Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

GFX-Fenstergröße nachträglich ändern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:58    Titel: GFX-Fenstergröße nachträglich ändern Antworten mit Zitat

Wie kann man die größe eines GFX-Fensters nachträglich ändern? Also auch nachdem ein GFX-Fenster bereits initialisiert wurde!
Mit Screenres funktioniert das eher schlecht als recht.. ich bekomme immer wieder ein segmentation fault je nachdem wie oft ich das im laufenden programm mache..
Wäre natürlich richtig klasse wenn man das gfx-fenster so verändern könnte wie man es mit anderen Fenster auch machen kann.. also mit der maus an den rahmen des fensters ziehen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

das muss neu initialisiert werden, deswegen geht's auch nicht anders.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also muss ich zurück in Screen 0 und dann mit screenres neu aufrufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

theoretisch sollte es auch ohne komplettes ausschalten - falls nichtk, klingt es für mich nach memory leak.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Was memory-leak ist weiss ich jetzt leider auch nicht...
Also in meinem programm verarbeite ich jpegs.. da soll das fenster einfach an die größe der jpegs angepasst werden. und nach ein paar änderungen, manchmal auch beim 1. mal, gibts ein "Segmentation fault".

Manchmal soll der Anwender aber auch selbst die möglichkeit erhalten die fenstergröße anzupassen. Und das hab ich noch gar nicht hinbekommen...

Gibt es vielleicht ein tutorial zum fenstergröße-ändern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherleck

Zitat:
Gibt es vielleicht ein tutorial zum fenstergröße-ändern?

meine güte, das klingt ja schon fast nach "wie öffnet man eine tüte gummibärchen?". was hast du denn überhaupt vor, ich kenne keine vernünftige anwendung für das ständige ändern der auflösung des grafikbildschirms.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

OneCypher hat Folgendes geschrieben:
Also in meinem programm verarbeite ich jpegs.. da soll das fenster einfach an die größe der jpegs angepasst werden. und nach ein paar änderungen, manchmal auch beim 1. mal, gibts ein "Segmentation fault".

Bist du sicher, dass der Segmentation Fault wegen der Fensteränderung passiert und nicht wegen der jpegs? Sprich: Tritt der Fehler auch auf, wenn du keine Bilder verarbeitest?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache eigentlich nichts anderes als einen screen mit 40x40 pixel in 32 bit farbtiefe aufzurufen, dann das jpeg in ein fb.image zu laden und dann mit screenres das fenster an die breite und höhe des image-buffers anzupassen.

Bis dahin klappts eigentlich auch immer. Aber spätestens dann, wenn ich ran oder rauszoomen will (taste +/-) dann verabschiedet er sich mit einem segmentation fault..

Ich würde den quelltext hier gerne veröffentlichen, aber er enthält rechtlich geschützte teile eines codes von einem autor aus einem anderen forum. Zumindest die funktion zum verkleiner-vergrößern des images gehört nicht mir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, ich kenne deinen Fehler...

Kann das sein, dass das Problem nur beim Vergrößern von Bildern auftritt?
Wenn ja: Ist dein fb.image groß genug für das neue Bild? Vergrößerst du erst den Bildschirm und danach das Bild?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich "nur" das bild bei unveränderter Fenstergröße vergrößere/verkleinere gibt es keine fehler.
Nur wenn ich versuche die fenstergröße zu ändern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wie könnte man denn prinzipiell die größe eines GFX-Fenster per Maussteuerung ändern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

gar nicht. gfx-fenster sind nicht dazu gedacht, vergrößert zu werden, sondern haben einen festen viewport, der jedes mal (rechenintensiv) neu initialisiert werden muss. du denkst hier wohl an die funktionalität eines ganz normalen windows-fensters...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 07.10.2008, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ja richtig, daran dachte ich!

Echt schade das es so ohne weiteres nicht geht traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz