Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 24.01.2009, 02:48 Titel: |
|
|
was genau meinst du mit "LCD-Ansteuern" ?
definiere doch mal dein vorhaben etwas detailreicher.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.01.2009, 13:27 Titel: |
|
|
Also LCDs werden normalerweise von Controllern angesprochen.
Und Multi/High/Extra (und so weiter, wie eben die Hersteller das immer nennen) LEDs gibt es schon etwas länger. 4 Pins => Einer ist Kathode, die restlichen drei für die Unterstützten Farben. |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 24.01.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Mein Vorhaben war es eigendlich, mit 3 Leds, 256 * 256 * 256 Farben zu mischen "16.777.216".
Da ich leider selbst gemerkt habe, dass es nicht geht, habe ich es gelassen, oder was meint ihr dazu "geht es eventuell doch"?
http://andybos.an.funpic.de/Led/start.html
Ich habs dann wiegesagt gelassen, da ich nicht mehr weiter wusste. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:39 Titel: |
|
|
Oman
Wie wäre es mit DA Wandlern? |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:47 Titel: |
|
|
Meine Frage war eigendlich, ob es überhaupt funktioniert, soviele Farben aus den Grundfarben rot grün u. blau zu bekommen "mit Leds natürlich". |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:48 Titel: |
|
|
Nope... nicht mit dem "bisschen" an Aufwand... |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:53 Titel: |
|
|
Wie würde es nach deiner Theorie funktionieren?
Meine Theorie war ja für die Füße gewesen |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.01.2009, 18:00 Titel: |
|
|
Wenn du viele Farben willst, würde ich mir nen TFT kaufen.
Mal ehrlich, du hast einfach keine Chance effektiv 24-Bit Farben mit LEDs darzustellen... |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 24.01.2009, 18:01 Titel: |
|
|
@Andy .. Wenn du eine art LED-Display bauen willst, dannmachst man sowas mit gemultiplexten RGB Farbmodulen die jeweils einen eigenen Controler besitzen, welche wiederum z.B. mit SPI verbunden sind.
Ersten sparst du die die extrem komplexe schaltung, welche du auf eine platine knallen musst, und zweitens wirst du flexibler was den aufbau und die erweiterung angeht.
Ein weiterer, udn wohl der entschiedenste und grösste vorteil am Modulbau ist die Taktung. Jedes Modul hat für sich einen eigenen takt, udn kann damit seine zur grupegehörenden LEDs treiben. Müsstest du alles über ein Modul machen, wäre der aufwand diesbezüglich enorm, und die taktfrequenz extrem hoch, wenn das überhaut noch realisierbar ist.
DA Wandler braucht man hier nicht, da sowas mit einem Gemultiplesxtem PWM gemacht wird. Das ist meist sogar 10Bitig, und kann folglich 2^10 Farben pro LED erzeugen. Aber schon 8 Bit würdest du nicht mehr wirklich wahrnehmen.
Wenn du ein Schaltungskonzept brauchst, kannst mich gerne ma via PM anschreiben. Wäre nicht meine erste entwicklung eines Matrixmuduls für Grossdisplays. Dürfte eventuell sogar noch irgend wo was rumliegenhaben.
[Edit] hast du eigntlich auchmal an den stromverbrauch gedacht?
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.01.2009, 19:23 Titel: |
|
|
Also wenn das wirklich ein Display werden soll, würde ich so mit mindestens 320*240*3 = 230400 LEDs rechnen.
Leuchtstarke LEDs können bis zu 10 mA brauchen, das wären 2 KILOAmpere (~2304 A). Und dazu noch die Signaltreiber, die ganzen Controller. Quarze brauchen zwar nicht viel, sondern eher sehr wenig Strom, aber eben auch ein kleines bisschen. |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 24.01.2009, 21:01 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Leuchtstarke LEDs können bis zu 10 mA brauchen, das wären 2 KILOAmpere (~2304 A). Und dazu noch die Signaltreiber, die ganzen Controller. Quarze brauchen zwar nicht viel, sondern eher sehr wenig Strom, aber eben auch ein kleines bisschen. |
Übertreib mal ned so schamlos!!!
1. wäre esabsolut idiotisch eien aschaltung zu entwickeln, welche die LEDs im dauerbetrieb arbeiten lässt (grösse, aufwand, aufbau, kosten, ...)
und 2. zieht ne LED rund 20mA (glaubenicht, das er LOC oder LC LEDs verbauen will [kosten]) was dann 4,5KA wären
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.01.2009, 23:03 Titel: |
|
|
Naja wenn alle "Pixel" eine Farbe darstellen (Bei Schwarz aus), dann sind ja alle im Betrieb.
Zitat: | Übertreib mal ned so schamlos!!! |
Wäre das nach deiner Rechnung nicht UNTERtrieben? |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 25.01.2009, 02:02 Titel: |
|
|
ganz und garnicht. Das ist ja das Prinzip des "matrix" verfahrens.
Gehenwir von einemModulvon 10x10 pixel a 3 LEDs aus. Das sind 300 LEDs pro Modul.
Eine LED Zieht 20mA bei ca. 2,7V was umgerechnet 0,054Watt pro LED ist. das ganze mal 300 ergibt 16,2Watt.
Bei einem Display von 400x300 Pixel sind dies 360000 LEDs was eine Stromaufnahme von 19KW entspricht. Dabei muss jedoch hinzugefügt werden, das ALLE LEDs leuchten müssen. Gleichzeitig.
ABER, bei einem Matrix verfahren ist dies eben nicht der Fall. Da leuchtet bei dem 10x10 Modul nur eine LED, was den Stromverbrauch pro Modul von 16,2Watt auf 0.054Watt reduziert.
Da sich bei einem 400x300 Pixel Display 360000 / 300 = 1200 Einzelmodule befinden, können wir hier eine Reduktion von 1200 x 0.054 = 64,8Watt -> 100 - (100 / 19000 x 64, = 99,6% erziehlen.
und.. in meinen Augen ist diese Effektivität durchaus als "exzelent" zu karaktisieren, was die "schmlosigkeit" durchaus bestätigt .)
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
|