Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Constantin
Anmeldungsdatum: 31.08.2007 Beiträge: 36
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 03.07.2008, 20:16 Titel: |
|
|
Für ein fertiges Chatprogramm lieferst du zum einen zu wenig Informationen (Protokoll? Platform? Konsole oder GUI? ...) und zum anderen wird dir keiner sowas machen.
Allein schon wegen dem Lerneffekt nicht.
Wenn du allerdings einen vollständigen IRC (Internet Relay Chat) Clienten sehen willst, könnte es dir in den Sinn kommen, hier zu klicken.
Zu dem etwas fragenden letzten Satz:
FreeBASIC ist Turing-vollständig, daher kann man theroetisch alles in FreeBASIC schreiben. Die Sache ist eben der Programmierer. Der muss das natürlich auch können.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.07.2008, 22:25 Titel: |
|
|
In dem VB-Artikel wird ein eigenes Protokoll benutzt und somit auch Server UND Client programmiert. Bei IRC muss man nur einen Client programmieren. PMedias Client ist dazu natürlich schon ein guter Ansatz, denn einen Server dazu kann man recht leicht programmieren (ohne den IRC-Ballast, versteht sich). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|