Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Probleme mit BMP-Einbindung [FB 0.15]

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 14:31    Titel: Probleme mit BMP-Einbindung [FB 0.15] Antworten mit Zitat

Hi, ich bin neu hier im Forum und habe gerade mit freebasic angefangen doch vieles klappt nicht.
Hier ist so ein Programm womit ich rum experimentiert habe. Das bild schlamm.bmp soll sich woanders auf dem bildschirm befinden(nicht in der Ecke), wenn ich das " ' " vor dem put befehl weglasse beendet das programm immer sofort.
Mit den Pfeiltasten kann man das bild1.bmp bewegen, doch es entsteht immer eine spur, wie bekomm ich die weg?
Wenn ich die sleep zeit erhöhe wird das bild immer kurz schwarz, wie geht das weg?

Hier ist das Programm mit code:
http://www.file-upload.net/download-926210/freebasic.rar.html

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Editiert durch Moderator: Aussagekräftigen Betreff eingetragen (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

compilier mal das folgende Programm und poste dann, was es ausgibt:
Code:
PRINT __FB_SIGNATURE__
SLEEP

Möglicherweise ist deine Compilerversion veraltet.

Außerdem eine Link-Empfehlung: Tutorial: BMP-Bilder laden und anzeigen

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird "0" angezeigt.

Ich habe das bundle mit fbide und dem compiler von ier gedownloadet: http://fbide.freebasic.net/index.php?menuID=56
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das genannte Paket ist völlig veraltet. Inzwischen ist FreeBASIC 0.18.5 bzw. 0.20.0 SVN aktuell. Zwischen 0.15 und 0.18.5 liegen Welten. Du solltest von www.freebasic-portal.de die aktuelle Version von Compiler und IDE beziehen und gemäß der folgenden Anleitung installieren: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=3 Dann klappt's auch mit den Nachbarn - ääh - mit der Grafik natürlich... zwinkern

Wenn du die aktuelle Software hast, kannst du gemäß des BMP-Tutorials vorgehen und die Bilder an beliebiger Stelle einbinden.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das jetzt mit der aktuellen version probiert aber jetzt kommt eine Fehlermeldung:
Zitat:
Suffixes are only valid in -lang deprecated or fblite or qb, found 'datei' in 'datei$="bild1.bmp"'


wenn ich vor diese Zeile ein " ' " setze dann ist das fenster immer sofort wieder weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

In der neuen Compilerversion brauchst du keine Suffixe wie $, %, & usw. mehr. Du deklarierst die Variablen einfach mit DIM am Anfang und schreibst dann später im Quelltext nur noch den Bezeichner:
Code:
DIM Datei AS STRING

oder
Code:
DIM AS STRING Datei

Im Code dann:
Code:
...
INPUT "Welche Datei? ", Datei

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

ich will verschiedene blder auf dem bildschirm darstellen und zwar an verschiedenen orten:

Code:

dim bild as string
bild = "bild1.bmp"
bild = imagecreate (50,50)
bload "img/bild1.bmp", bild
put (100,100), bild
sleep


jetzt müsste man doch bild1.bmp sehen können wenn man f5 drückt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

du hast bild als String-Variable für den Dateinamen deklariert, weswegen du nicht die gleiche Variable für den Pointer auf das Bild nehmen kannst. zwinkern
Ich hab dir jetzt mal eine Prozedur geschrieben, die das Einbinden etwas vereinfacht. Es genügt nach Einbindung der SUB bereits der selbst-definierte Befehl ZeigBild, um ein Bild anzeigen zu lassen. zwinkern
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=601

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

juhu ich habe es jetzt hinbekommen, danke für deine hilfe, vielleicht stell ich noch die eine oder andere frage zwinkern

edit: gibt es hier eigendlich keine forenregeln?
oder brauch man die in so einem forum nicht weil sich hier keine dummen kinder anmelden, mit dummen kindern meine ich die die z.B. bei wikipedia artikel löschen oder ähnliches tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

kann man bilder eigendlich auch mit freebasic drehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

frebas hat Folgendes geschrieben:

gibt es hier eigendlich keine forenregeln?

Doch, gibt es.
frebas hat Folgendes geschrieben:

oder brauch man die in so einem forum nicht weil sich hier keine dummen kinder anmelden,

Wie man an deinem Verhalten sieht, braucht man die Regeln wohl doch. zwinkern
Pro Frage neuer Thread. Vorm Posten erstmal Suchfunktion benutzen.
Bilder drehen -> gab's schon.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz