Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
prro gesperrt
Anmeldungsdatum: 02.06.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 02.07.2008, 18:48 Titel: AOL via TCPIP online gehen ohne Hadware wie möglich? |
|
|
Hallo
ich hab mal längere Zeit darüber nachgedacht dass es doch eignetlich nicht so schwer sein sollte sich mit AOL via TCPIP auch dann zu verbinden wenn keine Hadware da ist.
Dann ist mir das hier eingefallen und ich wollte euch fragen ob das unter windows zu realisieren ist:
Könte man das Problem lösen wenn man ein Tool um eine Datenübertragung übers Netzwerk vorzutäuschen nutzen würde?
Am besten währe es wenn das tool als Proxy liefe welches man dann nur noch als socks4 Proxy in die Anwendungen die eine Netzwerkdatenübertragung benötigen eintragen und die jewaöigen Anwendungen dann auch entsprechend nutzen kann.
Achja ich hab mal gehört das die AOLsoftware sich über wan eigentlich verbindet mit dem AOLserver. |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 02.07.2008, 19:54 Titel: |
|
|
prro hat Folgendes geschrieben: | Hadware |
Das heißt Hadwär!
Ausserdem ist AOL per wan absoluter quatsch, weil dann der Ping viel zu hoch ist, und das dann mit Socks4 nicht geht.
Und die Treiber für TCPIP funktionieren nicht mehr seit Windows XB, wehalb dann der Proxy über UDP laufen muss.
Lutz _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
prro gesperrt
Anmeldungsdatum: 02.06.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 02.07.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Und wie konfiguriere ich dann die AOL Software damit bzw. wo kann ich mir den für Windows runterladen?
Melde mich dann morgen nochmal
Tschüss |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.07.2008, 21:23 Titel: |
|
|
Also, ich hätte spontan an ein Layer 8-Problem des OSI-Modells getippt...
Naja, vorzubringen hätte ich folgenden Pseudocode, ich weiß gerade nicht die FB-Befehle auswendig: Code: | Simuliere-Netz-Übertragung
Formatiere-Die-Festplatte
Greife-Auf-Firmware-Der-Grafikkarte-Der-Soundkarte-Und-Aller-Laufwerke-Zu-Und-Überschreibe-Sie-Mit-Zufallswerten
Explodiere | Vielleicht hilft dir das weiter... |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 02.07.2008, 21:35 Titel: |
|
|
ob das so ganz ohne hardwär funktioniert ist die frage,
du könntest dir aber vielleicht das tcp/ip protokoll ausdrucken,
den computer erstmal über eine manuelle handeingabe des protokolls
die verbindung testen lassen.
wobei du aber die GND Leitung vom LPT Port zusammen mit einem Datenport vom USB auf die Datenleitungen
der Netzwerkkarte klemmen.
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber relativ einfach.
2 -3 Büro klammern und ein bischen draht sind dabei ganz hilfreich.
Wenn du die AOL Software dann starten willst, musst du aber vorher die Hardwär Treiber
für den Chipsatz des Boards und die PCI Bridge Deinstallieren.
Dann könnte es funktionieren. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 03.07.2008, 12:27 Titel: |
|
|
der beste weg wäre wohl wenn du die IP Pakete ausdruckst
und einer Brieftaube umbindest. Du darfst allerdings nicht vergessen
der Brieftaube nen Zettel mit der IP Adresse in Schnabel zu drücken
damit sie den Weg nicht vergisst. Du solltest auch aufpassen dass
die Taube keinen Virus hat da sonst das Internet kollabieren könnte.
Dann musst du nur noch warten bis der Adressat dir ne Taube mit dem
Antwortpaket schickt. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|