Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Und wie soll ein Blinder die Adressleiste zum Eingeben der Forenadresse erkennen...irgendwo sollte man auch eine Grenze setzen, man kann es halt niemals jedem recht machen. |
Man merkt schon, dass du keine Ahnung von dem Thema hast und deswegen auch lieber mit der Diskussion solltest...
Ein Blinder kann sehr wohl im Web surfen und Captchas lösen. Ein Blinder kann mit Sprachbefehlen oder Tastaturkürzeln den Browser starten, zur Adressleiste wechseln, etc... Und er kann auch Textcaptchas lösen. Und alle grafischen Captchas sind folglich ein no-go. Da reicht es schon, wenn jemand nur eingeschränkt sehen kann. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Gut, das Beispiel war nicht so gut, ich weiß schon, dass Blinde surfen können, aber man hat glaub ich verstanden, was ich gemeint hab.
Wo gibt es denn noch einfache Textcaptchas, überall nur Bildcaptchas und um die zu erkennen braucht ein Blinder die gleiche Funktion, die ein Bot hat, nämlich das Auslesen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:28 Titel: |
|
|
http://sagamusix.de/de/comment/write/timelord/
Einfaches und für einen nicht spezialisierten Bot unlösbares Textcaptcha. Und sollte er es doch mal lösen können, hab ich schon den nächsten (textbasierten) Plan... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:39 Titel: |
|
|
Kannst du kurz erklären, wie deine Captcha-Methode funktioniert? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:43 Titel: |
|
|
Ist relativ einfach.
Hürde 1: Ein per CSS-Klasse verstecktes eingabefeld mit dem gerne benutzten namen "name". CSS-Klasse deshalb, weil Bots kein CSS parsen, erst recht nicht in stylesheets.
Hürde 2: Ein Textcaptcha, das mit simplen CSS-Methoden von rechts nach links ausgegeben wird. Für alle Browser, die kein CSS unterstützen wird bei falscher Eingabe der Hinweis angezeigt: "bei weiteren Problemen den Text umdrehen".
Lautet das Captcha also "1234", steht im Quelltext "4321" und der Benutzer sieht trotzdem das richtige Captcha. Ist übrigens eine gute Methode, um E-Mail-Adressen spamfrei zu halten.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 27.01.2009, 01:06 Titel: |
|
|
Mal ein Gedankenspiel:
Was ist von folgender Anti-Bot-Methode zu halten die keine Captchas benötigt, dafür aber JavaScript?:
Beispiel einer Registrierung:
1. php-script erzeugt eine eingabemaske mit 10 Eingabefeldern.
Davon werden 3 Felder für "Name, PW und PWrepeat" benötigt.
Die Reihenfolge der Eingabeboxen ist zufällig und jede Eingabebox erhält bei seinem Namen/ID einfach einen zufallsbasierten ID-String.
Zusätzlich wird eine SessionID mitgegeben.
2. das php script erzeugt danach einen JavaScript-Teil der dann die Eingabefelder mit den nicht benötigten ID's unsichtbar macht und die Beschriftung der Felder setzt. Das ganze evtl. ein bisschen "verschlüsselt/unkenntlich gemacht im Js".
Wenn der User seine Daten in die 3 Felder eingibt und senden drückt, werden alle 10 Felder gesendet. 7 Davon sind leer und 3 voll. Anhand der SessionID wird dann nach den entsprechenden ID's per $_POST geschaut im nächsten php-schritt und die Registrierung ausgeführt.
Ein Bot sollte in den wenigsten Fällen einen JavaScriptParser haben. (oder?)
Er würde die 10 Eingabefelder vorfinden und wäre erstmal verwirrt.
Dann würde er versuchen alle Felder auszufüllen und abzuschicken.
Das nächste php-Script erkennt dann das Daten in Eingabefeldern drin sind wo keine drin sein dürften oder das Daten nicht vollständig sind.
Und Schwups ist der Bot erkannt.
Bei jedem neuen Ausfüllversuch kommen dann andere ZufallID's zum Einsatz.
Das ganze geht dann ohne Captchas, dafür aber mit JavaScript. Der Bot müßte JS parsen können und ausführen können. Weil aus dem Quellcode selber die Felder nicht eindeutig zugeordnet werden könnten.
Macht das Sinn, bzw. wäre das erfolgreich?
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 27.01.2009, 01:44 Titel: |
|
|
Du kannst es ja noch härter machen, und einfach n Flash Plugin als Captcha nutzen.
Flash kann sicher kein Bot der welt verarbeiten.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 27.01.2009, 02:30 Titel: |
|
|
ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben: | Du kannst es ja noch härter machen, und einfach n Flash Plugin als Captcha nutzen.
Flash kann sicher kein Bot der welt verarbeiten.
|
Das ist eine richtig doofe Idee, man sollte Flash vermeiden wo es nur geht. Davon abgesehen ist Flash durchaus lesbar: Google extrahiert seit einigen Monaten auch Text aus Flash Dateien um Flashseiten besser indexieren zu können. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.01.2009, 15:17 Titel: |
|
|
JavaScript ist wohl noch die bestmögliche Methode (meine Methode könnte man kaum auf vielen Seiten einsetzen, sonst würde sie viel zu schnell gecrackt werden). JS wird ja auch z.B. von recaptcha verwendet. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 27.01.2009, 17:26 Titel: |
|
|
@Muh:
Ich würde es ohne JS machen, dafür aber die Labels in umgekehrter Reihenfolge (so wie bei Jojos Captcha per CSS) notieren... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.01.2009, 20:28 Titel: |
|
|
Hier übrigens noch ein Artikel zu Captchas und der "Porno-methode":
http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/7067962.stm _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 30.01.2009, 22:17 Titel: |
|
|
Habe dieses Thema nun als separaten Thread herausgetrennt, weil es doch um eher etwas Ernsthaftes geht: Herr werden mit der in den letzten Tagen grassierenden Spamwelle, denn auch ich beobachtete dieses Problem in diversen Foren und war da und dort (und auch bereits hier), wo ich Moderationsrechte habe, am Aufräumen.
Konstruktiver Vorschlag ansonsten von mir fürs QB-Forum: Leichte, aber bewusst individuell programmierte Änderung der jetzigen Captcha-Routine, soweit, dass der Spambot auf die Nase fällt. Wobei wir allerdings nicht wissen, ob der Spammer bereits Personen via Schmuddelwebsite unsere Captchas lösen lässt. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.01.2009, 22:32 Titel: |
|
|
Eine weitere nahezu perfekte lösung ist, die registrierung durch eine mit .htaccess geschützte Datei zu leiten. Die Aufforderung bei der eingabe des passwortes dort lautet dann "gib als benutzternamen x und als passwort y ein". daran kommt auch kein spambot vorbei.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
frebas
Anmeldungsdatum: 20.06.2008 Beiträge: 245
|
Verfasst am: 31.01.2009, 01:05 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Und wie soll ein Blinder die Adressleiste zum Eingeben der Forenadresse erkennen...irgendwo sollte man auch eine Grenze setzen, man kann es halt niemals jedem recht machen. |
Man merkt schon, dass du keine Ahnung von dem Thema hast und deswegen auch lieber mit der Diskussion solltest...
Ein Blinder kann sehr wohl im Web surfen und Captchas lösen. Ein Blinder kann mit Sprachbefehlen oder Tastaturkürzeln den Browser starten, zur Adressleiste wechseln, etc... Und er kann auch Textcaptchas lösen. Und alle grafischen Captchas sind folglich ein no-go. Da reicht es schon, wenn jemand nur eingeschränkt sehen kann. |
Er hat aber trotzdem recht!
Notfalls könnte der Blinde außerdem auch seinen Betreuer/Pfleger fragen und jemand anders den er kennt der sehen kann weil so ganz alleine wird er sicherlich nicht mit einem PC zurecht kommen.
Außerdem sind Captchas nicht gegen Blinde sondern gegen Bots also wäre es keine Diskriminierung. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.01.2009, 01:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Außerdem sind Captchas nicht gegen Blinde sondern gegen Bots also wäre es keine Diskriminierung. |
Züge sind auch nicht gegen Behinderte. Und trotzdem können sie aufgrund der Bauweise nicht in alle Züge einsteigen. Logik?!
Man merkt hier nur, dass du sogar noch weniger Ahnung hast... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 31.01.2009, 01:30 Titel: |
|
|
Was soll hier heißen, noch weniger Ahnung??
Lass den Leuten einfach Ihre Meinung, sofern du keine Blinde kennst, hast du genauso viel Ahnung.
Außerdem geht es hier um Captchas und nicht darum, wer sich auf PC's für Sehbehindere auskennt. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 31.01.2009, 01:40 Titel: |
|
|
Ich empfehle mal, sich mal diverse Reportagen über Blinde anzusehen. Natürlich brauchen diese Leute Spezialsoftware die sonst kein anderer braucht, ansonsten gibt es auch Leute, die mit eben jener Software ihre Lieblingsprogramme (sogar die ganzen Office-Suiten, und natürlich der Browser) bedienen können, mit Blindentastatur etc... Ganz ehrlich, ich konnte mir es auch nicht vorstellen, bis man mal durch Zufall eine solche Reportage ansieht. Gibt selbst Spiele im Beat'em Up-Genre, die blinde Menschen gerne spielen...
Klar muss solche Software von einem Fachkundigen eingerichtet werden, danach sind blinde Menschen aber problemlos in der Lage, ihre Programme ohne fremde Hilfe in vollem Funktionsumfang zu bedienen. Solche Software ist auch für Normalsterbliche bezahlbar und wird stellenweise von Krankenkassen auch gefördert... Das Bedienkonzept ist freilich ein anderes als das, was ein Sehender als eine Art "Quasi-Standard" betrachtet
Der Ratschlag mit den Reportagen ist ernstgemeint: Blinde Menschen sind (nicht nur) vor dem PC zu weit mehr fähig, als man allgemein annimmt... _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 31.01.2009, 02:31 Titel: |
|
|
@frebas .. da bringst du mich auf eine ziemlich geile idee
Wir wäre ein Capcha, das nicht mit buchstaben,wörter oder Zahlen arbeitet, sondern mit Punkten. Kleine runde Kreise, die unterschiedliche grössen besitzen. Diese werden dann in unterschiedlichen Farben (sehr differenzierte Farben) chaotisch in ein Bild gezeichnet. Anschliessend muss der User eine der Farben, in einer bestimmten grösse zählen, und diese eingeben
Alternativ kann man auch Kreise nutzen, die nicht ausgefüllt sind. Das würde sicher das OCR'en weiter erschweren.
VIele OCR Programme nutzen ja die tatsache aus, das viel Farbe vorhanden ist, um mit der umrandung die entsprechenden Buchstaben zu extrahieren. Je grösser die Buchstaben sind, desto treffsicherer werden Sie. Aber bei Punkten kann es zu problemen kommen.
Man könnte z.B. im Captcha (etwas gesteuert) 3 kleine punkte relativ nahe anordnen, und einen grossen darüber legen. Ich glaube nicht, das das ein OCR regestrieren könnte, da es eine abstrakte figur ist.
Mann könnte auch nach den Ausbeulungen frage. z.B. wie viele grosse oder kleine Ausbeulungen ein bestimmter kreis hat. z.B. der linke, oder der linke und mittlere. Man hat auf jeden fall schonmal sehr viel mehr möglichkeiten der Fragestellungen.
Was bei einem Forum, in dem ich Admin bin, auch sehr gut geschützt hat, war eine Abgestufte Postingreihenfolge. Der Poster hatte sich vorstellen müssen, in einem Bestimtmen Thread, in einem bestimmten Forum. Sonst konte er keine weiteren Postins schreiben. (was austomatisch geschah, das freischalten auf das gesammte borad.
Diesen Thread zu finden ist nicht einfach, und dank des Posting-Time schutzes des Forums kann er auch keine 20000 Threads pro tag durchcrawln. Das hat schon mal geholfen, das Spammen zu verhinden.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 31.01.2009, 10:06 Titel: |
|
|
... ich weiss, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Öhhm, ich machs trotzdem...
@ThePuppetMaster ... gute Idee. Aber wie sieht die Antwort eines menschlichen Users aus? Es wird eine Zahl sein.
Ich bin kein Psychologe, aber nach mehr als 10 zu suchenden Elementen in deinen Bildern würde ich aussteigen.
Also wird sich die Antwort eines Users im einstelligen Bereich bewegen.
Ein Bot hätte selbst mit Random in diesem Fall immernoch ne gute Chance
aber wie gesagt... ich hab keine Ahnung
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
|