Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Proxy-Proxy-Sever?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 15:25    Titel: Proxy-Proxy-Sever? Antworten mit Zitat

Folgendes Problem:

Hier bei mir auf der Arbeit sind diverse Internetseiten gesperrt.
Zugang zum Internet findet man leider nur über einen Firmeneigenen proxy.

Nun kam ich auf folgende idee:

Ich müsste lokal auf meinem Arbeitsplatzrechner einen Proxy-server installieren in dem ich den firmenproxy-server eintrage um ins internet zu gelangen.
Von dort aus soll er dann einen Proxy-server bei mir zuhause ansteuern den ich dort auf meinem heimserver installiert und freigegeben habe.

Gibt es sowas?

In der Art und Weise klappt JonDo/AnOn schon ganz gut. Aber ist mir zu langsam und im endeffekt zu unsicher für sensible daten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm TOR wäre eine Möglichkeit, dass ist aber oft auch geblockt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ansonsten HTTPTunnel stellt ebenfalls der berühmte Schreck vieler Firewall-Administratoren dar. Dort würde dann der "htc" bei Dir auf dem Arbeitsplatzrechner laufen (ist meines Wissens sogar eine Standalone-.EXE, die ohne Installation/.DLLs unter selbst eingeschränktem Windowsbenutzer lauffähig ist), draussen (z.B. Linux-Mietserver bei Webhoster!) muss dann der "hts" als Gegenstück laufen.

Nur hoffentlich platziert Dir der Webproxy-Administrator nicht die IP-Adresse Deines Mietservers auf seine Blacklist...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

google-suche nach "webproxy" sollte schon helfen... grinsen webproxy.ch ist ganz praktisch, oder safeforwork.net
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Tor hab ich auch schon erfahrungen gemacht... ist aber nicht wirklich flott... also eher für länder gedacht wo es eher mehr an informationen als an highspeed mangelt happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz