Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.10.2008, 15:06 Titel: Unter Windows-Console einwandfrei, unter DOS Fehler |
|
|
Ich muß noch mal ein altes Thema aufwärmen. Ich habe hier:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=598
Ein Programm zum aufbau und zur Verwaltung eines doppelt verketteten Baumes. In der Windows-Console funktioniert das Programm einwandfrei.
Wenn eine Liste zerstört ist, wartet das Programm auf das erstellen einer neuen Liste oder auf Beenden, und wird dann korrekt abgeschlossen.
Wenn ich es mit dem DOS-Compiler übersetze, tritt folgender Fehler auf:
Nach dem Zerstören der Liste (Auswahl "z") wird die Liste zerstört (Kopf- und Endknoten bleiben erhalten, nur die Zeiger werden zurückgesetzt) danach wird wieder die Auswahl angezeigt, das "Input-"Fragezeichen ebenfalls. Das Programm reagiert aber nichtmehr. Es stoppt genau beim Input-Befehl nach der Auswahlanzeige. Es gibt auch keine Fehlermeldung
Noch rätselhafter: Bei Beenden des Programmes wird die Liste ebenfalls zerstört und dann das Programm ohne Fehlermeldung abgeschlossen.
Was paßt hier nicht, warum funktioniert der Input-Befehl nach der Listenzerstörung nicht mehr? _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 29.10.2008, 21:26 Titel: |
|
|
Hi,
leider kann ich es nicht ausprobieren und ein grober Fehler hätte sich bestimmt in beiden Versionen gezeigt.
Nur eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, manchmal hast du Code: | Print "Keine Liste vorhanden | den Text nicht mit Anführungsstrichen beendet? _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 30.10.2008, 11:03 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis. Komisch, daß der Compiler das nicht gemerkt hat...
Habs korrigiert, hat aber am Verhalten des Programms nichts geändert. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.10.2008, 18:08 Titel: |
|
|
Normalerweise sollte er warnen, compilieren tut er aber trotzdem. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.10.2008, 19:47 Titel: |
|
|
warnen tut er erst ab 0.20, glaub ich. tut aber auch überhaupt nix zur sache. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.10.2008, 19:53 Titel: |
|
|
habe doch tatsächlich noch ein fbc 0.18.3 aufgespürt - ja, du hast Recht.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 30.10.2008, 20:19 Titel: |
|
|
Ok, muß ich updaten. Aber was ist jetzt mit meinem ursprünglichen Problem? _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
|