Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Externe Festplatte stürzt ab

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 23:37    Titel: Externe Festplatte stürzt ab Antworten mit Zitat

Hi,
Ich hab ein Problem mit meiner externen Festplatte. Wenn ich datenintensive Operationen (Kopieren/Verschieben >= 1GB) ausführe verschwindet die Festplatte im Explorer (der Vorgang wird natürlich abgebrochen). Wenn ich sie wiederhaben will muss ich sie abstecken und wieder anstecken. Manchmal gehen auch Dateien verloren (auch wenn sie nichts mit dem Kopiervorgang zu tun haben).
Die Festplatte ist eine Chiligreen GS3280 mit 250 GB (betreibbar ohne Stromanschluss).
OS ist Windows XP (mit SP3). Passiert aber unter Linux auch.
Ist sie schon so gut wie hinüber oder kann man da was machen?
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 02:05    Titel: Antworten mit Zitat

wenn es möglich ist, extern strom zuzuführen, dann versuche das mal.

ansonsten würde ich schnellstmüglich alle daten backupen und die platte vollständig prüfen, inclusive S.M.A.R.T. und dann, bei bedarf tauschen.

das klingt nicht normal


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

DriveSitter unter WIndows bildet sich ein, die Festplatte sei eine Patrion meiner internen. Im BIOS gibts keinen HD-Check oder so und smartctl unter Linux gibt folgendes aus:
Code:
smartctl version 5.37 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

Device: FUJITSU  MHY2250BH        Version:     
Device type: disk
Local Time is: Mon Feb  9 14:32:52 2009 CET
Device supports SMART and is Enabled
Temperature Warning Disabled or Not Supported
SMART Health Status: OK

Error Counter logging not supported
Device does not support Self Test logging
Die Festplatte hat zwar einen Stromanschluss, aber ich muss zuerst ein Kabel auftreiben.
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auf jeden Fall darauf tippen, dass bei Bewegungslastigen Operationen die 500 mA vom USB Port nicht mehr ausreichen, und das Motherboard/BIOS, evtl. auch Windows, dem ganzen einfahc den Saft abdreht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Was auch sein kann: Hast du ein kürzeres USB-Kabel? Ich kenne den Fall bei USB-Verlängerer, dass diese scheinbar zu lang sind und das Betriebssystem dann ständig "den Anschluss verliert", wenn Daten übertragen werden...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zu lange USB kabel (vorallem bei geräten, die darüber auch noch mit Strom versorgt werden) sind kritisch zu betrachten, da durch den geringen querschnitt der einzelnen leiter meist über längere strecken kein konstant hoher strom geliefert werden kann, was ebenfalls zu stromeinbrüchen udn spannungsschwankungen führt.

Zu deinem SMART Log: Eigentlich habe ich mehr erwartet, als solch eine kurzen raport. Ich würde gerne ein vollständigeres log sehen, ... einzelne werte, aufgelistet. (müsste da irgend wo ne option für geben)


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz