Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 28.07.2008, 18:07 Titel: [Win][Systemtools] fbProcMon [5in1] [GUI] |
|
|
Projektbeschreibung siehe nächster Post.
Zuletzt bearbeitet von 28398 am 01.08.2008, 11:52, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 01.08.2008, 11:46 Titel: |
|
|
Heute ist es (zum Glück) nicht ganz so heiss, deswegen will ich hier mal alle Veränderungen vorstellen...
und weil Bilder bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, gibt es jetzt auch Bilder:
Der Prozess-"Explorer".
Er zeigt alle Prozesse an, 64-Bit Prozesse in hellgrün, 32-Bit Prozesse in dunkelgrün.
Zu dem gerade ausgewählten Prozess werden unten alle Module aufgelistet.
(Ein "Reference Count" von 65535 spricht eigentlich für sich, das Programm nutzt wohl sehr viele Funktionen aus dem Modul,
meistens der Fall bei Systembibliotheken alá kernel32.dll, shell32.dll, gdi(32?).dll und user32.dll.
Auch Anti-Cheat Tools wie z.B. PunkBuster inijezieren in jeden Prozess ihr eigenes Modul (PnkBstrA.exe).
Weiterhin kann man den ausgewählten Prozess "sanft" beenden (Es wird ein Stückchen Code in den Prozess injiziert und ausgeführt,
der dem Prozess Möglichkeit gibt, DLLs usw. zu ent-laden.),
oder per HardKill direkt "abschiessen".
Dann kann man noch einen neuen Prozess erstellen.
Dort kann man sehr komfortabel die Datei für den neuen Prozess auswählen,
eventuelle Parameter eingeben, und die Priorität auswählen. (Das mit dem User kommt auch noch bald...)
Hier steht das meiste was auch fbSysMon anzeigen kann, sollte alles recht selbst erklärend sein.
Auch wieder größtenteils von fbSysMon übernommen, DirectX lerne ich gerade,
das wird wohl alles in der nächsten oder übernächsten Version kommen...
Das ist, denke ich, ein weiteres Juwel in diesem Programm:
Ein vollständiger Registry-Viewer!!
(Das man auch editieren kann, kommt auch noch...)
Beim Programmstart wird per geschickter Rekursion die gesamte
Registry in die Baumansicht links "kopiert"
(deswegen dauert der Programmstart auch solange, bei mir sind es ca. 30 Sekunden...).
Wenn man jetzt ein Baumelement auswählt, werden alle Werte des ausgewählten Elements rechts aufgelistet.
fbProcMon kennt alle (!!) Arten der Registry Werte, und zeigt je nachdem,
ob es eine Zahl oder ein Binärwert ist, oder ein String, ein schickes Icon rechts.
Wie man oben schon am vom Windows Explorer bekannten "Go to..."-Icon erkennen kann,
soll man auch direkt zu bestimmten Stellen springen können. (Das kommt aber erst in der nächsten Version).
Die "Export"-Funktion hat auch noch keine Funktion, kommt ebenfalls in der nächsten Version...
Wenn jetzt jemand interessiert ist, hier gehts zur direkt ausführbaren Datei, hier zum Sourcecode (Aller Ressourcen enthalten...)
Zuletzt bearbeitet von 28398 am 04.08.2008, 21:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 01.08.2008, 22:29 Titel: |
|
|
Hi 28398 (wat das denn für ein Nick)
erstmal *HUTZIEH* geiles Programm, sehr nützlich. Wenn das fertig ist erinnere mich bitte das ich es brauche.
Folgendes hab ich festgestellt:
Nach dem Programmstart steht unter "reading registry..." -> "cannot generate values list! (registry path: HKEY_CLASSES_ROOT)
Gestartet hat es aber ganz ordentlich. Nur das sich der Main Dialog vielleicht automatisch in den Vordergrund bringen sollte.
Nun zu meinen Vorschlägen. Zunächst mal der Programmstart. Auf meiner Mühle dauerte das über eine Minute und das ist - sorry - unerträglich, gerade für so ein Tool.
Meine Idee: Nicht die komplette Registry auf einmal laden, sondern zunächst nur die ROOT Schlüssel. Dann wird immer nachgeladen was der User anklickt - so würde ich es machen. Da ich mal hoffe das du eine Suchen Funktion mit einbaust, kannst du das Suchen dann zum weiteren einlesen verwenden - da rechnet man damit das etwas lange dauert. Ansonsten halt immer nur wo sich der User hinklickt.
Die Prozessliste sollte sich zudem natürlich aktualisieren - aber das kommt ja vielleicht noch.
Das wären so meine Ideen - aber bis hierhin schonmal sehr geil. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 01.08.2008, 23:05 Titel: |
|
|
Danke für das Lob
Das ganze ist, wie du ja auch festgestellt hast (musstest ), noch ziemlich Beta...
Deswegen sind da auch noch ein paar Debug-Nachrichten, die ich noch entfernen werde...
An dem User-bestimmten Nachladen der Registry arbeite ich momentan, das Problem ist es, sich zu "merken" was man schon geladen hat...
An eine automatische Aktualisierung der Prozessliste hatte ich noch gar nicht gedacht... ich denke mit einem Windows-Timer bin ich da gut dran, sprich bei WM_INITDIALOOG SetTimer() aufrufen, und bei WM_TIMER mit entsprechender Timer-ID einfach SendMessage(hDlg, PM_REFRESH, 0, 0) aufrufen, um eben diese Liste zu aktualisieren.
Natürlich vorher aktuelle Selektion merken und wieder einsetzten...
Auf jeden Fall danke für deinen Vorschlag! |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 01.08.2008, 23:14 Titel: |
|
|
Ich bin mir sicher du findest da schon eine praktikable Lösung. Daumen hoch und weiter so. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.08.2008, 19:11 Titel: |
|
|
Ich arbeite daran, allerdings legt mir Windows mit den Common Controls ganze Felsen in den Weg (Segmentation Violation trotz korrekten Funktionsaufrufs...) und das ganze auch noch *richtig* zu machen, ist nicht ... so einfach ...
Naja auf jeden Fall macht der Explorer Fortschritte (DAS ist ja auch wesentlich einfacher ) |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 03.08.2008, 23:57 Titel: |
|
|
Ich habe auch diesen kleinen dreckigen Bug gefixt, dass ein falscher Icon angezeigt wurde, wenn man im Registry Editor im Treeview was ausgewählt hat (ein einfaches " Or TVIF_SELECTEDIMAGE" zum tvi->itemex.mask Parameter und gut ist. ) |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 04.08.2008, 11:43 Titel: |
|
|
Jo, ich habe erstmal ne Zwischenverison hochgeladen...
... ich habs sogar geschafft das er nur dann die Registry liest wenn der User auch den entsprechenden Baumteil sieht ... aber naja 700 MB RAM dafür ... ist nicht so ansehnlich ... habs wieder entfernt...
Dafür wird jetzt jeder der "root"-Keys (HKEY_CLASSES_ROOT, HKEY_CURRENT_USER, HKEY_LOCAL_MACHINE, HKEY_USERS und HKEY_CURRENT_CONFIG) in einem eigenen Thread geladen (bei mir dauerts jetzt nur noch 8-10 Sekunden )
Der Fileexplorer zeigt auch immerhin die Laufwerke an  |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 04.08.2008, 20:51 Titel: |
|
|
Ich finde die Idee und Funktionen des Tools toll. Leider scheint es auf meinem Rechner nicht richtig zu funktionieren.
Ich warte inzwischen schon genau 1 Stunde und 06 Minuten und das Programm nervt immer noch mit "Reading Registry... this can take a few minutes...".
Etwas verwunderlich: ALLE Prozesse werden auf meinem PC als 64-Bit Prozesse dargestellt (hellgrün und "x64"), obwohl ich über ein 32-Bit Windows XP und einen 32-Bit Prozessor verfüge. Von der technischen Seite her denke ich, dass es möglich wäre (ein 16-Bit Prozessor kann meines Wissens ja auch 32 Bit Befehle bearbeiten - leicht möglich, dass ich mich da irre). Aber wenn ein 32-Bit Windows darauf läuft, sollten die Windows-Eigenen Prozesse (z.B.csrss.exe) doch schon 32-Bit Prozesse sein? Ist das möglich, dass da ausschließlich 64-Bit Prozesse ausgeführt werden?
Garfik & SysInfo (& Credits ) Tab funktionieren einwandfrei!
Dateiexplorer & RegEditor funktionieren nicht. Das führe ich aber auf das unendliche Laden der Registryeinträge zurück.
Übrigens: nach einem Systemneustart werde ich das Programm noch einmal testen. Ist ist leicht möglich, dass die Fehler von meinem PC verursacht werden. Bis es soweit ist, die oben beschriebenen "undocumented features" * noch nicht so ernst nehmen.
LG,
St_W
* It's not a bug, it's a undocumented feature! ©Copyright by Microsoft Corp. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Zuletzt bearbeitet von St_W am 04.08.2008, 21:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.08.2008, 21:06 Titel: |
|
|
dito. sämtliche prozesse auf meinem 32-bit-rechner werden als x64 erkannt
edit: du kansnt checkboxen doch sicher in FBEdit auch disablen (Enabled wird das attribut wohl heißen). ich würde das auf jeden fall einschalten, ist professioneller als eine klickbare checkbox, die ihren status behält. (bei den prozessor-specs).
EDIT: ich vermute mal, das ist nicht beabsichtigt...
 _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.

Zuletzt bearbeitet von Jojo am 02.06.2009, 18:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 04.08.2008, 21:39 Titel: |
|
|
@x64-Bug:
Habe bei mir leider nur noch x64-Maschinen, da konnte ich das nicht so gut testen ... war allerdings auf ein falsches return zurückzuführen...
@Registry-"Bug":
Dürfte nicht sein... wahrscheinlich hat irgendein Installer Mist gebaut, und einen Link erstellt, der auf den Key des Links verweist => unendliche Rekursion...
@Registry-Bug ²:
Hmmm ja ... werde mal schauen...
@Checkboxen:
Erledigt
Dann gibt's jetzt eine neue Version
Da fällt mir auf... dass das schon fast 80 KB sourcecode sind^^ Ist mir subjektiv gar nicht aufgefallen, dass das schon so viel geworden ist  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.08.2008, 13:24 Titel: |
|
|
ich könnte jetzt darüber reden, wie viele hundert KB der hotel-manager schon an reinem sourcecode hat, aber das mach' ich dann aber lieber doch nicht.
@registry-bug 1: kannst du das mal für normalprogrammierer erklären? Meines Wissens nach kann man in der Registry werte ablegen, aber keine verknüpfungen erstellen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 05.08.2008, 14:36 Titel: |
|
|
Doch Jojo, REG_LINK heisst der Datentyp...
Also wir befinden uns in ... meinetwegen HKEY_CURRENT_USER\Software\Blubber
Da ist ein Value, des Types REG_LINK... der hat den Wert HKEY_CURRENT_USER\Software . Dem folgt mein Programm, geht über (bspw.) "Ahead" zu Blubber, list den Value mit dem Wert HKEY_CURRENT_USER\Software springt wieder dort hin usw...
Das kann ich leider schwer verhindern... aber ich arbeite dran... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.08.2008, 16:55 Titel: |
|
|
falls sich das auf mein bugreport bezieht, ist das ziemlich unwahrscheinlich. vor allem, weil bei der ersten klicks auf die ganzen roots sich nix tut, öffne ich den letzten root, scheint da plötzlich alles drin zu liegen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 05.08.2008, 17:26 Titel: |
|
|
Achso...
der Bug wird wohl dadurch verursacht, dass das TreeView-Control wohl nicht auf alle Insertitem-Messages reagiert, was ja auch kein Wunder ist, bei dem Bombardemont von 5 Threads^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.08.2008, 19:42 Titel: |
|
|
mehr gibt's nicht zu sehen. (halt ein paar mal der gleiche ordner):
außerdem reagiert der dateibrowser nicht und dort fehlt auch der grüne button.
edit: da ist noch eine "normale" checkbox bei den grafik-einstellungen. ich weiß aber nicht, ob das so praktisch ist, wenn da der label-text auch ausgegraut ist. wenn das in fbedit nicht anders geht, würde ich ein seperates label-feld erstellen statt das der checkbox zu benutzen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.

Zuletzt bearbeitet von Jojo am 02.06.2009, 18:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 05.08.2008, 20:18 Titel: |
|
|
@1:
Hmm, ich schau mir das nochmal an...
@2:
Nee, leider gehts nich anders in FBEdit... ok an die arbeit
@3:
Jupp, mehr als die Laufwerke anzeigen tut er auch nur in meiner offline version^^
Pfeil ist jetzt auch drin
Ich hab auch noch ne nette Idee:
Anstatt bei graphics openGl + Directx zu haben, kommt dahin, wo jetzt "directx" steht, eine schöne openGL-animation (teapot? )... am besten schick texturiert + antialised  |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 07.10.2008, 20:27 Titel: |
|
|
Ich wollte nur mal bescheidsagen, dass es voran geht. Ich habe z.Z. nur leider viel in der Schule um die Ohren (6 schon geschrieben, 3 kommen noch in den letzten 3 Tagen...), sodass ich mich leider nicht mehr so stark um meine Projekte kümmern kann.
Alle mir bekannten Bugs sind jedoch gefixt... |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 01.02.2009, 16:53 Titel: |
|
|
Nach langer Zeit wird es eventuell noch heute, sonst morgen ein Update geben.
Änderungen:
- Modulliste in einem eigenem Fenster
- Man kann Prozesse "freezen" und "resumen" (sprich: anhalten, später weitermachen lassen, und für den Prozess sieht es so aus als wäre nie was gewesen...
)
- Ein paar allgemeine Bugfixes
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
|
Nach oben |
|
 |
|