Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Rahmen bzw. Rand im Fenster definieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hunggar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 00:52    Titel: Rahmen bzw. Rand im Fenster definieren Antworten mit Zitat

Hallo Programmierfreunde,
nachdem eine Suche in der Referenz und hier im Forum leider erfolglos war,
folgende Frage:

Mein Programm beginnt so:
Code:
SCREEN 20,32,,1


Jetzt möchte ich aber, dass sowohl Text als auch BMPs nicht direkt am Bildschirmrand erscheinen,
sondern ein paar Pixel eingerückt,
gewissermaßen noch ein kleiner Rahmen im Fenster, der frei bleiben soll.


Geht sicherlich wieder einfach, aber ich hab´s noch nicht entdeckt.


Danke bereits jetzt an alle.
lächeln

HungGar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Für Pixel kannst Du die Koordinaten bei PSET eingeben, für Schriftausgaben mit Locate. Allerdings wird die Schrift mit Locate immer um Matrixbreite verschoben (je nach Screen 8x16 oder 8x8 Pixel), und Du mußt Locate für jede neue Zeile neu setzen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

...deswegen sollte man im Grafikmodus DRAW STRING statt PRINT benutzen, denn das funktioniert pixelgenau und hat außerdem nen transparenten hintergrund und man kann noch effekte auf die schrift legen oder ne eigene schrift benutzen und so weiter und so fort etc pp.... lächeln Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hunggar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Oooh, ok.

Ist es nicht möglich, am Anfang den Bildausschnitt zu definieren,
in dem sich alles abspielen soll ?

Ich habe
- Text (Print)
- Fragen (Input)
- Bilder (Bmp)

Diese Dinge sollen alle innerhalb eines Randes/Rahmens auf dem Bildschirm erscheinen,
und nicht direkt am äußeren Bildschirmrand.
(Der Rahmen muss nicht breiter als 5mm sein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=reftopic&id=136
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

siehe auch http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=reftopic&id=181

Betrifft aber beides nicht die Ausgabe über PRINT (oder INPUT), also musst du dazu sowieso auf das genannte DRAW STRING ausweichen.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hunggar



Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das hilft mir weiter.
Vielen Dank Euch allen.
lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz