Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[Win/Linux][Systemtools] fbSysMon
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kirodema



Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nettes Tool.
Nur hab ich interessanter weise unter Windows XP 5,7GB swap Speicher und davon sind 0,6 GB in Benutzung? Hab zwar eine swap-Partition aber die is meines Wissens nach 8GB gross und für Windows eigentlich ziemlich irrelevant lächeln.
Und die Auslagerungsdatei kanns auch nich sein, weil die hat bei mir nur 4GB. Von wo hat das Progi nun die Idee, ich hätte 5,7GB swap unter Windows? happy
_________________
Mit freundlichen Grüssen
Kirodema
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das Swap genannt, weil die englische Übersetzung von Auslagerungsdatei auch nicht viel kürzer ist, und zum anderen, weil es dasselbe bezeichnet zwinkern
Unter Windows kann man, im Gegensatz zu Linux, jedoch nicht die Größe des Auslagerungsspeichers auslesen, sondern nur des virtuellen Speichers.
Darin ist auch die Größe der Auslagerungsdatei enthalten, jedoch gibt es da meines Wissens nach noch ein paar andere Faktoren die da mit reinspielen.
Fakt ist jedoch, das mein Programm nur den Mist anzeigt, den es von Windows bekommt. happy
Entweder du irrst dich mit deinen 4 GB, oder Windows hat noch irgendwo Speicher "versteckt" lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kirodema



Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nö sind definitiv 4GB lächeln hab ja vorher nachgeschaut zwinkern
Auf 5,7 GB würd ich nur kommen, wenn ich meinen RAM und die Auslagerungsdatei zusammenzählen würde.
_________________
Mit freundlichen Grüssen
Kirodema
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch. verwundert
Offensichtlich berichtet Windows falsche Informationen (wäre ja nicht das erste mal) lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Die Anzahl der CPU-Kerne wird nicht richtig angezeigt: 1 wird angezeigt, obwohl die CPU (Intel Q6600) 4 Kerne hat.

Ich hoffe meine (kritischen grinsen ) Testberichte stören nicht. Wenn doch, bitte sagen zwinkern .

LG, St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

UPDATE:

Vieeeele Features und Bugfixes!

-Kann einen HTML Report erstellen (fbSysMon.html im Arbeitsverzeichnis der fbSysMon.exe)
-Bugfixes (RAM Bug, Anzeigebug (mal wieder) usw.)

Dieser HTML Report hat es aber in sich.
Im Hauptfenster werden nur wichtige Sachen angezeigt, im Report ALLES.
Von 3DNow!, über MMX zu SSSE3 und VMX!

Die Basic-HTML Datei wird DIREKT im Programmcode von fbSysMon per incbin eingebunden.
Danach werden bestimmte Marken (z.B. "[HAS_MMX]") einfach durch die Werte ersetzt, die fbSysMon.html falls vorhanden gelöscht, geöffnet, und das ganze hineingeschrieben.
Genauso genial wie einfach! grinsen

Wer sich einfach mal einen Report anschauen will: *klick* oder *klick*

(Das einzige was immernochnicht funktioniert ist die CPU Last... wenn sich da bald nicht etwas besseres findet als dreaels Notbehelf-VBS-Lösung, nehm ich das raus...)

Screenshots:


Downloads:
http://28398.ath.cx/stuff/fbSysMon.7z (Sourcecode)
http://28398.ath.cx/stuff/fbSysMon.exe (Binary)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slim_Shady



Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hm... eig ganz ok, was mir beim html-Bericht aber nicht gefällt:

Code:

Supported    3DNow! supported.
Supported    3DNow! Extensions supported.
Supported    MMX (Multi Media Extension) supported.
Supported    MMX Extensions supported.
Supported    SSE (Streaming SIMD Extensions) supported.
Supported    SSE2 (Streaming SIMD Extensions 2) supported.
Don't supported    SSE3 (Streaming SIMD Extensions 3) supported.
Don't supported    SSSE3 (Supplemental Streaming SIMD Extensions 3) supported.
Don't supported    VMX (AltiVec™) supported.


Meiner Meinung nach, sollte das eher so aussehen:

Code:

3DNow!          3DNow! supported
MMX               MMX supported


oder so halt...
_________________
Mein PC:
GeForce 8800GT @660Mhz | AMD Phenom X4 9750 | Gigabyte GA-MA770-DS3 | 2GB OCZ RAM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Na denn... warte auf die nächste Version lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

ja...eigentlich steht immer (es sei dem du bist grad im fernen osten) links das attribut und rechts der wert... die attribut-spalte würde ich dann rechtsbündig ausrichten. um code zu sparen würde ich es wie folgt machen:

Code:

<th>Attributname</th>
<td>wert</td>

und dann in der CSS-Deklaration zu th:
Code:
th{text-align:right;}

ich frage mich auch, wie man solche fossilie-attribute wie "hscape" benutzen kann... ich hab davon nicht mal was gehört, das muss echt uralt sein... CSS ftw happy

EDIT: Wie wär's einfach, wenn du dein Programm den Report auf Deutsch ausgeben lässt? Dann kommen wenigstens nicht so falsche Begriffe wie "The builder of your processor." raus (Das heißt "CPU manufacturer")... oder "Don't supported" mit den Augen rollen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Weil diehier sich auch dafür zu interessieren scheinen. zwinkern
Die Formatierungsänderung in der Tabelle habe ich imho schon angekündigt, und wird daher auch wie geplant in der nächsten Version übernommen sein. zwinkern

Durchaus interessant ist es aber doch, dass wenn ich PSPad alle doppelten Leerzeichen entfernen lasse, und danach den HTML Code neu strukturieren lasse, die Datei nur noch 6 KB statt 11 KB groß ist grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst ja tabs statt doppelten leerzeichen benutzen. zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ist schon klar, Jojo, allerdings nimmt PSPad automatisch doppelte Leerzeichen.
Nur hats vorher aus irgendeinen Grund Blöcke von solchen
Code:
                                 
Teilen angelegt damit die Tabellenspalten untereinander sind o_O

Jedenfalls ist das Update draussen, gefixt und verändert wurde hauptsächlich das Report Feature...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

in den einstellungen gibt's eine option "echte tabulatoren verwenden"...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 01:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich gefunden lächeln

Falls jemand ein besseres Englisch als ich hat (=jeder), und mal Lust und Laune dazu hat, könnte einmal nachschauen ob das Englisch im HTML Report so ok ist. lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab jetzt einfach mal den ganzen report kopiert und korrigiert:
Man sollte sich bei sowas immer knapp halten also nicht immer ein "your" davor schreiben, umschreiben, etc...
Code:

    <p>     
      <table width="100%" border="0">       
        <tbody><tr>           
          <td width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>           
          <td style="font-family: sans-serif; font-size: 32px; font-weight: bold; background-color: rgb(117, 117, 255);" width="95%">             
            <a href="http://28398.ath.cx/index.php?project=fbSysMon">fbSysMon</a>:: System Report</td>       
        </tr>       
        <tr>           
          <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);" width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>           
          <td style="font-family: sans-serif; font-size: 16px; font-weight: bold; background-color: rgb(117, 117, 255);">Memory</td>       
        </tr>       
        <tr>           
          <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);" width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>           
          <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);">           
            <table style="font-family: sans-serif; font-size: 14px;" width="80%" border="0" hspace="20">             
              <colgroup>             
              <col width="50%">             
              <col width="50%">             
              </colgroup>             
              <tbody><tr>
                <td class="desc"><b>Description:</b></td><td><b>Value:</b></td>             
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Total physical memory available:</td> <td>2046 MB</td>               
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Unused physical memory:</td> <td>636 MB</td>               
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Used physical memory:</td> <td>1410 MB</td>               
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Shared physical memory:</td> <td>0 MB</td>               
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Buffered physical memory:</td> <td>0 MB</td>               
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Total swap available:</td> <td>1920 MB</td>               
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Unused swap:</td> <td>853 MB</td>             
              </tr>             
              <tr>
                <td class="desc">Used swap:</td> <td>1067 MB</td>               
              </tr>           
            </tbody></table></td>
          </tr>     
          <tr>             
            <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);" width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>             
            <td style="font-family: sans-serif; font-size: 16px; font-weight: bold; background-color: rgb(117, 117, 255);">Processor</td>         
          </tr>         
          <tr>             
            <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);" width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>             
            <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);">             
              <table style="font-family: sans-serif; font-size: 14px;" width="80%" border="0" hspace="20">               
                <colgroup>               
                <col width="50%">               
                <col width="50%">               
                </colgroup>                             
          <tbody><tr>
            <td class="desc">Processor name:</td><td>AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">CPU manufacturer:</td><td>AuthenticAMD</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">Processor architecture:</td><td>AMD64</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">Clock rate:</td><td>~3000 Mhz</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">Cores:</td><td>2</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">Family:</td><td>8</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">Model:</td><td>0</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">Stepping:</td><td>3</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">3DNow!:</td><td>Supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">3DNow! Extensions:</td><td>Supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">MMX (Multi Media Extension):</td><td>Supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">MMX Extensions:</td><td>Supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">SSE (Streaming SIMD Extensions):</td><td>Supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">SSE2 (Streaming SIMD Extensions 2):</td><td>Supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">SSE3 (Streaming SIMD Extensions 3):</td><td>Not supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">SSSE3 (Supplemental Streaming SIMD Extensions 3):</td><td>Not supported</td>               
          </tr>               
          <tr>
            <td class="desc">VMX (AltiVec™):</td><td>Not supported</td>               
          </tr>             
      </tbody></table></td>         
      </tr>         
      <tr>             
        <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);" width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>             
        <td style="font-family: sans-serif; font-size: 16px; font-weight: bold; background-color: rgb(117, 117, 255);">Miscellaneous</td>         
      </tr>         
      <tr>             
        <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);" width="5%">&nbsp;   &nbsp;   &nbsp;    </td>             
        <td style="background-color: rgb(117, 117, 255);">             
          <table style="font-family: sans-serif; font-size: 14px;" width="80%" border="0" hspace="20">               
            <colgroup>               
            <col ewidth="50%">               
            <col width="50%">               
            </colgroup>                             
      <tbody><tr>
        <td class="desc">Operating system:</td><td>Windows Server 2003</td>               
      </tr>               
      <tr>
        <td class="desc">Display resolution:</td><td>1280x1024</td>               
      </tr>               
      <tr>
        <td class="desc">Color depth:</td><td>32 BPP</td>               
      </tr>             
      </tbody></table></td>         
      </tr>     
      </tbody></table>   
    </p> 
 

