Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 09.09.2007, 19:38 Titel: Verbindung ins Internet |
|
|
Hallo,
ich habe mir vorhin einen Account bei funpic.de angelegt. Dann hab ich irgendwas mit ftp gesehen. Da ich die Buchstaben ftp aus dem Netzwerkumgebungfenster her kenne habe ich dort mal diese ftp-adresse als neue Netzwerkressourse eingegeben. So wie ich das jetzt sehe kann man dort Dateien hochladen. Alles schön und gut nur wie kann ich mit einem FreeBasic Programm auf diese Dateien zugreifen.
MfG Caran |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:01 Titel: |
|
|
Danke und was muss ich machen wenn ich da was hochladen will? |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:03 Titel: |
|
|
einen FTP-Client proggen... Sowas geht selbstverständlich mal eben beim Frühstück, ist ganz einfach...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:06 Titel: |
|
|
Jojo hat ganz recht, is total easy, schau dir nur mal die Hilfe zum FTP.Exe-Befehl an. Daraus machst du dann FB-Befehlsaufrufe und fertig.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:10 Titel: |
|
|
sorry, ytwinky aber derlink den du mir schickst tuts leider bei mir nich...  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:12 Titel: |
|
|
Autsch, vllt tuts ja dieser think.exe _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:16 Titel: |
|
|
Du meinst wohl eher Brain.exe Ok hab gegoogelt. Ja, und so wies aussieht ist das auch für mich einfach. Danke für die Auskunft. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.09.2007, 20:53 Titel: |
|
|
Caran hat Folgendes geschrieben: | Du meinst wohl eher Brain.exe  |
Trojanerboard hat Folgendes geschrieben: | Bei mir läuft das Programm ohne Probleme,aber erst seit ich vorher think.exe installiert habe. |
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 09.09.2007, 21:27 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | einen FTP-Client proggen... Sowas geht selbstverständlich mal eben beim Frühstück, ist ganz einfach...  |
Jetzt hört einfach mal auf ihn zu verarschen, ja!?
@Caran:
Du schreibst dir einfach ein PHP Skript was dieses Datei-Hochlade-Formular benutzt, und tust dann den Dateinamen per POST rüberschicken, und danach die Datei. _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 09.09.2007, 21:37 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: | @Caran:
Du schreibst dir einfach ein PHP Skript was dieses Datei-Hochlade-Formular benutzt, und tust dann den Dateinamen per POST rüberschicken, und danach die Datei. | ..einfach..
ROFL
..ich glaub du verkohlst ihn noch mehr, er kennt ja noch nicht mal die Befehle von FTP.Exe.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 09.09.2007, 21:39 Titel: |
|
|
Zumal es in der Tat recht einfach ist, Daten per Sockets abzuholen und zu senden... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.09.2007, 21:51 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: | Jojo hat Folgendes geschrieben: | einen FTP-Client proggen... Sowas geht selbstverständlich mal eben beim Frühstück, ist ganz einfach...  |
Jetzt hört einfach mal auf ihn zu verarschen, ja!?
|
Jetzt hört einfach mal auf mich dumm anzumachen, ja?!
Ich glaube, er hat schon selbst an meinem post gemerkt, dass man "nicht mal eben so" einen FTP-Client proggen kann (was du uns da wunderbar mit PHP vormachst, ist nicht die feine Art, weißt du...). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 10.09.2007, 19:16 Titel: |
|
|
ich habe mich mal mit der ftp.exe auseinandergesetzt. Dateien hochladen funzt jetzt pima! Und wenn ich was runterladen will benutze ich dieses URLDownloadToFile. Für meine bedürfnisse reicht das völlig.
Grüße Caran |
|
Nach oben |
|
 |
Apfel
Anmeldungsdatum: 01.07.2008 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:01 Titel: Eingabe befehle an die Internet Seite durch FreeBasic. |
|
|
Hallo ich wollte nicht eine neue Thema anfangen, deswegen stelle ich meine Frage hier.
Und zwar. Ich habe folgenden Code.
Code: |
' Deklariere die API-Funktion ShellExecute
Declare Function ShellExecute Lib "Shell32.dll" Alias "ShellExecuteA"_
(ByVal hWnd As Long, ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As _
String, ByVal lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String,_
ByVal nShowCmd As Long) As Long
' Deklariere die Funktion zum Aufrufen der Webseite
Declare Sub CallWebsite(URL As String)
Sub CallWebsite(URL As String)
Dim Ergebnis As Long
Ergebnis = ShellExecute(0, "open", URL, "", "", 3)
End Sub
CallWebsite "http://www.google.de/" |
Und die Frage ist wie mache ich dass das FreeBasic auch den Suchbegriff automatisch eingibt, welcher im Code schon vor definiert sein wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:04 Titel: |
|
|
Such einfach mal was bei Google und schau dir deine Adressleiste an.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:07 Titel: |
|
|
das ist nicht zu empfehlen bei leuten, die nicht erfahren sind (soll keine anspielung oder sonstwas sein, einfach nur ein gut gemeinter tipp )
Die minimalangabe für eine suche:
http://www.google.de/search?q=SUCHBEGRIFF _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Apfel
Anmeldungsdatum: 01.07.2008 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Aber ich habe was anderes gemeint.
Das Programm sollte den Suchbegriff (was eine Variable ist) selbst eingeben. Und dann das “Googel-suche“ Button anklicken. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:47 Titel: |
|
|
öhm ja, was ist daran das problem?
Du solltest den INPUT-Befehl kennen (wenn du *den* nicht kennst, dann befass dich lieber erstmal mit anderen Themen als Internet...) und dann eben
Code: |
CallWebsite "http://www.google.de/search?q=" & suchbegriff
|
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|