein Thinkpad xD
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 01:08    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich auch nur zustimmen! lächeln Wobei Dell Business-Laptops auch nicht ohne sind... lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den rausfallenden Tasten kann ich bei meinem FSC Amilo A1650G nur bestätigen.
Bereits nach ca. einem halben Jahr war die C-Taste praktisch Schrott (lose, reagierte nicht mehr) und die Entertaste wackelte wie ein überfälliger Milchzahn...

Auch bei den Schanieren muss ich dir, Devilkevin, zustimmen. Entweder sind die so schwergängig, dass man den ganzen Bildschirm verbiegen muss um die aufzukriegen (naja so extrem nicht, ....) oder so leichtgängig, dass bereits beim Bremsen eines Zuges der Bildschirm sich bewegt oder gar zuklappt.
(Bei meinem Amilo war das Temperaturabhängig - Wars zu Kalt musste man schon fast den Bildschirm festhalten, wars zu Warm sollte man ne Rohrzange einpacken happy )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meinem - zugegeben günstigen Gerät - Extensa 5220 kann ich mich weder über Tasten mit schwammigen Druckpunkt noch über zu leicht oder straff gehende Schaniere beschweren. Tasten befinden sich auch noch 1 Jahr noch an ihrem Fleck. zwinkern
Einzig das Vierwege-Kreuz unterhalb des Touchpads sieht leicht gebraucht aus, was davon rührt, dass ich da beim Scrollen dauernd meinen Fingernagel reinschlage.
Trotz günstigen Preis bin ich mit meinem Gerät zufrieden.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz