 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flocky61
Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.08.2008, 18:15 Titel: zeichensatz festlegen |
|
|
Hi Gemeinde,
ich habe schon die Suche bemüht um mein Problem in den Griff zu bekommen.
Ich habe ein Programm in Qbasic geschrieben um Zahlen miteinander zu vergleichen. Ähnlich wie beim Lotto getippte Zahlen mit gezogenen vergleichen.
Es funktioniert alles ganz gut. Nur ist mir aufgefallen wenn ich mich mal vertippt hatte und mit einem Editor die Datei mit den eingegebenen Zahlen korrigieren wollte, da stehen manchmal keine Zahlen drin, sondern schwarze senkrechte Balken. Okay, ich hab nachgesehen woher die kommen könnten und dabei fiel mir auf, je nachdem welcher Zeichensatz verwendet wird, können solche Balken auftauchen.
Nur, ich habe nirgends bewusst einen anderen Zeichensatz festgelegt.
Woher könnte diese Veränderung kommen oder wie kann ich in meinem Programm den Zeichensatz festlegen? Welchen Befehl gibt es dafür? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 04.08.2008, 18:39 Titel: |
|
|
Hallo,
wie werden die Zahlen denn in die Datei geschrieben? Wenn du sie als Klartext speicherst (in den Modi OUTPUT oder APPEND mit WRITE oder PRINT), dürfte es mit der Editorbearbeitung keinerlei Probleme geben:
Code: | Zahl% = 123
OPEN "DATEI.TXT" FOR OUTPUT AS #1
WRITE #1, Zahl%
CLOSE #1 |
Wenn du die Zahlen aber im Rohformat (so, wie QB sie speichert, und nicht, wie der Mensch sie sinnvoll lesen kann) abspeicherst, könntest du mit dem Hexeditor Bearbeitungen vornehmen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Zuletzt bearbeitet von Sebastian am 04.08.2008, 18:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.08.2008, 18:40 Titel: |
|
|
EDIT: Sebastians Antwort ist wohl griffiger... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
flocky61
Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.08.2008, 18:51 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | EDIT: Sebastians Antwort ist wohl griffiger... |
Griffiger als welche andere Antwort?
Habe ich da eine übersehen? |
|
Nach oben |
|
 |
flocky61
Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.08.2008, 18:59 Titel: Zeichensatz festlegen |
|
|
Hallo Sebastian,
deine Antwort kommt vielleicht meinem Problem schon näher, aber ich verstehe noch nicht wo dieser Unterschied in der Zeichensatz-Darstellung her kommt. Das Programm kommt mit den eingegebenen Zahlen klar.
Es kann also sein, dass die Zahlen nur beim nachsehen mit dem Windows-Editor von W2K ab und zu keine Zahlen sondern die Balken anzeigt.
Hier mal einen Teil meines Codes:
Code: | DECLARE SUB sort ()
DECLARE SUB fetch ()
CLS
PRINT "Eingeben neuer, gezogener Zahlen"
DIM SHARED z(200), i(200), y(200), l%
DIM SHARED a$, c$, n$, spieldat$, sortdat$, y$, dl, b$
DIM a(200), x(200)
neuin:
INPUT "Spiele-Nummer eingeben: ", n$
b$ = "gz"
SELECT CASE n$
CASE "1", "2", "3", "4"
y$ = "gx1"
CASE "5", "6", "7", "8"
y$ = "gx2"
CASE "9", "10", "11", "12"
y$ = "gx3"
CASE "13", "14", "15", "16"
y$ = "gx4"
CASE "a", "b", "A", "B"
y$ = "gx5"
CASE "c", "d", "C", "D"
y$ = "gx6"
END SELECT
spieldat$ = b$ + n$
'PRINT spieldat$
CALL fetch
beginn:
PRINT "Menge der bisherigen Zahlen = "; l%
PRINT
INPUT "Bitte Menge der Zahlen eingeben: ", m
OPEN spieldat$ FOR APPEND AS #1
OPEN y$ FOR APPEND AS #2
main:
FOR i = 1 TO m
INPUT "ZAHL"; z(i)
WRITE #1, z(i)
WRITE #2, z(i)
NEXT i
CLOSE #1: CLOSE #2
spieldat$ = b$ + n$
sortdat$ = "sort" + n$ |
|
|
Nach oben |
|
 |
flocky61
Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 06.08.2008, 20:52 Titel: Auszüge aus den Dateien |
|
|
Hallo,
hier Auszüge aus den Dateien. Editor und Hexeditor.
206
295
340
367
384
387
417
507
518
545
bis hierher die Zahlen die ich mit dem Win-Editor eingetippt habe.
〲ല㈊㜰㌲ര㈊㈴㔲സ㌊㠳ㄵളㄊ㈲㘱ശ㈊㜲㐲റ㈊㔵㤳റ㐊㈵
Die Fragezeichen hier sind bei mir ausgefüllte Rechtecke wie beim Zeichensatz Arial dieses Zeichen --> █
Sie tauchen auf, wenn ich mir nach Eingabe weiterer Zahlen mit dem QBASIC Programm die Datei mit dem Editor anschaue.
Hier der Auszug der selben Datei mit einem Hexeditor.
FF FE 32 00 30 00 36 00 0D 00 0A 00 32 00 39 00
35 00 0D 00 0A 00 33 00 34 00 30 00 0D 00 0A 00
33 00 36 00 37 00 0D 00 0A 00 33 00 38 00 34 00
0D 00 0A 00 33 00 38 00 37 00 0D 00 0A 00 34 00
31 00 37 00 0D 00 0A 00 35 00 30 00 37 00 0D 00
0A 00 35 00 31 00 38 00 0D 00 0A 00 35 00 34 00
35 00 0D 00 0A
oben Eingaben mit dem Editor.
Nachfolgend der Datei-Inhalt nach der Eingabe.
00 32 30 32 0D 0A 32 30 37 0D 0A 202 CR LF 207 CR LF
32 33 30 0D 0A 32 34 32 0D 0A 32 35 38 0D 0A 230 CR LF 242 CR LF 258 CR LF
33 33 38 0D 0A 35 31 33 0D 0A 31 32 32 0D 0A 338 513 122
31 36 36 0D 0A 32 32 37 0D 0A 32 34 31 0D 0A 166 227 241
32 35 35 0D 0A 33 39 31 0D 0A 34 35 32 0D 0A 255 391 452
Ich verstehe nicht, wieso die Balken anstatt der Ascii-Zeichen angezeigt werden und wie ich das korrigieren könnte.
Gibt es einen Befehl der zu eindeutigen Zeichendarstellung
führt, oder habe ich irgendwas falsch deklariert? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 06.08.2008, 21:28 Titel: |
|
|
Hallo,
das ist aber seltsam, denn auf die Dateien wird in dem Programm anscheinend ja nur mit APPEND und WRITE zugegriffen. Da dürften eigentlich keine Sonderzeichen geschrieben werden. Was passiert mit den Daten denn ansonsten noch? Es scheint sich ja nur um einen Quelltextausschnitt zu handeln. Gibt es noch mal irgendwo einen Zugriff mit BINARY/RANDOM?
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
HorstD
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 07.08.2008, 00:05 Titel: |
|
|
@flocky61
Ich weis zwar nicht was du machst bzw. mit welchem Editor du arbeitest, aber diese Hexdatei
Code: | Hier der Auszug der selben Datei mit einem Hexeditor.
FF FE 32 00 30 00 36 00 0D 00 0A 00 32 00 39 00
35 00 0D 00 0A 00 33 00 34 00 30 00 0D 00 0A 00
33 00 36 00 37 00 0D 00 0A 00 33 00 38 00 34 00
0D 00 0A 00 33 00 38 00 37 00 0D 00 0A 00 34 00
31 00 37 00 0D 00 0A 00 35 00 30 00 37 00 0D 00
0A 00 35 00 31 00 38 00 0D 00 0A 00 35 00 34 00
35 00 0D 00 0A |
ist in Unicode umgewandelt.
Vielleicht liegt da das Problem. QBasic kann mit Unicode nichts anfangen.
versuch's mal mit einem anderen Editor.
Zum Beispiel Edit oder öffne die Datei mit dem Qbasic Editor. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|