Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

fbmovin - Figuren bewegen sich unter FreeBasic

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 16:49    Titel: fbmovin - Figuren bewegen sich unter FreeBasic Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

hier möchte ich mal ein Grundgerüst für ein Spiel vorstellen.



fbmovin heißt dieses und ich hab ganz frech als Version die 0.1 festgelegt.

Das Konstrukt ist bereits funktionsfähig und an-spielbar.
Die Figuren laufen selbstständig rum
dabei könnt Ihr denen aber andere Richtungen aufdrängen.
ebenfalls könnt Ihr denen das Aussehen wechseln.
Maussteuerung ist drin,
Sound ist drin, ein- und ausschaltbar (nicht unter DOS)
Hilfeanzeigen sind auch drin.
In einem Ersten Startbildschirm können Sie einstellen,
wieviele Figuren auf dem Spielfeld rumlaufen sollen (1 bis 1024)
den Sound an- und ausschalten,
sowie die Bildschirmauflösung auswählen.
fbmovin kann unter den Auflösungen 640x480 800x600 1024x768 1280x1024 laufen.
Alle vier Auflösungen wahlweise jeweils in den Farbtiefen 15bit, 16bit, 24bit oder 32bit.
Der Startscreen bietet Ihnen jedoch nur diejenigen Auflösungen zur Auswahl an,
welche Ihre Grafikkarte auch beherrscht.

    Folgende Kriterien gelten:

  • Betriebssysteme:
    • Win32
    • Linux
    • Dos
        erfolgreich getestet.

  • Hardware:
    • CPU
        ??? auf 400Mhz läufts, ob noch weniger reichen, kann ich nicht testen

    • RAM
        ??? unter 128MB läufts, schätze 32MB reichen auch, kanns aber nicht testen

    • GRAFIK
        mit 4MB-Grafikram läufts, noch weniger wird kaum Sinn machen, kann aber möglich sein

    • HDD
        Durch die Sound- und Grafikdateien braucht fbmovin 7MB Festplattenspeicher.

    • Sound
        von fmod ansteuerbare Soundkarte

  • Software
    • unter Linux
        gibts erst Sound, wenn fmod installiert ist
      • ansonsten wird unter DOS und Linux FreeBasic benötigt, fuer Windows liegt eine Kompilierte Exe dabei, falls Sie selber kompilieren wollen, brauchen Sie auch hier FreeBasic Meine Tests hab ich mit FB 18.2 gemacht, FB 18.5 sollte auch gehen

Das Pogrammlisting ist so konstruiert, daß ich es weiter ausbauen könnte,
hab mich aber grad OpenGL zugewandt,
wer weiß, ob ich mit "Trickfilmchen" nochmal weiter mache.

Beim Programm-Konstrukt gibts folgende Anmerkungen:
Da ich mit einem Editor (html-Edit Phase V) arbeite,
welcher mehrere Dateien öffnen kann,
und per Tab-Reiter ruck-zuck von einer zur anderen Datei
umgeschalten werden kann,
hab ich das Programmlisting auf mehrere Dateien verteilt.
In jeder Datei werden sinngemäß zusammenhängende
Routinen abgelegt, oft enthält so eine Datei nur eine
Function oder Sub, welche mehrere Funktionen
je nach Aufruf abarbeiten kann. (Gosub-Return-Ersatz)

Die Hauptdatei steht im Stammverzeichnis von fbmovin
und heißt fbmovin.bas.
Die restlichen Dateien sind im Unterordner "sub" abgelegt,
und werden per Include-Befehl im Hauptteil eingebunden.

Wenn Sie den Source kompilieren, dann kompilieren Sie
einfach die fbmovin.bas im Stammverzeichnis,
das Einarbeiten der zusätzlichen Dateien geschieht
automatisch.
Die fertige EXE belassen Sie in diesem Stammverzeichnis,
damit die Exe Ihre Zusatzdateien (Bilder, Sounds etc)
in den entsprechenden Unterverzeichnissen finden kann.

Die erwähnten "mehrfunktionalen" Functions oder Subs
erhalten beim Aufruf als ersten Parameter ein Text-Wort,
welches dem Unterprogramm sagt, was zu tun ist.
z.B. in der Sub "Figur" können als erste Parameter die Worte
FigurenLoeschen, FigurenInit, schneller, langsamer,
RichtungLinks, RichtungRechts, RichtungHoch,
RichtungRunter .....
angegeben werden.
Per Select-Case wird der Aufruf analysiert und die
gewünschten Kommandos dann ausgeführt.
Diese Art von Subs sind am Anfang etwas
gewöhnungsbedürftig, aber bei aufwändigen Projekten
sehr hilfreich und übersichtlich.
Steht im Mainprogramm z.B: Figur("RichtungLinks",.....)
erkennt man im Source sofort, was da gemacht wird.

Nun hoffe ich, daß euch das Ausprobieren dieses Versuchstückchens
Spaß bereitet und daß ein Schmökern im Quellcode
dem Einen oder Anderen hilfreiche Unterstützung bietet.

HIER DER DOWNLOADLINK:
http://www.eastler.de/FreeBasic/fbmovin/fbmovin.zip
Größe 3,51MB = 3.686.006 Bytes

Die zugehörige Internetseite unter meiner Domain finden Sie mit:
http://www.eastler.de/FreeBasic/fbmovin/fbmovin
Viel Spaß wünscht euch Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

habs noch nicht getestet, aber es sieht schonmal verdammt gut aus, respeckt, das du ein "richtiges" computerspiel hinbekommen hast happy

werds die tage mal testen.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz