Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

DCF77 Empfänger -> Funkuhr

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 01.11.2008, 19:50    Titel: DCF77 Empfänger -> Funkuhr Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich wollte mal Nachfragen, ob von euch jemand weiss, ob man einen DCF 77 Empfänger an der seriellen Schnittstelle betreiben kann oder nicht.

Also ich meine, ich lege eine Spannung an den DCF77 Empfänger an.
Nun sollte er unterschiedlich lange Zeit u. Pausensignale ausgeben.

z.B. 100 ms = 0 "Zeitsignal" -> Spannung liegt an
200 ms = 1 "Zeitsignal" -> Spannung liegt an

nach einem Zeitsignal kommt eine Pause von 800 bzw. 900 ms.

100 ms + 900 ms = 1 Sek.
200 ms + 800 ms = 1 Sek.
100 ms + 1900 ms = 2 Sek.
200 ms + 1800 ms = 2 Sek.


Beim 59 Bit folgt dann eine Pause von 1800 bzw. 1900 ms.
Diese lange Pause dient, den DCF 77 Empfänger zu synchronisieren.

Eingelesen wird die 0 oder 1 über die serielle Schnittstelle.

Hättet ihr Vorschläge, wie man an diese Programmierung ran gehen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

hat keiner eine Lösung? durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
keine Lösung für den seriellen Port.
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=752
Hier hab ich ein altes Basicprog (Powerbasic unter DOS) das mir die Zeitzeichen des DCF-77 dekodierte.
Evtl. hilft dir das?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz