Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

sehr allgemeines Thema
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 15:38    Titel: sehr allgemeines Thema Antworten mit Zitat

Hallo
ich habe dieses Thema vorallem für die neulinge erstellt,
zu denen ich auch gehöre.
Hier können allgemeine Fragen zu QBASIC gestellt werden
für die es sich nicht lohnt einzeln ein neues Thema aufzumachen.

mit freundlichem gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 15:40    Titel: QBASIC Portscanner Antworten mit Zitat

Anfangen tu ich auch mal gleich
kann jemand ein beispiel für einen portscanner (In QBASIC)
hier einfügen.
Bei google kommt die ganze zeit nur etwas über HP und Lexware
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

für jedes Thema möge bitte auch ein eigener Thread angefangen werden. zwinkern

Zur eigentlichen Frage: Meinst du einen Scanner zum Einlesen von Bildern/Texten etc., der sich über TWAIN ansteuern ließe (Stichwörter HP und Lexmark) oder meinst du eine Software, die offene Ports (z.B. 80 (HTTP) etc.) findet (Portscanner)?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

ja ich meine portscanner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Sebastian Mate hat mal etwas in die Richtung in QB programmiert:

http://home.arcor.de/sebmate/more.htm lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal danke ich habe mir den link angeschaut
aber eigentlich wollte ich das jemand
einen quelltext einfügt
damit man sich tips und anleitungen abgucken kann
also wie so ein portscanner ungefähr auszusehen hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

in dem Downloadpaket, das du über den von mir geposteten Link beziehen kannst, ist ein Quelltext inkl. weiterer benötigter Dateien enthalten. Da QBasic ein Interpreter bzw. QuickBasic ein Compiler für DOS ist, ist ein Portscanner damit im Gegensatz zu FreeBASIC für Windows sehr schwierig zu realisieren. Sebastian Mate hat es trotzdem hinbekommen und das ganze Projekt online zur Verfügung gestellt. Es wäre mir nicht bekannt, dass schon mal jemand anderes einen Portscanner mit QB geschrieben hätte.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

ok danke

und jetzt was anderes ich hab mein erstes programm fertig geschrieben

ein zahlen ratespiel

CLS
INPUT "Geben Sie eine beliebige Zahl von 1 bis 50 ein"; Zahl%
RANDOMIZE TIMER
zz% = INT(50 * RND)
20
IF Zahl% < zz% THEN PRINT "zu niedrig"
IF Zahl% < zz% THEN GOTO 10

IF Zahl% > zz% THEN PRINT "zu hoch"
IF Zahl% > zz% THEN GOTO 10

IF Zahl% = zz% THEN PRINT "Das ist Richtig"
IF Zahl% = zz% THEN GOTO 1

10 INPUT "versuchen Sie es nochmal"; Zahl%
GOTO 20

1 END

was meint ihr ?
wer will kann auch so ein zahlenspiel reinstellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das Programm ist für Programmierbeginner schon recht gut.
Ich würde jedoch anstatt der unübersichtlichen GOTO's (die man - wenn möglich - vermeiden sollte) besser Schleifen verwenden. z.B.:
Code:

CLS
INPUT "Geben Sie eine beliebige Zahl von 1 bis 50 ein"; Zahl%
RANDOMIZE TIMER
zz% = INT(50 * RND)

DO
   IF Zahl% < zz% THEN PRINT "zu niedrig"
   IF Zahl% > zz% THEN PRINT "zu hoch"
   IF Zahl% = zz% THEN PRINT "Das ist Richtig": EXIT DO
   INPUT "versuchen Sie es nochmal"; Zahl%
LOOP

END


LG, St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank

ich sehe schon dein programm ist schmaler
aber könntest du noch commies dazu schreiben weil ich verstehe die schleife nicht ganz

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal ein "Commie" dazu:
Code:
CLS
INPUT "Geben Sie eine beliebige Zahl von 1 bis 50 ein"; Zahl%
RANDOMIZE TIMER
zz% = INT(50 * RND)

DO 'Mach das, was zwischen DO und LOOP steht, immer wieder!
   IF Zahl% < zz% THEN PRINT "zu niedrig" 'Text ausgeben, aber Schleife nicht verlassen
   IF Zahl% > zz% THEN PRINT "zu hoch" 'Text ausgeben, aber Schleife nicht verlassen
   IF Zahl% = zz% THEN PRINT "Das ist Richtig": EXIT DO 'Text ausgeben und den immer wieder zu machenden Bereich (Schleife) verlassen.
   INPUT "versuchen Sie es nochmal"; Zahl%
LOOP 'Hier hört der immer wieder zu machende Bereich auf.

'Nach Verlassen der Schleife kommt man hier an, also bei END.
END

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ganze hier gezeigte Beispiel könnte man noch stärker optimieren und gleichzeitig etwas ausbauen:

http://beilagen.dreael.ch/QB/ZAHL_RAT.BAS

Hinweis: Das innere DO-LOOP ist für die Input Validation, d.h. Eingabeüberprüfung verwendet. In der äussere DO-LOOP-Schleife bleibt man solange drin, bis (UNTIL!) man die richtige Zahl erraten hat.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian:
Was hat dein Beitrag mit Kommunisten zutun? oO
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

@Mao: Er hat nach Commies gefragt und das ist m.E. die umgangssprachliche Kurzform für "Kommunisten". Kommentare habe ich zumindest noch nie mit "Commies" abgekürzt. durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Dass "Commie" die Kurzform für "Kommunist" ist war mir klar, wusste bloß nicht, warum du das auf einmal in den Satz gebaut hast. Hatte seinen Satz mit den "commies" übersehen. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

alles klar
danke leute
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

ok hier wieder eine neue frage

habt ihr einpaar beispiele für animationen in qbasic
z.B. wie animiere ich eine pac-man figur oder etwas ähnliches
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DosCoder



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wie wäre es, wenn du erst mal in der QBMonFon nachschauen würdest. Dort ist ein riesen großer Eintrag über Grafikprogrammierung gepostet.
MonFaq

Ciao
DosCoder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

qbay hat Folgendes geschrieben:
habt ihr einpaar beispiele für animationen in qbasic


Ausführlicher Artikel aus meiner Sammlung dazu:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/ButterweicheAnimationen.html

Am besten einmal von A bis Z durcharbeiten!

qbay hat Folgendes geschrieben:
z.B. wie animiere ich eine pac-man figur oder etwas ähnliches

Schau Dir sonst

http://beilagen.dreael.ch/QB/JUMPGAME.ZIP
http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/Pyramide3D.html

als Beispiele an.

Allgemeiner Tipp: Ich würde mit SCREEN 7 arbeiten, weil Dir dort mehrere Bildschirmseiten zur Verfügung stehen! Ebenso ist natürlich auch der Vorteil vom geringeren Bedarf an (konventionellem) Speicher für die GET/PUT-Feldvariablen zu nennen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

nochmals danke
und wer lust hat kann gerne noch seine animationen einstellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz