Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

zuuu laaaangsaaaam
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andyx



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

WAS FÜR EIN ROMAN !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Tut mir leid, das ist wohl zu hoch für mich. Du bildest aus sieben Zahlen sieben verschiedene Tippreihen aus je sechs Zahlen (mehr geht ja nicht, jede der sieben Zahlen kommt dann je einmal nicht vor). Dann werden aus 49 Kugeln 14 gezogen, von denen drei sicher in deinen sieben getippten enthalten sind. Dann hättest du sicher sechs dreier und fertig. Ich versteh's nicht.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
andyx



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

nein, nein....

aus 49 werden 6 gezogen; ich tippe 7; ich müßte also im vollsystem 7 tippreihen mit je 6 kreuzchen abgeben.

würden sich nun unter meinen sieben getippten tatsächlich 3 richtige (unter den gezogenen 6) befinden, so hätte ich (im vollsystem) vier (4)
Dreier - nicht sieben - nicht sechs - nicht fünf....

nun geht es aber ja darum, (mindestens) EIINEN (1) Dreier zu garantieren, wenn unter meinen getippten 7 sich auch 3 richtige befinden.

im fall 3 von 6 aus 7 von 49 (uahhh!!!) wären es 4 (vier) tippreihen, die diese vorgabe erfüllen... (brauchst es nicht auszuprobieren!!!)

mir hat die kombinatorik genug nerven gekostet und das entsprechende programmieren ebenso.

wenns' dich interessiert.....

ich habe mir jetzt mal freebasic runtergeladen - und habe keinen plan, wie ich das zum laufen bring'111

kannst du mir helfen???

gruß andyx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

So kompilierst du deine BAS-Datei mit dem FreeBASIC-Compiler:

Möglichkeit 1:
einfach in DOS eingeben: FBC BasName.bas

Möglichkeit 2:
die BAS-Datei auf die FBC.EXE drauf ziehen. Allerdings werden dann Fehler nicht unbedingt ausgegeben

Möglichkeit 3:
Du lädst dir eine grafische Benutzeroberfläche für FreeBASIC runter (GUI), wo du dann einfach auf Compilieren klicken kannst.
Zum Beispiel diese oder diese.

Grüßle,
Mecki

PS: Vorher Install.bat starten, um das gedownloadete FreeBASIC 0.13b auch zu installieren zwinkern Das dauert seine Zeit.
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
andyx



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

danke mecki,

install hab' ich schon gestartet - hat auch entsprechend gedauert...

o. k.

jetz' lad' ich mir so 'be oberfläche runter...

..und dann werd' ich mich wieder melden...

thanx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andyx



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

o.k. freebasic läuft mit dem zweiten von dir genannten link.

aber arschlangsam...

da "hüpft" auf dem ausgabebildschirm ein Cursor herum...

das wird die janze ausjabe verlansamen, nech?

anyway... so wie's ausschaut, ist freebasic langsamer als QB4.5 - ich probier mal ein bisschen rum...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du die verzögerungen mit FOR-Schleifen erzeugst is das auf FB zu schnell weil FB deutlich schneller ist als QB45 zwinkern dann steig auf TIMER-Konstrukte um, ich denk ma, der geht bei FB genauer als 56ms..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andyx



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hello MisterD,

ersma danke für anword unso...

... wie meinst du das genau???

außerdem habe ich in freebasic noch'n problem: wie schauen denn die befehle für dateien aus - sequentielle, relative, input#, get# put# usw.?

kannst du mir da weiterhelfen???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

freeBASIC ist zu QuickBASIC kompatibel, => es müsste auch so klappen.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

also du wirst ja irgendwie verzögerungen eingebaut haben, oder?
wenn du die so gemacht hast:
Code:
DO //programm hauptschleife
//programzeugs
for n = 1 to 100000: next n //verzögerung
LOOP //hauptschleife Ende

oder so dann mach da draus mal
Code:
DO //programm-hauptschleife
t=timer //verzögerung vorbereiten
//programmzeugs
do:loop until t+0.03 < timer //verzögerung durchführen
LOOP //hauptschleife ende

das gibt dir 33 frames pro sekunde.. egal auf welchem system. Das Problem ist, dass bei der ersten schleife die verzögerung stark vom Compiler, der Platform und dem PC abhängt. bei der 2. Variante is das alles egal (solang der PC nicht zu lahm ist), das dauert immer gleich lang.
Ich würde nämlich schätzen, dass FB um einiges schneller arbeitet als QB..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht zu vergessen, dass FB auch die Möglichkeit bietet, Millisekunden zu warten.

QB's SLEEP 1 wartet eine Sekunde.
In FB erzeugt diese Zeile eine Wartezeit von 1 msek, was für Animationen besonders geeignet ist.

Nur einer von vielen Vorteilen, auf die du stoßen wirst zwinkern
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andyx



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 30.04.2005, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

AVE !!!

"voll kompatibel" scheint freebasic doch nicht zu sein; ich hab' ein kleines testprogramm mit allen von mir verwendeten befehle (in sinnvoller abfolge) in freebasic erstellt.

kleinere probleme (wie z. B. goto-schleifen etc.) sind schnell gelöst, aber mit Dateizugriffen komme ich nicht klar;

wie schaut denn ein befehl in freebasic aus, der in QB auf Relativ-Dateien zugreift???

in QB ist das einfach (warscheinlich auch in FB, wenn man's weiß): eben mit PUT-/GET -Anweisungen... und die entsprechenden Befehle zum Öffnen einer Datei blabla...

...und dann nochmal zu den Verzögerungen; da weiß ich zu wenig drüber - kann mir irgendwer das 'mal einigermaßen idiotensicher erklären (warum braucht man die, wie schauen die genau aus, was machen die usw...)

danke ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 30.04.2005, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Unter FB gibts immer noch die Befehle GET/PUT, auch auf Dateizugriffe. Bin mir aber ned ganz sicher, ob die auch bei RANDOM-Files funzen, auf jeden fall aber gehn se mit BINARY.
Überhaupt solltest du von RANDOM auf die sequentiellen Modi bzw BINARY umsteigen, weil RANDOM die ganze angelegenheit eher komplizerter als einfacher macht.

Du wirst auch bei anderen Befehlen noch kleine Unterschiede entdecken, z.B. CIRCLE. Das hängt z.T. mit Funktionserweiterungen/einschrängkunen zusammen, andere haben einfach nur eine etwas andere Arbeitsweise.

Circle z.B. zeichnet einen um 1 größeren Kreis als QB, und kann außerdem ausgemalte Kreise zeichnen.

Sieh dir einfach die Referenz an (www.freebasic.de), oder lade sie dir gleich runter (auf feeleasy.net)
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ah8982



Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 62
Wohnort: Ba-Wü

BeitragVerfasst am: 02.05.2005, 08:56    Titel: Re: zuuu laaaangsaaaam Antworten mit Zitat

andyx hat Folgendes geschrieben:
hallo ersma...

hab' ein mehr oder weniger ungefähr einigermaßen schweres Problem: QUICK-BASIC IST ZU LANGSAM !!!

genauer: ich hab' mir ein paar programme geschrieben, die ungeheure Datenmengen bearbeiten.

Die Programme (und auch die Daten) sind auf's minimum abgespeckt. Es handelt sich dabei um Programme, die mit Wahrscheinlichkeiten bzw. Stochastik arbeiten - daher auch die immensen Datenmengen.

Wenn ich also bestimmte programme starte, so arbeiten sie (wie sie ja sollen) völlig erwartungsgemäß - eben nur mit einem klitzekleinen, fast vernachlässigenswerten Haken: ich müßte, um ergebnisse zu erhalten, teilweise Jahre (!!! eine laufzeit, die ich nur ungefähr ausrechnen kann, sich aber durchaus in (nicht) erwartbaren zeitrahmen bewegt - so lange kann man einfach keinen computer laufen lassen!!!) warten.

Was also könnte ich tun?!?

Mir nutzt wenig, QB im DOS-Modus laufen zu lassen; also gibt es nur noch eine andere möglichkeit: eine andere Sprache (vielleicht Kesuaheli?!?)...

ernsthaft: gibt es irgendeine möglichkeit, ein QB-Programm quasi zu "übersetzen" in eine andere Programmiersprache, die deutlich schneller abgearbeitet werden kann???

Und, wenn ja, wie geht'n das???

hoffentlich weiß das einer, hoffentlich, hoffentlich, bitte, ich tu' fast alles dafür...


Wenn du mir den Quellcode deines QB-Programms gibst, kann ich versuchen es dir in Visual Basic 6 (ist dann für Windows) lächeln zu portieren. Das dauert allerdings etwas länger. Vielleicht wirste dann mit der Geschwindigkeit zufriedener sein. Wenn nicht, wars ein Versuch Wert. lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 07.05.2005, 15:52    Titel: hmpf... Antworten mit Zitat

So, andyx, ich muss auch mal was sagen. Nette idee dein programm, um lottozahlen zu berechnen, aber, WÜRDEST DU BITTE BITTE BITTE ENDLICH DEN QUELLCODE posten?? Ich meine, dass alle hier etwas für dich tun könnten, wenn du den quellcode postest.

-------------------------------
psy
-------------------------------
PS: Ich hatte ads geschwindigkeitsproblem auch mal, aber das hat sich leicht lösen lassen.
Ich brauch keinen 4 Mhz zum übern, ich progge regelmäßig auf einem 18 Mhz rechner, der genau 24 peinlich schleifen in der sekunde schafft und nur einen timer mit je 1 sekunde PING-Zeit....

PSS: FRAGE: Wie schaffe ich es, auf so einem ding, eine kkürzere zeit als eine sekunde zu stoppen?? durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ah8982



Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 62
Wohnort: Ba-Wü

BeitragVerfasst am: 08.05.2005, 16:08    Titel: Re: hmpf... Antworten mit Zitat

psygate hat Folgendes geschrieben:
So, andyx, ich muss auch mal was sagen. Nette idee dein programm, um lottozahlen zu berechnen, aber, WÜRDEST DU BITTE BITTE BITTE ENDLICH DEN QUELLCODE posten?? Ich meine, dass alle hier etwas für dich tun könnten, wenn du den quellcode postest.x


Der Meinung bin ich auch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 09.05.2005, 01:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich versuche es auch nochmal. Du tippst insgesamt x verschiedene Zahlen. Dann werden y Zahlen gezogen von den z richtig sind. Du willst jetzt wissen wieviele und welche Tipps nötig sind, um zu garantieren, dass die z richtigen mindestens einmal dabei sind. Wenn das so richtig ist, habe ich ein Programm geschrieben das diese Mindestanzahl berechnen kann. Es ist nicht sehr schön und bietet sicher noch viel Optimierungsmöglichkeiten, aber vielleicht ist der Ansatz interessant. Die Zahlen werden in Bitmuster umgewandelt was es möglich macht durch eine AND-Verknüpfung zu überprüfen, ob die eine Kombination in der anderen enthalten ist. Verknüpfungen sind "assemblerfreundlicher" und deshalb relativ schnell in der Ausführung.

Ich bekomme zwar beim Einsetzen von 7 getippten, 6 gezogenen und drei richtigen Zahlen ein Minimum von 4 Kombis, bei 8 jedoch schon 10 und bei 9 bekomme ich 20 raus und nicht wie du früher geschrieben hast 4 und 7. Wenn ich mir die Bitmuster ansehe, scheint das aber zu stimmen. Bei 8 getippten wären die 10 Kombis z.B.:

123456
123457
123467
123567
123458
123468
123568
123478
123578
123678

Andere Kombinationen wären auch möglich, aber 10 müssten es mindestens sein.

Und hier das Programm:

Code:
CLS
DIM bitwert&(30)
DIM wert&(4494)
DIM ist&(4494)
DIM merk%(4494)
FOR a = 0 TO 30
bitwert&(a) = 2 ^ a
NEXT

INPUT "Anzahl der gezogenen Zahlen"; gz%
INPUT "Anzahl der getippten Zahlen"; sz%
INPUT "Anzahl der richtigen Zahlen"; tz%

min& = 2 ^ tz% - 1
max& = 2 ^ sz% - 2 ^ (sz% - tz%)
szm% = sz% - 1
dkombi& = 0

FOR z& = min& TO max&
g% = 0
FOR bit% = 0 TO szm%
IF (z& AND bitwert&(bit%)) = bitwert&(bit%) THEN g% = g% + 1
IF g% > tz% THEN EXIT FOR
NEXT
IF g% = tz% THEN wert&(dkombi%) = z&: dkombi% = dkombi% + 1
NEXT
dkombi% = dkombi% - 1
min& = 2 ^ gz% - 1
max& = 2 ^ sz% - 2 ^ (sz% - gz%)
szm% = sz% - 1
kombi& = 0
FOR z& = min& TO max&
g% = 0
FOR bit% = 0 TO szm%
IF (z& AND bitwert&(bit%)) = bitwert&(bit%) THEN g% = g% + 1
IF g% > gz% THEN EXIT FOR
NEXT
IF g% = gz% THEN
k& = k& + 1
FOR a% = 0 TO dkombi%
IF (ist&(a%) = 0) AND ((wert&(a%) AND z&) = wert&(a%)) THEN ist&(a%) = z&
NEXT
END IF
NEXT
PRINT "Zahl der moeglichen kombis:"; k&
mintipp% = 0
FOR a% = 0 TO dkombi%
IF merk%(a%) = 0 THEN
mintipp% = mintipp% + 1
FOR b% = a% TO dkombi%
IF ist&(b%) = ist&(a%) THEN merk%(b%) = 1
NEXT
END IF
NEXT
PRINT "Mindestanzahl Tipps um alle Gewinnkombis abzudecken:"; mintipp%


Anzahl der gezogenen Zahlen wäre beim Lotto 6, die getippten wären dann z.B. 7,8 ,9 u.s.w. und die richtigen Zahlen wären beim Dreier eben 3. Um sich die passenden Tppreihen anzeigen zu lassen, müsste man zuvor noch alle getippten Zahlen eingeben (z.B. 7 aus 49 beim Lotto) und die Bitmuster der gefundenen Kombis diesen Zahlen entsprechend zuordnen.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 09.05.2005, 20:42    Titel: FreeBasic ist "geil" schnell! Antworten mit Zitat

Hallo andyx,
warum erkundigst du dich so intensiv nach Dateioperationen?
Benutzt du die Festplatte als Zwischenspeicher großer Datenmengen, die dann in kleinen Häppchen aus den Dateien geholt und durchsucht/verglichen werden?
Das dauert ewig und würde mir die Rechenzeit von einem Jahr, wie du es am Anfang schriebst, erklären.
Dann wird sich auch mit anderen Programmiersprachen nichts verbessern.

Auch um die Grenzen von FreeBasic einmal anzutesten habe ich ein kleines Programm erstellt, das alle Mutationen der Lottozahlen in einem Array (14.000.000 x 6 Integerzahlen) erstellt und anschließend durchsucht.

(Hallo Skilltronic, das ist keine Konkurenz zu deinem Programm. Soweit wie du den Erklärungen von andyx nachgegangen bist, habe ich nicht folgen können.)
Code:
'erstellen eines Array von 14.000.000 x 6 Integerzahlen
Dim L (14000000 ,5) As Integer
Dim i As Integer, g As Integer
Dim a As Integer, b As Integer, c As Integer
Dim d As Integer, e As Integer, f As Integer
g=49
i=0
' füll das Array mit allen Ziehungsmustern 6 aus 49
Print Time$
For a = 1 To g-5
 For b = a+1 To g-4
  For c = b+1 To g-3
   For d = c+1 To g-2
    For e = d+1 To g-1
     For f = e+1 To g
      i =i + 1
      L(i,0) = a
      L(i,1) = b
      L(i,2) = c
      L(i,3) = d
      L(i,4) = e
      L(i,5) = f
     Next f
    Next e
   Next d
  Next c
 Next b
Next a
Print "verdisch..", i
Print Time$
'suche eine bestimmte Kombination
a=0
For a =1 To i
 If l(a,0)=(g-11) Then
  If l(a,1)=(g-9) Then
   If l(a,2)=(g-8) Then
    If l(a,3)=(g-7) Then
     If l(a,4)=(g-3) Then
      If l(a,5)=(g-1) Then
       Print l(a,0);l(a,1);l(a,2);l(a,3);l(a,4);l(a,5)
       Exit For
      End If
     End If
    End If
   End If
  End If
 End If
next
Print "verdisch..", a
Print Time$

Sleep


Oh verwundert , der Rechner (AMD Sempron 1200 Mhz /220 MB RAM) bemühte die Festplatte doch ganz erheblich. Windows lagerte offensichtlich jede Menge Daten auf die HD aus. Klar, das gefüllte Array hatte ca. 320MB und dann dauerte die Suche 2 Minuten.

17:52:39 'Start
verdisch.. 13983816 'Kombinationen 6 aus 49
17:52:59
38 40 41 42 46 48 'diese Zahlenkombination wurde gesucht
verdisch.. 13983119 'fast am Ende wurde sie gefunden
17:54:32 'Ende


Als die Datenmenge halbiert wurde (nur 6 aus 44, = 160MB) dauerte erstellen und suchen (keine Auslagerung auf die HD) nur 1 Sekunde!!!

18:29:00
verdisch.. 7059052
18:29:01
33 35 36 37 41 43
verdisch.. 7058355
18:29:01


Erkenntnis:
1. FreeBasic ist "geil" schnell!
2. Daten möglichst im RAM halten, wenn es schnell gehen soll!

Gruß
Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz