Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Datensicherung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 15:41    Titel: Datensicherung Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich will die Daten einer 80 MB Festplatte meines (sehr alten) PC's sichern.
Dieser PC (ein paar werden ihn schon von hinten kennen zwinkern , siehe dazu http://swurzinger.sw.funpic.de/files/oldpc/oldpc.html) besitzt nur ein Diskettenlaufwerk, kein CD-ROM LW.
Netzwerktauglich ist das Ding auch nicht wirklich: Der PC hat eine TokenRing Netzwerkkarte eingebaut (keine Ahnung was das genau ist happy ), keine LAN Anschlüsse, nur COM um LPT Ports.
Achja: Anhängen der Festplatte an einen anderen PC funktioniert auch nicht, da es eine alte SCSI Festplatte ist, und ich nur IDE Festplattencontroller habe)
Die Daten möchte ich auf einen neueren Rechner mit LAN, CD-ROM, Diskettenlaufwerk, COM & LPT Ports, und alles, was ein aktueller Rechner sonst noch so hat sichern.

Wie sichere ich also am Besten (am Schnellsten & Einfachsten) die Daten?

LG, St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)


Zuletzt bearbeitet von St_W am 13.09.2008, 12:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

100mbit-netzwerkkarten bekommst du für 10€ nachgeschmissen...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 15:47    Titel: Re: Datensicherung Antworten mit Zitat

Hallo!

Am komfortabelsten, wenn auch nicht besonders schnell, dürfte das per PC-Direktverbindung (Nullmodemkabel) funktionieren. Soll denn ein Komplett-Image der Festplatte (also auch mit allen Programmen, Systemdateien usw.) erstellt werden oder genügt eine Sicherung der Nutzerdaten?
St_W hat Folgendes geschrieben:
Achja: Anhängen der Festplatte an einen anderen PC funktioniert auch nicht, da es eine alte SATA Festplatte ist, und ich nur IDE Festplattencontroller habe)

SATA ist die Nachfolgetechnologie zu IDE, ist also neuer. verwundert Meinst du vielleicht SCSI?

@Jojo: Bei einem PC, der vermutlich keinen PCI-Slot hat, wird das mit den preiswerten Fast-Ethernet-RTL-8139-PCI-NICs schwierig... zwinkern Und selbst wenn das ginge: 10,- EUR ist dafür doch nicht billig? grinsen

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo: Der PC hat keine PCI Steckplätze sondern irgendwelche mindestens doppelt so langen Steckplätze, bei denen die Kontakte auch viel größer und weiter auseinander sind. Wie Sebastian bereits erwähnt hat, glaube ich kaum, dass es für so was noch Netzwerkkarten gibt.

@Sebastian: Ja, die Festplatte ist eine SCSI Festplatte (keine SATA, da habe ich mich vertan). Eine reine Datensicherung würde mir genügen. Nullmodemkabel habe ich. Aber da besteht immer das Problem, dass ich nicht weiß,welchen Client ich am neuen PC benutzen soll (InterLink funktioniert unter WinXP beim mir nicht)
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Jojo: Der PC hat keine PCI Steckplätze sondern irgendwelche mindestens doppelt so langen Steckplätze, bei denen die Kontakte auch viel größer und weiter auseinander sind. Wie Sebastian bereits erwähnt hat, glaube ich kaum, dass es für so was noch Netzwerkkarten gibt.

ISA. bei meinem hardwarehändler würd ich sicher noch ne ISA-Netzwerkkarte bekommen... XD
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Würde dieser Fall bei mir in Flurlingen stehen, wäre wahrscheinlich mein nächster Griff ein Schraubenzieher, Festplatte ausbauen, auf Virenputzstation montieren (von mir speziell umgebauter Rechner, bei dem oben der IDE-Bus herausschaut) und ein DriveImage laufen lassen, so dass ich die .PQD-Dateien auf dem Server auf DVDs brennen könnte...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

@St_W


PCI-Slot



ISA-Slot .. sogar mit ISA-Netzwerkkarte



IDE-40



SCSI
Es gibt auch SCSI-Kabel / Anschlüsse, welche aussehen wie IDE, jedoch etwas breiter sind.



S-ATA


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 05:58    Titel: Antworten mit Zitat

also meine wenigkeit hat mal ne windows95 installationscd (400MB) mit filemaven ruebergezogen auf nen laptop der weder netzwerkverbindungen noch cd laufwerk hatte bzw. hat (und ne pcmcia netzwerkkarte hatte ich nicht, und ne speicherkarte fuer pcmcia zu dem zeitpunkt auch nicht)

hat grade mal 3 h gedauert
(zweithoechste geschwindigkeit glaubich, die hoechste hat nur connection losts produziert :/)

vorraussetung ist nat. ein msdos pc mit comport... (wobei win98's dos auch gereicht hat)

also sollte das in *ueberleg* 0,6 h gehen das waeren netmal 40 min...
also "recht flott" grinsen

mfg flo
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch innem Elektronik-handel an ein "LapLink-Kabel" zu kommen! (LapLink hieß es damals jedenfalls) .. Im gröbsten ist es einfach ein Kabel das an die Druckerschnittstellen 2er PCs angeschlossen wird. Dabei sind sende und empfangsrichungen gedreht angeschlossen. Kann man sich also eigentlich ganz gut selbst machen. "Nullmodem-kabel" hiess dann glaub ich das pendant für die COM-Ports..

Wenn ich mich recht erinnere kann man sogar unter DOS mit recht einfachen Befehlen Dateien vom Druckerport empfangen und senden.

aber da das so lange her ist weiss ich die nicht mehr so genau.
Ich weiss nur noch das man den Druckerport per "PRN" ansprechen konnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

FileMavenläßt auch eine Null-Modem-Verbindung mit LPT-Ports zu. Läuft erheblich schneller als COM-Ports.

Übrigens liegt im OLDDOS-Ordner von Win95 das Paket Interlnk/ Intersvr. Funktioniert ebenfalls mit COM-und LPT-Nullmodemverbindungen und ist noch schneller als FileMaven.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

hallo St_W, hallo Alle,

mal überlegen. Das ist also ein Rechner, mit alten ISA-Slots. Hm.
So ne Netzkarte (10Mbit) liegt noch bei mir rum. Aber die wird nix nützen, die hat den damals üblichen BNC-Anschluß, das sind die Netzkabel gewesen, bei denen ein Netwerkzusammenbruch von der Staubsaugerbediener(in) verursacht werden konnte zwinkern.

Also wenn Netzwerk, dann (weil ISA) nur mit BNC = für die Gegenstation ebenfalls BNC = ebenfalls andere Netzkarte als (wahrscheinlich) jetzt drin ist.

Mit USB ist da höchstwahrscheinlich auch nix los. Gab zwar ein paar (wenige) Motherboards, auf denen USB mit drauf war, das waren aber nur "Rohe" Steckerpins, die aus der Platine rausguckten, und jede Platine(Hersteller) hatte diese Pins anders belegt. Man mußte vom Platinenhersteller den jeweiligen Adapter samt Slotblech mit Buchsen für fast das gleiche Geld, wie das Motherboard als "Extra" dazukaufen.
Also? 1) unwahrscheinlich das USB drauf ist, wenn ja, dann kein Slotblech.

Festplatte umstöpseln? Ne Ne, die hatten zu deren Zeiten eigene Controller für die Platten, für unterschiedliche Plattengrößen "20MB 80MB 250MB" oft unterschiedliche Controller, und, wie solls anders sein, diese Controller-Karten waren für ISA-Steckplätze. Und wenn man (theoretisch) die Platte samt Controller in einen "neueren" PC mit ISA umsetzt, ob das Bios des neueren wirklich die vieeeelen Einzeldaten zur Platte sich eingeben läßt, damit der Controller im anderen Rechner dann auch immer noch die Platte so anspricht, wie der Bisherige, will ich bezweifeln. Pustekuchen mit der Reinigungsstation zwinkern

Bleibt also nur Seriell/Parallel-Steckdosen.
Das hatte ich früher ein paar mal exerziert. War nix für Dauereinsatz, also z.B. auf einem Rechner Word-Dos starten und ne Datei auf dem anderen Rechner damit öffnen- sowas war zum scheitern verurteilt.

Aber beide Kisten anschmeißen, auf dem Daten-Empfänger das Klientprogramm starten, auf dem Daten-Sender das Serverprogramm, dann ganze Verzeichnisse oder ganzen Platteninhalt einfach mit den DOS-copy bzw. DOS-Xcopy auf den anderen Rechner schicken, lief ganz gut, solange man während dem Kopiervorgang die Finger von beiden Kisten ließ.
Nur das Einrichten der Verbindung in den config.sys und autoexec.bat-dateien war ein Plagerei. Wenns aber mal stand, Parallelkabel dran, Daten rüber und gut.

Aber ehrlich gesagt:
ein altes ZIP-Programm, daß die ganze Platte in ein Zip packt, dieses Zip-Paket aber in 70/80 1.44MB-Pakete zerlegt, über Disketten auf den anderen Rechner kopiert, dürfte auch nicht langsamer sein, als so eine "Laplink-Verbindung" per Drucker-Parallelport erst mal einrichten.

Last, but not least, gut möglich, daß ich sogar zwei solcher Netzkarten in den Schränken finde, auch Kabel dazu.
Ram-Bausteine für solch alte Kisten dürften auch noch rumliegen, evtl noch ne Festplatte.
Aber dazu natürlich die Frage, wie wichtig/teuer sind denn die Daten, die von der alten Kiste auf eine Neue sollen?

hoffe es hilft

EDIT bzw Nachschlag:
@Puppetmaster:
Ups? Wat n dat für n geiles Teil, Isa Slot und SD-Ram-Karte???-Staun
Aber dein Bild sagt noch was: Bei dir ist ne Netzkarte für ISA drauf, die hat schon den aktuellen Kabelsteckdosentyp dran, wei man die bei aktuellen Computern auch findet, (so wie ich das afu deinem Bild erkennen kann). Also gibs sowas auch.

Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein Atmega32 "Motherboard" zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

@28398
hm. atmel. liest sich schlau, wenn mans verstehen würde...

Ist bestimmt wieder so ein Bauteil, was ich für die Modellbahnsteuerung gebrauchen könnte, aber ich blicks ja nich. traurig
Und vermuten muß man in diesem Phantasiebild dann ja, man braucht dann den PC nich mehr (hab ihn eh (noch?) nicht dran), und das würde ja bedeuten, entweder Modellbahn oder PC. hm.

tolles Teil, macht Lust...

Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz