Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

datensicherung/organisation: hilfääää

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 21:12    Titel: datensicherung/organisation: hilfääää Antworten mit Zitat

tach leute

heute stehe ich mal wieder vor dem Problem, meine ganzen Daten sichern zu müssen...
und wie jedesmal rege ich mich tierisch über die (nicht vorhandene) Organisation meiner Daten auf....
welche Datei muss wohin auf die sicherungsplatte etc etc
wie macht ihr das denn mit dem Sichern?
vor allem, ich hab oft irgendwelchen Datenmüll aus längst geplätteten Downloads etc. der soll natürlich nicht mitgesichert werden...

gruß
flo
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal an eine 1:1 Sicherung gedacht? Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm...
damit hätte ich aber wieder den ganzen Datenmüll...
besser wärs natürlich, aber immer noch nicht optimal xD
gibts vlt ne Möglichkeit irgendwie das Problem zu lösen xD
oder muss ich meine Downloads immer ausmisten xD?
außerdem: ich hab auf meiner externen platte nen haufen Installationsdateien etc (die nat. irgendwann mal auf /home/flo/ waren)
die brauch ich aber nimmer auf /home/flo/...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
oder muss ich meine Downloads immer ausmisten xD?


einfachste lösung:
1. die ganzen "xD"s hinter jeder zeile weglassen
2. format C: (oder wie das unter linux heißt)
3. nicht alles auf der platte lassen, was du jemals runtergeladen hast, sprich AUSMISTEN
4. dann 1:1 sichern.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt, wie wenn jemand einmal im Jahr sich über die Unordnung in seiner Wohnung beklagt und über das Aufräumen jammert.

Vorschlag zur Vereinfachung: Nicht einmal im Jahr aufräumen, sondern jede Woche. grinsen

Es gibt das Programm CCleaner (Freeware), das räumt recht gut auf, ohne daß Du es überwachen mußt. Sozusagen ein virtueller Staubsauger.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
Das klingt, wie wenn jemand einmal im Jahr sich über die Unordnung in seiner Wohnung beklagt und über das Aufräumen jammert.

hab ich ihm auch schon im irc gesagt happy

naja, da ich weiß, was wo sich ansammelt, brauch ich keinen cleaner... ich brauch nur mal zeit, die ganzen Demos anzugucken happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nach zig Neuinstallationsorgien habe ich mir auch folgende Vorgehensweise angewöhnt, weil die im Notfall wirklich viel Zeit erspart:
  • System ganz normal installieren
  • System so einrichten, wie ich es will (Effekte raus etc.)
  • Benötigte Software installieren (alles Mögliche, aber keine Spiele und keine zeitbegrenzte Software (wie z.B. Virenscanner, der nach einem Jahr ausläuft)). Noch nicht produktiv das Arbeiten anfangen (nicht dass du mit einem Videoschnittprogramm 4 GB an Bearbeitungsmaterial hast)
  • Herunterfahren und mit einem alternativen System sichern (zur Not reicht halt eine Linux-LiveCD und die Kombination aus dd und gzip, kann bei Bedarf die genaue Befehlssyntax nennen).


Ansonsten sind unterschiedliche Partitionen immer von Vorteil. Ich persönlich halte es so, kann man aber auch anders anordnen:

  • Eine Partition, in dem das Betriebssystem + dringend benötigte Programme raufkommen (also z.B. das Office-Paket etc.)
  • Eine Extra-Partition nur für Spiele und Downloads (wobei alle Downloads zusätzlich in einen speziellen Ordner namens - Überraschung! - "Downloads" landen).


Die Extra-Partition für Spiele (aber nicht für Programme) mache ich pers. deshalb, weil die meisten Spiele auch ohne Registryinfos spielbar bleiben, während einige Programme (grade MS-Office) ohne Reginfos gerne den Dienst verweigern...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Lösung: Server im Geschäft, auf dem alles drauf ist + Bandstation, die jede Nacht per cron-Job (Server läuft unter Linux mit Samba!) alles sichert => 2x in der Woche das Band wechseln und im Tresor einlagern...

Als Ergänzung habe ich noch 2-3 externe USB-Disks à je 500 GB, wo sich grössere Dinge wie die .PQI-DriveImage-Dateien versorgen lassen (diese sind für die Bandsicherung zu gross!), was ja auch nicht jeden Tag nötig ist, sondern nur sporadisch. Auch diese Platten werden nach Backup jeweils vom USB abgehängt und im Tresor eingelagert. ;-)

In Deinem Fall empfehlenswert: Kurzfristig sicherlich so rasch als möglich einen DriveImage-Backup ziehen (schade, bist Du nicht in meiner Nähe, dann wäre PC bei mir in Flurlingen vorbeibringen, rasch mit der passenden Netzstartdiskette hochfahren, PQDI laufen lassen und Dir die .PQI-Files auf DVD-Rohlinge brennen eine Kleinigkeit für mich), damit im Fall einer sterbenden Festplatte ein unkomplizierter Austausch und Rückspielung vom Komplettsystem möglich ist. Mittelfristig Dateien einmal entsprechend aufräumen, damit Du sie unkompliziert auf eine externe USB-Festplatte ziehen kannst, also im Idealfall einen einzigen bestimmten Ordner im Windows Explorer "packen" und rüberziehen kannst.

Ansonsten gibt es mittlerweilen haufenweise Backup-Lösungen auf dem Markt, z.B. Langmeier Backup, StorageCraft, Paragon DriveBackup usw. Wichtig ist einfach beim Einsatz einer solchen Lösung ein seriöser Test. Unter seriös testen verstehe ich SW auf Testsystem installieren, dort ein Backup ziehen, anschliessend mit meinem Festplattenlöschtool (einmaliger Nullbyte-Durchlauf genügt) einen Diskcrash simulieren. => Erst in dieser Situation beweist eine Backup-Software, ob sie wirklich etwas taugt oder nicht!

Wenn Du in dieser Situation anstehst, dann kannst Du das aufpoppende "Backup erfolgreich abgeschlossen. [OK]"-Fenster so schön gesagt in die Mülltonne werfen! => Die Kriterien für ein funktionierendes Backup sind also knallhart!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Manuel: Das hab ich letztes Jahr auch gemacht, aber ich werde das Image wohl doch nicht benutzen weil...
- ich neue hardware habe
- ich viele programme in den letzten monaten komplett ausgetauscht habe

das wird doch wohl wieder eine installationsorgie...

BTW, wenn wir schon mal beim thema sind:
- Für Seagate-Platten gibt's ein abgespeckte version von TrueImage. Das Erstellen von Images hat mir damit eigenltich ganz gut gefallen, ist nämlich verdammt schnell und einfach. Nachteil ist, dass im Hintergrund ständig irgendwelche services laufen "müssen" und das auch viel platz braucht. Gibt es etwas ähnliches für Windows, freeware ohne störende dienste und am besten ohne installation? Backup-Tools, die jede einzelne datei sichern, sind mir dann doch zu langsam...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

uuups, da hab ich wohl vergessen zu schreiben, dass Windows bei mir ein Schattendasein fristet happy
ich verwende eig ausschließlich Linux...
und: volle Systemsicherung ist ungünstig, weil ich desöfteren ne neue Distri/-version installiere...
mh, ein "quarantäne"-Ordner (Downloads etc.), der im zweifelsfall gelöscht werden kann, hätte was...

aber ein Problem bleibt immer noch:
ich hab einige Dateien, die ich nur im Bedarfsfall brauch, sprich, die nicht auf meine home-Partition sollen. Andererseits, WENN ich diese brauche, kopiere ich sie idR dorthin. Jetzt bräuchte ich irgendein Sicherungstool dass diese Verzeichnisse nicht wieder mitsichert, da sie ja eh schon auf der externen Platte liegen...
ne Möglichkeit wäre ein eigenes Verzeichnis für nicht zu sicherne Daten... ich denke, jedes Backupprogramm/script hat nev --exclude switch oder?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
BTW, wenn wir schon mal beim thema sind:
- Für Seagate-Platten gibt's ein abgespeckte version von TrueImage. Das Erstellen von Images hat mir damit eigenltich ganz gut gefallen, ist nämlich verdammt schnell und einfach. Nachteil ist, dass im Hintergrund ständig irgendwelche services laufen "müssen" und das auch viel platz braucht. Gibt es etwas ähnliches für Windows, freeware ohne störende dienste und am besten ohne installation? Backup-Tools, die jede einzelne datei sichern, sind mir dann doch zu langsam...
Eigentlich sollte hier eine ellenlange Anleitung über "dd" stehen, jetzt verlinke ich doch lieber auf den entsprechenden Artikel bei Ubuntuusers^^: dd (Image einer Partition sichern & MBR: Boot-Loader und Partitionstabelle sichern). Wichtig ist allerdings: Während du die Platte sicherst, darf sie nicht eingehängt sein!

@Flo: Wären vielleicht Unison oder rsnapshot was für dich? Beide bieten die Möglichkeit zu excludieren...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

dd kenn ihc. windows/cross-platform wäre mit aber lieber happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz