Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 08.07.2008, 21:39 Titel: Probleme mit der Patrionierung einer Festplatte |
|
|
Wieder mal ein Windowsproblem. Vista. Home Basic.
Wie der Titel bereits sagt, geht es um die Datenträgerverwaltung. Ich wollte eine neue Patrion anlegen. Also hab ich zuerst C:\ um 300 MB verkleinert und wollte den dadurch entstandenen Speicher zuordnen.
Gut zu wissen. Seltsamerweise haben alle Datenträger noch massig viel Speicherplatz frei. Zwar nicht 100% wie es (falsch) bei 2 Patrionen angezeigt wird, aber genug. Der vorletzte Eintrag in der Liste ist nur die CD.
Zusammenfassung: Ich will einen unzugeordneten Speicher zuordnen, kann aber nicht . _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.07.2008, 21:49 Titel: |
|
|
Typisches Problem in Vista: Es macht die maximal mögliche "Abzwackung" von der letzten Position eines Fragments am Ende der Partition abhängig. Will man die Partition noch weiter verkleinern, müsste Vista die Fragmente verschieben... Und das kann Vista offenbar nicht.
Die einzige Möglichkeit bleibt nur, entweder einen kleineren Wert "abzuzwacken" (den genauen Wert findet man leider nur durch Ausprobieren) oder einem anderen Partitionierungsprogramm diese Aufgabe zu überlassen.
Der einzige mir bekannte Partitionierer, der kostenlos erhältlich ist, wäre "GParted". Für dich wäre wahrscheinlich ein Image von PartedMagic...
Vor solchen Aktionen gilt generell: Datensicherung nicht vergessen! _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 09.07.2008, 11:31 Titel: |
|
|
GParted ist übrigens auch vielen Linux Rettungsdistributionen beigelegt.
Es ist sehr intuitiv zu bedienen, unterstützt (mit neueren Packeten) auch RW auf NTFS, und viele andere Dateisysteme (ext2/3, xfs, reiserfs und alles was bei Linux so üblich ist, und noch vieles mehr. Ich glaube insgesamt werden 10 oder 11 Dateisysteme unterstützt.)
Außerdem arbeiter GParted schnell und zuverlässig. Bei mir ist noch kein Datenverlust aufgetreten.
Kann ich daher nur vom Herzen empfehlen  |
|
Nach oben |
|
 |
|