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Jojo!

Habe alles nach deinen Wünschen korrigiert & übernommen.
Daher: Mal wieder neue Version...

(Was ich mir früher nie vorstellen konnte war, dass man in knapp 1000 Zeilen so eine Funktionalität eines Programmes hinbekommen kann. Naja jetzt weiss ichs besser... aber ich glaube das liegt aber auch größtenteils an der supereinfachen fbGFXlib, wo man sich nich darum kümmern muss, ob der Screen erstellt wurde usw.
Aber vll. auch an meinen Programmierstil, starken Gebrauch von Präprozessoren und Prozeduren zu machen.
Und natürlich an FB, weil man sich um viele Sachen, die man in C/C++ erst aufwändig ermitteln muss, einfach nicht kümmern braucht.
Da ich ja auch ein bisschen C++ kann, würde ich grob schätzen, dass man für das selbe Programm in C++ mindestens 3500 Zeilen brauchen würde...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine neue Version hochgeladen, diesmal ist die Binary komprimiert (mit UPX) 161 KB -> 73,5 KB. (Für die Modemuser... und um bei b00ns eindruck zu schinden x) )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, ich kann mit Recht und Stolz behaupten, das kleinste Systemdiagnosetool mit eigener GUI, Report-Funktion und Crossplatformfähigkeit der Welt geschrieben zu haben.

Gerademal 59 KB groß ist die Windows Binary geschockt .
Ich habe den gesamten Code optimiert, verkleinert, die eingebundene HTML Datei verkleinert (beispielsweise überflüssige Leerzeichen entfernt), und das grosse Bitmap von Hand "vektorisiert", sprich ein Integer-Array erstellt, was die Daten des Bitmaps enthalten, nur eben um den Faktor 1000 kleiner grinsen .
Ausserdem benutzte ich jetzt stdio, anstatt der FB Funktionen (fast gar kein Platzverbrauch, da die CRT so oder so eingebunden wird, mit FB Funktionen fast 4 KB mehr).
Natürlich sind auch die Funktionen der vbcompat.bi rausgeflogen, 6 KB gespart.
Anstatt Format nutze ich ein einfaches Cast(Integer, ...), weil die Nachkommastellen der CPU Last eh uninteressant sind.

Die EXE so ist dann erstmal 127 KB groß (statt ehemalig 161 KB - ohne Verlust oder Verkleinerung des Funktionsumfanges), und mit UPX auf beste Komprimierung gerademal 59 KB groß.

(Um ganz genau zu sein, ist die Binary 59.904 Kilobytes groß...)
Hier Download (59 KB)

Um es nochmal zu sagen: 161 KB => 59 KB. Ist das nicht Hammer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frag mich, wo die paar KB hier ins Gewicht fallen. mit den Augen rollen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Ich frag mich, wo die paar KB hier ins Gewicht fallen. mit den Augen rollen

Ich vergleiche das gerne mit Demos grinsen Und da zählt ja fast jedes Byte lächeln Und ich hatte mir eben bei meinen Optimierungen zum Ziel genommen, das ganze kleiner als 65.535 Bytes bzw. 64 KB zu kriegen lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz