Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 13.02.2009, 15:53 Titel: Textbox wird nicht aktualisiert |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und bitte um Hilfe!
Ein Formular meines Programms enthält unter anderem eine Textbox und einen StartButton. Mit Klick auf den StartButton beginnt der Programmablauf. Vor dem Durchlaufen einer Schleife (kleine Schleife, die aber ca. 20s lang viele Manipulationen in einer Tabelle vornimmt) soll die Textbox aber noch einen Wert anzeigen.
Im Einzelschritt funktioniert das. Wenn ich das Programm aber normal starte, dann ist der Eintrag in die Textbox erst nach dem Schleifenende zu sehen.
Vor dem Code für den Eintrag in der Textbox habe ich bereits einige wenige Infos aus Tabellenzellen abgefragt.
Was muss ich machen, damit die Anzeige in der Textbox noch vor Schleifenanfang erscheint?? _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.02.2009, 17:38 Titel: |
|
|
FreeBasic? VB-DOS? Selbstgeschriebene QB-Komponenten...??? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 13.02.2009, 21:12 Titel: |
|
|
...Quellcode? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 14.02.2009, 16:09 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | FreeBasic? VB-DOS? Selbstgeschriebene QB-Komponenten...??? |
VB 6.5 _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 14.02.2009, 18:36 Titel: |
|
|
fredyxx hat Folgendes geschrieben: | Jojo hat Folgendes geschrieben: | FreeBasic? VB-DOS? Selbstgeschriebene QB-Komponenten...??? |
VB 6.5 |
Wird hier nicht behandelt! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.02.2009, 19:35 Titel: |
|
|
Hast du ein DoEvents in der Schleife? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 15.02.2009, 16:36 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Hast du ein DoEvents in der Schleife? |
Nein, habe ich nicht! _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2009, 16:54 Titel: |
|
|
Dann füge das ein... Wenn das Fenster keine Zeit bekommt, sich zu aktualisieren, dann aktualisiert es sich auch nicht. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 15.02.2009, 18:49 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | ...Quellcode? |
Hallo Mao,
ich versuch's mal und hoffe, dass ich durch die Kürzungen nichts rein gebracht habe, das für dich unplausibel ist.
Unter diesen Zeilen mit '            steht das was nicht funktioniert.
Ich wiederhole auch noch mal, dass die Anzeige imEinzelschritt funktioniert!!
Code: |
Private Sub CommandButton4_Click()
'>>>>>hier ist einiges weggelassen<<<<<<<<<<<
wsuch = "Maxsuch"
Call Vergleichen(wsuch)
End Sub |
Code: |
Sub Vergleichen(wsuch)
'
' Makro2 Makro
'
' Tastenkombination: Strg+V
'
'Dieses Makro berechnet den Unterschied zwischen 2 aufeinander folgenden Zellen
'zeigt bei Überschreitung eines Grenzwertes diesen Wert und die Zeilennummer an
'>>>>> hier ist einiges weggelassen!!!!<<<<<<<<<<<<
For i& = anf& To endm& Step 2
zfv = Range(VergleichFenster.TextBox1.Text + CStr(i&)).Value
zfn = Range(VergleichFenster.TextBox1.Text + CStr(i& + 1)).Value
'zfvalt - zfnalt - zfv - zfn
Select Case True 'regelt die Situation beim Überschreiten des Feldendes
Case zfn = zfv 'z.B. x-x-7-7
Delta = Abs(zfn - zfv)
'>>>>> hier mehrere Case weggelassen!!!!<<<<<<<<<<<<
End Select
'*******************************************************************************
If wsuch = "Maxsuch" Then
'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
If Delta > Maxwert% Then
Maxwert% = Delta: Maxpos& = i& 'Maximalwerte anzeigen
'                                        
' um diese Zeilen geht es,die Werte sollen aktualisiert werden, während das Programm
' weiter nach einem neuen Maximum sucht
'                                        
VergleichFenster.TextBox5.Text = "Maximum bei: " + Str(i&)
VergleichFenster.TextBox9.Text = "Maximum ist: " + Str(Delta)
ttx = Timer
VergleichFenster.Label17.Visible = True ' da steht nur "PAUSE" drin
Do 'die Anzeige soll mindestens 3 sec stehen bleiben
Loop Until Timer - ttx > 3
VergleichFenster.Label17.Visible = False
End If
'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
GoTo evau
End If
'*******************************************************************************
'>>>>> hier ist einiges weggelassen!!!!<<<<<<<<<<<<
evau:
zfvalt = zfv
zfnalt = zfn
Deltaalt = Delta
VergleichFenster.TextBox6.Value = i&
Next
xend:
End Sub |
Solltest Du Unplausibilitäten entdecken, so sieh darüber hinweg, da das Programm bis auf diese Anzeige funktioniert.
Schön, wenn Dir was dazu einfiele. DANKE _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2009, 19:13 Titel: |
|
|
Warum fügst du kein DoEvents ein?! Fenster aktualisieren sich nur, wenn sie dazu gezwungen werden oder grad keine andere Aktion ausgeführt wird. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 15.02.2009, 20:01 Titel: |
|
|
Wie müsste das denn wo stehen?
Habe ich noch nie benutzt!! _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2009, 20:33 Titel: |
|
|
*irgendwo* in die schleife... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 16.02.2009, 00:05 Titel: |
|
|
Hallo Jojo,
ich verstehe zwar nicht weshalb, aber es funktioniert mit dem Code:
akk = DoEvents()
, obwohl akk nicht weiter irgendwo verwendet wird.
Diese Zeile muss am besten unmittelbar hinter dem Code stehen, der eine Anzeige aktualisieren soll.
Danke _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 16.02.2009, 00:42 Titel: |
|
|
Warum machst du nicht einfach, was ich dir sage?
reicht, ohne irgendwelche zusätzlichen krams! da gehört kein "akk =" oder sonstwas davor (nicht deklarierte Variablen zu benutzen ist übrigens schlechter stil, deswegen sollte in dem modulkopf einer jeden datei "Option Explicit" stehen). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fredyxx
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 16.02.2009, 10:48 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Warum machst du nicht einfach, was ich dir sage?
reicht, ohne irgendwelche zusätzlichen krams! da gehört kein "akk =" oder sonstwas davor (nicht deklarierte Variablen zu benutzen ist übrigens schlechter stil, deswegen sollte in dem modulkopf einer jeden datei "Option Explicit" stehen). |
Hallo Jojo,
ich hatte es wohl mal so versucht und bekam eine Fehlermeldung.
Jetzt habe ich es noch mal probiert und es klappt!
Ich werd's ändern. _________________ vG
fredyxx |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 16.02.2009, 16:03 Titel: |
|
|
Es gibt schliesslich auch keine deutschen VB Seiten oder Foren, und eine Hilfe in VB sucht man auch vergebens
</sarkasmus>
</post> |
|
Nach oben |
|
 |
|