Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Umstieg von QB auf FB

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MalteF



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 04.12.2008, 20:11    Titel: Umstieg von QB auf FB Antworten mit Zitat

Erstmal Hallo!
Ich bin neu hier, ich hab jahrelang Spielchen in QB gemacht und möchte das auch in Zukunft weitermachen. Leider läuft QB unter Vista nicht mehr, aber das ist vielleicht eine gute Gelegenheit auf FB umzusteigen.
Das ist ja angeblich zu 99% kompatibel, aber meine Programme scheinen dann ausgerechent aus dem restlichen 1% zu bestehen.. verwundert
Hab noch kein einziges zum Laufen gebracht.. Gibts irgndwo ne Anleitung, etwas, was ich beachten muss oder woran könnte das sonst liegen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.12.2008, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

alles was systemnah ist, muss raus. FB bietet z.B. schon eigene mausroutinen, doublebuffering auch bei hohen auflösungen und generell schnelle befehle an.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 04.12.2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
erste Versuche würde ich mit
Code:
#Lang "qb"
als erste Zeile in deinem Quelltext starten.
Das sollte zu 99% funktionieren, sonst (bei Fehlermeldungen) siehe Jojos obige Antwort.
Oder hier (engl.) http://www.freebasic.net/wiki/wikka.php?wakka=LangQB
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.12.2008, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Andere Sache, die oft bei QB nicht getan wird, für FB aber zwingend erforderlich (bis auf "-lang qb"-Switch) ist: Alle Variablen deklarieren. Siehe http://www.fb-referenz.de/DIM
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MalteF



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 05.12.2008, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, vielen Dank erstmal...
Puh, ist ein ganz schöner Unterschied zu QB, ich
kann auch trotz des lang "qb" bislang kein einziges meiner Programme benutzen traurig aber ich fuchs mich da schon rein..! vor Freude klatschen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 19:08    Titel: QB 4.5 und Vista problematisch Antworten mit Zitat

Da ich innerhalb einige Jahre gezwungen wäre um zu steigen von Windows XP nach Vista,würden deine probleme auch bei mir eintreffen .

Und da wäre ich gar nich so froh mit!

Deshalb bedenke ich mich;ist es möglich um ausserhalb eine gezwungene umschaltung nach Vista auch noch XP zu behalten,vielleicht in einem separaten Station E,F,usw.

Wie lange ist es möglich um Vista zu vermeiden,wenn Ich keine Rechnung halte mit beenden von Updates?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also zumindest XP kann parallel zu einem anderen Betriebssystem installiert werden, wenn man das andere System VORHER installiert. Sollte eigentlich auch bei Vista gehen.

Übrigens: M$ hat den Support für WinXP um einige Jahre verlängert, wegen der EeePC-Rechner (und andere vergleichbare Minirechner), die für Vista noch nicht geeignet sind.

Updates oder Sicherheitspatches für XP sind nach wie vor kostenlos.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 23:46    Titel: QB 4.5 und Vista problematisch Antworten mit Zitat

Vielen Dank für diese Antwort,es bleibt also noch einige zeit ruhig und kann BillG etwas für uns entwickeln! verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz