Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schwipp
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 13.01.2009, 18:49 Titel: blutiger Anfänger hat Problem |
|
|
liebe Leute, früher hatte ich QB benutzt, kann es aber nicht mehr finden. Nun ein paar Jahre später will ich unter XP FreeBASIC nutzen.
Ich habe das Freebasic Download gemacht und extrahiert und nun einen Ordner mit mehreren Anwendungen, auch die Datei fbc.exe.
Trotzdem, das Tutorial ist mir zu expertenhaft.
"Als erstes wird der Compiler selbst installiert, indem man die heruntergeladene Setup-Anwendung ausführt"
Welches ist die Datei namentlich, auf die ich klicken muss, oder was?
Danke für Hinweis auf ähnliche Fragen oder antworten im Forum.
Gruß Schwipp _________________ Sitzt Du noch oder schwippst Du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.01.2009, 19:00 Titel: |
|
|
1) erst den compiler runterladen
2) dann eine IDE runterladen (das, wo man code eintippt), z.B. FbEdit.
Die musst du dann starten.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Schwipp
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 14.01.2009, 16:10 Titel: |
|
|
Danke,
Punkt 1 hatte ich also schon erledigt,
Punkt 2 war neu für mich und ist nun auch erledigt
Noch eine Frage, bevor ich Eure Einführung weiter studiere:
=> Kann man Freebasic auch als Interpreter laufen lassen für Testzwecke
oder muss man immer erst compileren?
Gruß Schwipp _________________ Sitzt Du noch oder schwippst Du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.01.2009, 16:18 Titel: |
|
|
Nein, interpretieren ist nicht mehr möglich. Das Programm muss immer erst compiliert werden, bevor man es starten kann. Die diversen IDE bieten allerdings die Möglichkeit, mit einem einzigen Tastendruck das Programm zu compilieren und anschließend auszuführen. (F5 wenn ich mich recht entsinne) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.01.2009, 16:20 Titel: |
|
|
debugging ist auch mit speziellen debuggern (z.B. Insight) möglich. Insight liegt glaub ich im bin\ verzeichnis irgendwo und kann in FbEdit eingebunden werden. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 14.01.2009, 17:53 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Nein, interpretieren ist nicht mehr möglich. Das Programm muss immer erst compiliert werden, bevor man es starten kann. Die diversen IDE bieten allerdings die Möglichkeit, mit einem einzigen Tastendruck das Programm zu compilieren und anschließend auszuführen. (F5 wenn ich mich recht entsinne) |
Richtig. Mit F5 wird eine Dummy-Version des Programms kompiliert (heißt dann fbtemp.exe), ausgeführt und anschließend gelöscht. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.01.2009, 19:18 Titel: |
|
|
nur F5 kompiliert das programm als programmname.exe. Shift+F5 ist "quick run" (fbtemp.exe). strg+shift+f5 ist kompilieren + ausführen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 14.01.2009, 20:01 Titel: |
|
|
FBEdit -> quick run = Shift + F5
FBIde -> quick run = F5 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.01.2009, 20:17 Titel: |
|
|
Zitat: | heißt dann fbtemp.exe |
die heißt bei FbEdit so, deswegen hab ich das korrigiert.
Hätte er FBIDETEMP geschrieben, wäre es so auch richtig gewesen.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Schwipp
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 16.01.2009, 17:18 Titel: |
|
|
Vielen Dank für diese Hinweise.
Ich nutze XP,
habe die mit einem gelben Fragezeichen versehene Datei FBREF_01-14-2009D "kompilierte FB html Hilfe Datei" in mein Verzeichnis C:\Programme\FreeBASIC geladen. Klicke ich darauf, erscheint die "deutsche Freebasic Befehlsreferenz".
Ich kann FBedit aufrufen,
unter "Optionen" stellte ich als Sprache deutsch ein,
habe beim ersten Aufruf der "Hilfe" das Häckchen entfernt im Abfrage Fenster,
unter "Hilfe" erscheint
=> UNTEN "FBhelp", eine andere, englische Hilfedatei
=> OBEN "win32" (das Häckchen im Abfrage-Fenster entfernen!),
die deutschsprachige CHM Hilfedatei "deutsche Freebasic Befehlsreferenz".
Ich lass das alles hier mal stehen und ergänze es ggf., falls ich es mal wieder vergesse, da das Tutorial schon etwas älter ist.
Gruß Schwipp _________________ Sitzt Du noch oder schwippst Du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 18.01.2009, 11:07 Titel: |
|
|
Schwipp hat Folgendes geschrieben: | => Kann man Freebasic auch als Interpreter laufen lassen für Testzwecke
oder muss man immer erst compileren?
Gruß Schwipp |
FBEdit hat einen Debugger eingebaut, mit dem kann man wie bei QBasic Schritt für Schritt durch das Programm gehen, Breakpoints setzen, Variablen ansehen/ändern, etc. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.01.2009, 14:43 Titel: |
|
|
Nein, FBEdit hat keinen Debugger eingebaut. Wie schon gesagt, FBEdit _unterstützt_ Debugger wie z.B. Insight. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 18.01.2009, 17:09 Titel: |
|
|
naja seit version 1.6.0.0 ist aber ein Debugger standardmäßig dabei, ich glaube das war fbDebug oder sowas  |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 18.01.2009, 21:22 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Nein, FBEdit hat keinen Debugger eingebaut. Wie schon gesagt, FBEdit _unterstützt_ Debugger wie z.B. Insight. |
Doch, FBEdit HAT einen Debugger.
Seit 1.0.6.2 (glaub ich), wird das FBEdit Debug Addin mitgeliefert:
http://fbedit.freebasic.net/viewtopic.php?f=5&t=315
Kann Breakpoints setzen, Schritt für Schritt den Code abarbeiten, zeigt dann auch Tooltips mit Variablenwerten an, hat auch ein "Direct"-Fenster mit dem man Variablen ansehen und ändern kann, einfache Ausdrücke (ASC, LEFT, INSTR, ...) evaluieren und Watches erzeugen.
mfG Cherry |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.01.2009, 21:36 Titel: |
|
|
Oh. Hab' bisher immer noch Insight extern benutzt. Gut zu wissen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 19.01.2009, 02:57 Titel: |
|
|
Wird FBIde eigentlich noch aktiv weiterentwikelt? _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwipp
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 20.01.2009, 16:27 Titel: |
|
|
liebe Leute,
nun wieder eine Frage zur Installation, da die neueste Freebasic Version NICHT zu der Beschreibung
"Installation und Einrichtung der FreeBasic-Komponenten (2/2)" des deutschsprachigen FreeBasic Portals passt:
"Nach Auswahl der CHM-Hilfedatei bearbeiten Sie als nächstes
auf demselben Registerreiter (es muss ein anderer sein????)
die Befehlszeile von „Compiler command“, die im Auslieferungszustand
=> hier steht ein BILD <=
lautet.
Fügen Sie zwischen die beiden Begriffe den Parameter –exx ein. Achten Sie darauf, dass sich vor und nach dem eingefügten Parameter ein Leerzeichen befindet, das ihn von den Anführungszeichen trennt."
WOHIN SIND DIESE Befehlszeilen "Compiler command" gegangen?
Gruß Schwipp _________________ Sitzt Du noch oder schwippst Du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 20.01.2009, 16:40 Titel: |
|
|
Zitat: | ...nun wieder eine Frage zur Installation, da die neueste Freebasic Version NICHT zu der Beschreibung... |
FreeBASIC hat damit gar nichts zu tun. das ist die IDE. Welche IDE (+ Version, bitte) benutzt du denn nun? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Schwipp
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:20 Titel: |
|
|
liebe Leute,
also wenn ich FBE aufrufe, erscheint für eine Sekunde dieses Pferd und "Copyright 2007, KetilO". Die Text-Datei "Whats new" schreibt als Version: 1.0.6.5b. Datum: 16.12.2008.
Ich dachte, wenn ich entsprechend dem im Freebasic-Portal beschriebenen "Tutorials => ..., "Installation und Einrichtung der FreeBasic-Komponenten",...
vorgehe, dann würde die Beschreibung des Tutorials auch zum dort vorgeschlagenem und aktuell herunterzuladenen FBE passen, aber dieser FBE ist wohl neuer als die Beschreibung?
Gruß Schwipp
Später:
In Ordung, nun ist diese Version 1.0.6.6B geladen,
habe unter Optionen => "Hilfe Menü" den Pfad zur
deutschsprachigen CHM Hilfedatei "deutsche Freebasic Befehlsreferenz".
eingestellt,
???? UND das Tutorial mit der Änderung des nicht zu lokalisierenden "Compiler Command" kann ich nun vergessen oder was hat es damit auf sich? _________________ Sitzt Du noch oder schwippst Du schon?
Zuletzt bearbeitet von Schwipp am 21.01.2009, 18:59, insgesamt 14-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|