Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 05.02.2009, 01:07 Titel: Was ist -10Hz? |
|
|
Bin vor ein par tagen auf eine komische Idee gekommen, und da in "Mein PC..." grad ne ähnliche story am laufen is, wollt ich mal fragen, ob einer von euch eventuel definieren kann, was -10Hz sind?, bzw wie sich das auswirkt.
Rechnersich sind 20Hz - 10Hz = 10Hz
Aber was sind dann 10Hz - 20Hz = -10Hz?
Ist das eine Phasengedrehte 10Hz schwingung?
Sprich:
10Hz
-10Hz
Oder ist es überhaupt möglich negative schwingungen ( ) zu erfassen / berechnen?
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 05.02.2009, 01:23 Titel: |
|
|
Mit deinen -10 Hz kann man höchstens eine Änderung beschreiben, als feste Größe sollten negative Angaben unmöglich sein.
Hz = Schwingung / Sekunde... entweder es schwingt oder es schwingt nicht, aber rückwärts schwingen is unmöglich...
Meine Meinung... |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 05.02.2009, 08:39 Titel: |
|
|
Nun ... das ist eben die frage. Rein theoretisch gesehen könnte man das "rückwärts" schwingen durch die 180° Phasendrehung ausdrücken. Regulär ist die Positive Schwingung mit einer ansteigenden Flanke, und darauf eien fallende flanke bis zum ausgangspunkt zu sehen. Bei einer negativen (-10Hz) schwingung könnte man den schwingungsverlauf auch gedreht vorstellen. es würde sich dadurch (würde auch Computersimuliert funktionieren), erst in den Negativen bereich ausbreiten, bevor es über den positiven bereich wieder zum ausgangspunkt läuft.
Ist nur die frage, ob es auch so ist, oder ob man das so nicht beschreiben darf.
Es geht ja hier dann quasi nicht mehr um die Zeit. Der Positive Zeitverlauf ist ja quasi schon durch die angabe Hz gegeben, welcher die ausbreiten von T-0 bis T+x gibt. die +/-10 könnte man dann auf den Amplitudenverlauf auslegen.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 05.02.2009, 11:47 Titel: |
|
|
Ich stell mir da ein Pendel vor... Es schwingt, von wo nach wo ist erstmal egal, man kann aber die schwingungen zählen. Irgendwann hört es auf zu schwingen. Weniger als gar nicht kann es aber nicht schwingen.
Bei einem Zählvorgang kann man halt nur "einheiten" zählen bzw addieren. Zählt man die Anzahl von menschen, die Anzahl von bäumen etc. sind diese stehts positiv oder 0. Vom Fehlen von Einheiten kann man nur ausgehen wenn man bereits eine erwartungshaltung hat. -> Erwarte ich 10 menschen es sind aber nur 5 da, fehlen mir 5. Also 5 - 10 = -5
Bei Schwingungen stell ich mir das analog vor.
Erwarte ich schwingungen, bekomme aber keine oder weniger als ich erwarte, dann kann ich das negativ zählen. Aber es hängt von der Erwartungshaltung ab .. also bei deinen Rechnungen kannst du das so machen, prinzipiell gibt es aber bei "Zählungen", wie bei der anzahl der Schwingungen pro Sekunde, keine negativen zahlen.
PS: Um zu verdeutlichen warum bei der anzahl von schwingungen die startrichtung der schwingung egal ist -> Schallwellen: Deinem Ohr ist es auch egal, ob es zuerst den druck oder der sog empfängt, es hört sofort die frequenz bzw den Ton. ... und nein, töne können nicht negativ sein  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 05.02.2009, 20:33 Titel: |
|
|
Manche Töne wirken durchaus negativ auf mich. Und von negativen Schwingungen hat sicher auch schon jeder mal gehört.
Wenn man "Rückwärtsschwingen" wissenschaftlich etablieren könnte, dann hätte ich auch wieder eine Chance für die Weniger-Als-Null-Kelvin-Theorie. Die Teilchen müssen sich ja nur rückwärts bewegen.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.02.2009, 20:46 Titel: |
|
|
Wären Zeitreisen dann möglich? Man müsste nur die ganze positive Energie in uns umpolen  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 05.02.2009, 21:20 Titel: |
|
|
Muss mal kurz nachdenken ... Je mehr ich mich an die Lichtgeschwindigkeit annähere, desto langsamer vergeht nach Relativitätstheorie meine Zeit. Umgekehrt, je langsamer oder gar negativ schneller ich mich bewege, desto schneller vergeht die Zeit. Also müsste ich dadurch tatsächlich in die Zukunft reisen können. Oder ich altere einfach nur schneller. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.02.2009, 12:50 Titel: |
|
|
Ich freu mich schon auf deinen Bericht vom Rückwärtslaufen  _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 07.02.2009, 22:07 Titel: |
|
|
Da sind noch so viele ungelöste Fragen (für schlaflose Nächte):
- Wie kann sich ein Mensch einen n-Dimensionalen Raum mit n>3 vorstellen?
- Wie kann man sich die Irrationale Zahl Pi vorstellen?
- Was ist "unendlich"?
- Wie kann man sich das Ergebnis aus Wurzel(-1) vorstellen?
- Wieso können "unendlich große Mengen" unterschiedlich groß sein?
- Wieso geht lim x->0 (1/x) aber 1/0 nicht?
- Wieso ist 2^0 = 1 ?
siehe
|
V _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 07.02.2009, 22:16 Titel: |
|
|
volta hat Folgendes geschrieben: | Da sind noch so viele ungelöste Fragen (für schlaflose Nächte):
- Wie kann sich ein Mensch einen n-Dimensionalen Raum mit n>3 vorstellen?
- Wie kann man sich die Irrationale Zahl Pi vorstellen?
- Was ist "unendlich"?
- Wie kann man sich das Ergebnis aus Wurzel(-1) vorstellen?
- Wieso können "unendlich große Mengen" unterschiedlich groß sein?
- Wieso geht lim x->0 (1/x) aber 1/0 nicht?
- Wieso ist 2^0 = 1 ?
|
- Fett
- 3
- Eine nicht definierte Zahl
- Am besten gar nicht
- Weil sie verschiedene Grundmengen haben
- ka
- 2^2 = 4
2^1 = (2^2)/2 = 2
2^0 = (2^2)/2/2 = 1
_________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 07.02.2009, 23:20 Titel: |
|
|
volta hat Folgendes geschrieben: | Da sind noch so viele ungelöste Fragen (für schlaflose Nächte):
- Wie kann sich ein Mensch einen n-Dimensionalen Raum mit n>3 vorstellen?
- Wie kann man sich die Irrationale Zahl Pi vorstellen?
- Was ist "unendlich"?
- Wie kann man sich das Ergebnis aus Wurzel(-1) vorstellen?
- Wieso können "unendlich große Mengen" unterschiedlich groß sein?
- Wieso geht lim x->0 (1/x) aber 1/0 nicht?
- Wieso ist 2^0 = 1 ?
|
- Gar nicht
- Als Dezimalbruch
- ∞
- Als imaginäre Zahl (Das kann jeder besserer Taschenrechner )
- Keine Ahnung
- Weil das Ergebnis einer Division durch Null eine imaginäre Zahl ist
- Weil sich die Mathematiker darauf geeinigt haben. Ansonsten würden alle Wurzelgesetzte, Tabellen etc. pp. immer für n^0 eine Ausnahme formulieren müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 07.02.2009, 23:49 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | volta hat Folgendes geschrieben: | Da sind noch so viele ungelöste Fragen (für schlaflose Nächte):
- Wie kann sich ein Mensch einen n-Dimensionalen Raum mit n>3 vorstellen?
- Wie kann man sich die Irrationale Zahl Pi vorstellen?
- Was ist "unendlich"?
- Wie kann man sich das Ergebnis aus Wurzel(-1) vorstellen?
- Wieso können "unendlich große Mengen" unterschiedlich groß sein?
- Wieso geht lim x->0 (1/x) aber 1/0 nicht?
- Wieso ist 2^0 = 1 ?
|
- Gar nicht
- Als Dezimalbruch
- ∞
- Als imaginäre Zahl (Das kann jeder besserer Taschenrechner )
- Keine Ahnung
- Weil das Ergebnis einer Division durch Null eine imaginäre Zahl ist
- Weil sich die Mathematiker darauf geeinigt haben. Ansonsten würden alle Wurzelgesetzte, Tabellen etc. pp. immer für n^0 eine Ausnahme formulieren müssen. | Wie willst du PI als Bruch darstellen . Und ∞ ist keine Imaginäre Zahl, weil zu denen nur Negative Wurzeln zählen. _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 08.02.2009, 00:00 Titel: |
|
|
Die dritte Antwort war ∞ und die dritte Frage 'Was ist "unendlich"?'
Na klar kannst du Pi als Dezimalbruch schreiben!!
Umfang von einem Kreis
-----------------------------------
Durchmesser von einem Kreis |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 08.02.2009, 00:11 Titel: |
|
|
zu 1: jupp aber:
pi=u/d
u=pi*d
pi=pi*d/d
pi=pi
zu 2: Ich meinte auch die vorletzte (weil x/0=∞). _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 08.02.2009, 00:44 Titel: |
|
|
Aha woher kommt den in deiner Äquivalenzumformung aufeinmal das zweite Pi!?
Du darfst nicht einseitig Symbole einfügen... !  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 08.02.2009, 01:45 Titel: |
|
|
Ersetze in der ersten Gleichung u durch die rechte Seite der zweiten Gleichung, dann entsteht die dritte Gleichung. Auf das Endergebnis kommt man aber auch viel einfacher ...
Immerhin kann man sich Pi als Dezimalentwicklung vorstellen. Oder auch nicht ... Das Problem ist jedenfalls, dass Pi nicht einfach nur eine irrationale Zahl ist, sondern auch eine transzendente.
Die einfachste der Fragen ist
Zitat: | Wieso ist 2^0 = 1 ? |
1 ist das neutrale Element der Multiplikation, so wie 0 das neutrale Element der Addition ist. Wenn ich nichts addiere, kommt 0 heraus; wenn ich nichts multipliziere, ergibt das 1.
(natürlich ist raph aels Antwort anschaulicher )
Zitat: | Wie kann man sich das Ergebnis aus Wurzel(-1) vorstellen? |
Gar nicht; Wurzeln aus negativen Zahlen sind nicht definiert. Da hilft es auch nicht, dass i² = -1 ist (es ist nämlich auch (-i)² = -1, und weder i noch -i ist positiv oder negativ).
Zitat: | Wieso können "unendlich große Mengen" unterschiedlich groß sein? |
Ich setze noch eins drauf: Wenn zwischen zwei beliebigen irrationalen Zahlen immer mindestens eine rationale Zahl liegt (ist sehr einfach zu zeigen), warum gibt es dann unendlich viel mehr irrationale Zahlen als rationale?
*ausschaltknopf-für-klugscheißmodus-such*  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 08.02.2009, 01:57 Titel: |
|
|
Find ich ja toll, das hier so eine rege beteiligung herscht, .. an einem thema, das vom eigentlichen thema meilenweit entfernt ist.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 08.02.2009, 02:37 Titel: |
|
|
Nun, ich habe den Thread eher philosophisch verstanden ... Frequenz gibt die "Anzahl von Ereignissen innerhalb eines bestimmten Zeitraums" wieder. Wo mit der Messung des Ereignisses begonnen wird - bei der Auf- oder bei der Abbewegung - ist da unerheblich. -10 Hz würde -10 Ereignisse/Sekunde bedeuten, was keinen Sinn ergibt. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 08.02.2009, 02:39 Titel: |
|
|
...wobei es ja tatsächlich etliche Seiten und Foren gibt die sich mit negativen Frequenzen beschäftigen...
Voltas Zitat aus einem Forum lässt mich zumindest darauf schließen, dass er auch nach "negativen Frequenzen" gegoogelt hat
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 08.02.2009, 02:44 Titel: |
|
|
eigentlich war das eine doch sehr ernst gemeinte frage.
@Muttonhead welches zitat?
@Volta, wenn du was gefunden hast, hast n link dazu?
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
|