Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 09.07.2008, 19:11 Titel: Hilfe beim Einrichten meiner Inetverbindung |
|
|
Hallo,
also folgendes Problem:
Ich hab nen Laptop und nen Desktop PC. Über den Laptop kann ich ganz normal über WLAN ins Internet.....
und die beiden Rechner sind mit nem Crossoverkabel verbunden, das Netztwerk funktioniert.
Jetzt würde ich gerne auch an meinem Desktop Rechner
ins Inet, in der Systemsteuerung gibt es sone Funktion wo man seine
Internetverbindung freigeben kann für andere Rechner im Netzwerk,
aber ich hab leider keine Ahnung wie ich mein Netzwerk konfigurieren
soll damit das funktioniert. Also die beiden rechner haben folgende IP Adressen:
192.168.123.1
192.168.123.2
Subnetztwerk Maske:255.255.255.0
Gateway:leer
Wie schon erwähnt, das Netztwerk funktiert, hab auch schon versucht einfach dhcp einzustellen, dann gibt es aber nur eingeschränkte Konnektivität...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 09.07.2008, 21:01 Titel: |
|
|
Standort DSL-Router und PCs? Normalerweise hat praktisch jeder DSL-Router ein integrierter 4-Port-Switch => Patchkabel - fertig! Falls aber Distanz dazwischenliegend: Ethernet-Switch zusammen mit einem Clientmodus-fähigen Access Point und Patchkabel einkaufen und eine "Netzverlängerung" wie unter
http://beilagen.dreael.ch/Superspeed/Schema_WLAN_geplant.GIF
gezeigt machen. Gezeigtes Beispiel entspricht übrigens einer Kundenhausnetz-Installation von mir bei einem Freiberufler mit CAD-Ingenieurbüro. Dort hängt die IT-Infrastruktur in den beiden oberen Büros am im DSL-Router integrierten 4-Port-Switch, während die beiden übrigens Büros über separate Switchs und solchen Client-APs (die B-420er damals noch von ZyXEL; heute können viele normale Access Points als WLAN-Client umkonfiguriert werden). Beachte, dass bei dieser Lösung ein Layer 2-Routing zum Einsatz kommt, d.h. sämtliche Geräte in allen Räumen befinden sich im selben TCP/IP-Subnetz. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 10.07.2008, 00:08 Titel: |
|
|
[OT]
Frag "prro" - der kann sogar Internetverbindungen ohne Netzwerkkarten, Router, Modems, Kabel, whatever herstellen
[/OT]
*scnr* _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 10.07.2008, 12:25 Titel: |
|
|
ähhhm,
das WLAN Teil befindet sich in unteren Stockwerk, also mit Patchkabel verlegen geht das nicht.However,
ich hab mal gegoogelt nach "Internetverbindung freigeben",
ich musste noch das Gateway und den DNS Server einstellen, dann gings.
Für alle die ein ähnliches Problem haben, hier miene Konfiguration:
PC mit Internetverbindung:
192.168.0.1
255.255.255.0
Bei Eigenschaften des WLAN adapters:Intenetfreigabe aktivieren für LAN Verbindung
PC ohne Internetverbindung:
192.168.0.2
255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
DNS:192.168.0.1
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
|