Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wer arbeitet unter reinem DOS??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
qbprogger



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Kirchlinteln

BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 17:57    Titel: Wer arbeitet unter reinem DOS?? Antworten mit Zitat

Hallo ,
Wer arbeitet von euch unter reinem DOS??
_________________
Proggen macht Spaß!!!
happy happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Type



Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

ich - zum teil zwinkern
bis vor einer woche noch als ein Betriebssystem auf meinem Rechner. Seit ein paar Tagen nur noch als VM...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe noch nie DOS auf meinem Rechner gehabt, obwohl ich des schonmal machen wollte. Mein Vater meinte, es sei schwierig, DOS dazu zu bringen, nicht die anderen Partitionen zu versauen oder so ähnlich, bei ihm ist jedenfalls mal ziemlich was schief gegangen.


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

reines DOS, buäääh... grinsen das is ja wie spaghetti ohne soße grinsen
ich hab nie pures dos benutzt, immer mit WIN98 als Hauptsystem.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ansonsten auf beinahe jeder Maschine noch eine /dev/hda1-Partition mit FAT 16bit, in welcher MS-DOS 6.22 installiert ist und kann beim PC einschalten jeweils zwischen DOS und Windows bzw. Linux wählen.

Für Parallel- und COM-Port-Anwendungen auf INP()- und OUT-Basis in QB ist reines DOS immer noch nach wie vor die beste Umgebung!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich programmiere QBasic haupsächlich auf meinem alten 80386 Siemens Nixdorf Computer (von 1989), der natürlich nichts anderes als DOS 6.22 und Windows 3.11 (for Workstations) auf der 80 MB durchgeknallt HD gespeichert hat. Seitdem aber vor etwa zwei Monaten die BIOS-Batterie ihren Lebensgeist ausgehaucht hat (und die Verkäufer vom Elektrohandel COSMOS mehr als eine halbe Stunde erfolglos nach einer ähnlichen 6V Lithium BIOS-Batterie gesucht hatten lachen ) überlege ich, ob ich nicht zum Programmieren auf meinen neueren Rechner umsteigen soll. Auf diesem habe ich eine FAT16 Partition mit DOS 6.22 und Windows XP (Pro) auf einer NTFS-Partition.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

@St_W: So eine Batterie dürfte sich im Internet doch ohne Probleme finden lassen. lächeln Falls du keine findest, könntest du mal ein Foto von der alten machen und eine etwaige Aufschrift dazu posten und wir versuchen mal unser Glück. zwinkern Ist das vielleicht noch sogar so eine zum Auslöten?
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian: Ich habe mal ein paar Fotos von der Batterie gemacht: http://swurzinger.sw.funpic.de/files/oldpc/oldpc.html. Falls jemand etwas gleichwertiges kennt bin ich für jede Hilfe dankbar. (Die Leute von COSMOS empfohlen mir übrigens zwei 3V-Lithium-Zellen zusammenzulöten). Achja: vielleicht weiß jemand für was die Stecker A und B sind.

Ich hoffe wir kommen damit nicht zu weit vom Thema ab, sonst erstelle ich einen neuen Thread...
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Stecker A kenne ich nicht, aber Stecker B dürfte eine 25 polige serielle Schnittstelle (vermutlich COM2) sein. Siehe http://www.franksteinberg.de/progss.htm#SteckerSS Du könntest mal innerhalb des PCs gucken, womit Stecker A verbunden ist. Vielleicht lässt sich daraus schlussfolgern, was man daran anschließen könnte.

Der Anschluss der Batterie am PC scheint ein Stiftleistenstecker zu sein. Nach der Batterie werd ich mal ein bisschen suchen.

//Edit: 6V Lithiumbatterien habe ich inzwischen einige gefunden. Beispiel: http://www.online-batterien.de/catalog/1-Stk-Varta-2CR5-6V-Prim-r-Lithium-2CR5/517.html Da wäre es noch gut zu wissen, ob die bisher angeschlossene Batterie eine Primärzelle (nicht wiederaufladbar) oder ein Lithium-Akkupack ist. Wird nämlich versucht, eine nicht aufladbare Primärzelle zu laden, kann das unangenehme Folgen haben...

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian:
Laut Beschreibung auf dem Bild: Nicht wieder aufladbar.
http://swurzinger.sw.funpic.de/files/oldpc/Batterie.JPG
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auweia, ich hab gar nicht drauf geachtet, dass nach dem Riesenbild am Anfang, das meinen Bildschirm mehr als füllt, noch mehr kommt. verlegen Da sie nicht wiederaufladbar ist, kannst du denke ich die nehmen, die ich verlinkt habe. Das ist ein ganz gängiger Typ, der auch in einem Fotoladen o.ä. zu bekommen sein müsste. Weiß nicht, wie die Versandkosten nach Österreich bei dem verlinkten Shop sind.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

also ich nutze manchmal noch dos programme in alten Anwendungen aber sonst net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe DOS 6.22 und WfW 3.11 auf einer VM, nutze sie aber eigentlich nur noch aus Sentimentalität.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Die Batterie schaut sehr vielversprechend aus. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob eine Investition in einen mehr als 15 Jahre alten Rechner noch sinnvoll ist.
Der Anschluss ist kein Problem. Ich weiß zwar den Namen der Steckverbindung nicht, jedoch sieht man eine solche auch noch in sehr vielen modernen Elektrogeräten. Mein größtes Problem wird das Anlöten der Kabel an der Batterie.

Zu den Steckern: COM1 ist am Mainboard - neben dem LPT - und COM2 ist der Stecker auf der Hauptplatine - neben Tastaturanschluss und dem unbekannten Stecker A. Also gibt es entweder zwei COM2's oder einen COM3, den MS-DOS jedoch noch nie erkannt hat mit dem Kopf durch die Mauer wollen zwinkern . Außerdem kommt es mir etwas komisch vor, dass sich der COM neben dem Bildschirmanschluss auf der Grafikkarte (ich denke jedenfalls, dass es eine ist) befinden soll.

LG und ein Herzliches Dankeschön für eure Hilfe,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Preis von ca. 5 EUR für die Batterie dürfte sich das doch noch lohnen, wenn der PC ansonsten zuverlässig läuft. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 09:24    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auf einem virtuellen pc reines dos um mein Windows 3.11 zu booten...
aber sonst hab ich lieber WinXP und Linux.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz