Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

msim Alternative gesucht
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:07    Titel: msim Alternative gesucht Antworten mit Zitat

Hallo Leute
ich suche eine Alternative für neuere Windowsversionen zu diesem Programm hier
http://www.siteupload.de/p706537-MSIMzip.html
Weil ich nämlich öfters Onlineprogramme bekomme die ich austesten will und da hab ich nicht immer ne Hadware in der Nähe.
Also dsas Proggi sollte eine Onlineverbindung vortäuschen damit ich lokal meine Onlineprogramme testen kann und Telefonkosten sparen kann
Danke für jeden Tipp

Bzw. Könnte mir jemand das msim umprogramieren sodas es ab win3.11 lüppt?

Dankesehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

warum versuchst du überhaupt,in verschiedensten foren, die mit sowas überhaupt nix am hut haben, hilfe zu finden? (http://www.coding-board.de/board/showthread.php?p=156444#post156444)

1) Nein, man kann das programm nicht umschreiben, da kein sourcecode vorhanden ist
2) Du kannst Hamachi probieren, aber damit kann man nur ein LAN emulieren.
3) Google
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte kein Hamachi ich möchte nur eine Alternative für Windows zu msim haben weil der msim unter windows net lüppt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erklär mal genauer, was das Programm machen soll. Vielleicht lässt es sich dann neu schreiben. Laut Readme-Datei gaukelt die Software ein Modem vor. Aber was soll das virtuelle Modem dann machen? Wird dabei der COM-Port von PC1 (kein Internet) mit dem COM-Port von PC2 (mit DSL o.ä.) verbunden und der Internet-fähige PC tut so, als wäre er ein Modem, nutzt aber in Wirklichkeit die DSL-Verbindung und leitet die Internetdaten Modem-like an PC1 weiter oder was soll das Programm machen?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Was du grad gesagt hast: "Ich will nix Lesbares. Ich will nur eine Alternative zur Zeitung"...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nein

Hier mal der readme auszug

die Readme hierreinkopiert

Sysops, die an ihrer Mailbox-Konfiguration basteln, kennen das
Problem: Änderungen k”nnen nur online begutachtet werden und das
kostet so manche Tarifeinheit. Natürlich könnte man zum Testen
verschiedene Rechner per Nullmodem-Kabel verbinden, doch viele
Kommunikations-Programme, wie zum Beispiel BinkleyTerm,
benötigen die Modem-Meldungen RING oder CONNECT. Msim arbeitet
mit einem Fossil-Treiber zusammen, simuliert diese Meldungen bei
Verbindungen über Nullmodem-Kabel und spart so eine Menge Geld
beim Testen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

@sebastian

Und fällt dir dazu eine Alternative ab win3.11 ein bzw. könntest du das tool msim so neuschreiben dass es ein Windowsprogramm wird?

Das fände ich spitze von dir zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe hier momentan leider kein DOS im Einsatz, sodass ich das Tool im Augenblick nicht selbst testen kann. Ich werde aus der Readme-Beschreibung aber noch nicht ganz schlau. Da steht zwar, dass dieses Wunder-Tool MSIM RING und CONNECT simulieren kann und man letztlich Telefongebühren sparen kann, aber was genau mit der Software angestellt werden soll, habe ich noch nicht richtig verstanden. Geht es dabei um die Verbindung zweier Rechner über ein Nullmodemkabel, wobei die Rechner aber denken sollen, sie seien über Modems miteinander verbunden? Beschreib doch bitte das Einsatzszenario der Software mal, d.h. was genau willst du damit erreichen? Dann kann ich dir auch sagen, ob ich sowas neuschreiben kann bzw. ob der Aufwand davon vertretbar wäre.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sebasatian

also nunja folgendes

Ich möchte gerne alte DOS Programme z.b. binkleyterm ohne Internetverbindung testen


Das msim tool simuliert diese connect und ring meldungen damit binkleyterm denkt ich währe online. Dann kann ich binkleyterm genauso nutzen als währe ich wirklich online.

Vondaher würde ich mich riegis freuen wennn man das Programm so für win3.11 umschreiben könnte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, OK, das Programm benötigt aber eine Gegenstelle, richtig? D.h. ein einziger PC bzw. ein einziger Port reicht nicht, sondern du musst ein Nullmodemkabel benutzen und darüber mit dem Programm die Meldungen senden lassen, richtig?
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir in der Firma steht noch ein alter 386er, der exakt die hier besprochene Funktion eines Modemsimulators bereitstellt. Ist eine von mir übrigens selbstgestrickte Lösung, welche aus dem unter Linux ganz normalen pppd mit lediglich speziellen Konfigurationsoptionen (z.B. IP-Adressen nicht vom Partner akzeptieren, sondern diese selber vorgeben) + ein kleines C-Programm als sog. Chatscript, welches ATDxxx mit CONNECT beantwortet und sich dann beendet, alle übrigens ATxxx mit OK und drinbleibend antwortet.

Bei Interesse kann ich sonst die wichtigsten Dateien in meinen Beilagenordner bereitstellen.

Nebenbei: Habe Thema ins Computerforum genommen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net


Zuletzt bearbeitet von dreael am 02.06.2008, 21:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

@dreael: Solch eine Lösung habe ich ja bereits in Anlehnung an deinen altbekannten Modemsimulator vorgeschlagen, aber das scheint er nicht zu meinen:
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Aber was soll das virtuelle Modem dann machen? Wird dabei der COM-Port von PC1 (kein Internet) mit dem COM-Port von PC2 (mit DSL o.ä.) verbunden und der Internet-fähige PC tut so, als wäre er ein Modem, nutzt aber in Wirklichkeit die DSL-Verbindung und leitet die Internetdaten Modem-like an PC1 weiter

prro hat Folgendes geschrieben:
Nein

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 06:45    Titel: Antworten mit Zitat

Nein so wie ich das proggi verstanden habe simuliert es nur n modem und die connect und ring meldungen.

Ich möchte nur msim für windows umprogramiert bekommen und dann 2 pcs per nullmodemkabel verbinden müssen z.b. com1+2 und dann möchter ich den msim auf com1 laufen lassen und die andere anwendung z.b. die Binkleytermsoftware auf com2.

So und dann müßte ich binkleyterm so nützen können wie als währe ich wirklich online. So hab ich jedenfalls die Beschreibung verstanden.

@dreael Schick mir mal das was du meinst per PN.

Aber bitte nicht für Linux sondern für Windows.

Und da werden keine Rechner mit Internetverbindung verbunden davon steht ja auch nix in der readme @Sebastian.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo prro,

ich habe dir mal ein Programm geschrieben, von dem ich annehme, dass es das tut, was du meintest: comsimul.zip (65kB)
Probier's am besten mal aus, ob es funktioniert, wie du dir das vorgestellt hast. Die Software läuft allerdings nur auf 32-Bit Windows-Versionen. Unter Windows 3.11 WfW könnte sich mit Win32s da etwas machen lassen, aber das habe ich nicht getestet.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

@sebastian

Danke Daß nenn ich mal einen Service!!

Kannste mal n paar scrrens machen wie das ganze aussiieh wenn das Modeem online sozusagen ist?

UND DANN KANN MANN AUCH Programme wie mirc oder so ganz normal nutzen mit dem virtuellem modem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo prro,

ich habe im Folgenden ein kleines Nutzungsbeispiel dokumentiert: Das virtuelle Modem in Aktion (PDF, 95kB)

Das virtuelle Modem suggeriert der wählenden Software, man sei eingewählt. Es gibt Programme, die erst dann ausführbar sind, wenn sie eine Einwahl erledigt haben, obwohl diese für die eigentliche Programmfunktion nicht unmittelbar nötig ist. Einen IRC-Server, Chatpartner oder gar sinnvolle Internetinhalte simuliert das Modem aber nicht. Es tut nur so, als sei es eingewählt - mehr nicht. Man kann also mit niemandem chatten, wenn man comsimul nicht. Mirc, ICQ, Internet Explorer etc. können über das virtuelle Modem keine Nutzdaten wie Chatgespräche, Channels o.ä. beziehen. Wo sollten die auch herkommen? zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich wollt das gerade mal teestenn und hab jetzt n virtuelles Nullmodemkabel genommen

Ich habe das standartmidem9600 an com1 Und nun mussich auchden modem simulator an com 1 machen oder an com2? Und wie gehts dann weiter?

Weiil beii mir kommt dann nur die verbindung konnte nicht aufgebaut werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Zitat:
Ich habe das standartmidem9600 an com1 Und nun mussich auchden modem simulator an com 1 machen oder an com2? Und wie gehts dann weiter?

Wenn du das Modem an COM1 hast, musst du den Port mit COM2 verbinden (über das Nullmodemkabel) und den Modemsimulator auf COM2 starten. In deinem Programm (z.B. XY-Terminal) gibst du als Modemanschluss den deines Modems an, nämlich COM1. Dann müsste XY-Terminal dein virtuelles Modem an COM1 ansprechen können.

Ich habe jetzt übrigens mal in dem anderen verlinkten Forum deine Beiträge nachgelesen und die lassen mich daran zweifeln, dass hier verstanden worden ist, was ein Modemsimulator kann und was nicht.
oddew hat Folgendes geschrieben:
Ich möchte bestimmte Software wie Binkleyterm oder T-Online Software oder ICQ bzw. mirc austesten.

Die Modemsimulatorsoftware, die ich geschrieben habe, simuliert ein Modem, das eine Wählverbindung zu einer Gegenstelle herstellt. Das hat etwas mit Terminalsoftware zu tun, das, was du aber anscheinend möchtest, ist eine Simulation des Internets. Du möchtest dir anscheinend sozusagen ein Offline-Internet mit Servern für ICQ, IRC etc., anderen Benutzern, Chatpartnern, T-Online-Inhalten, womöglich Währungskursen, Fotos und Nachrichten schaffen. Das Internet - jetzt kommt die Enttäuschung - kann man aber genauso wenig simulieren, wie man es auf eine Diskette runterladen kann. Die kleine Modemsoftware müsste ja alle Protokolle - angefangen mit OSCAR, IRC, HTTP bis hin zu gar nicht frei Dokumentierten wie denen von irgendwelcher T-Online-Software - implementiert haben, um sich als entsprechender Server dafür ausgeben zu können. Ohne Internet kannst du auch mit Modemsimulator mit niemandem chatten oder E-Mails über ein altes Mailboxsystem verschicken. Ich bin mir auch sicher, dass deine MSIM-DOS-Software kein Internet mit den zuvor bezeichneten Eigenschaften simulieren kann, sondern im Funktionsumfang in etwa meinem Modemsimulator entspricht - vielleicht erweitert um ein paar spezielle Funktionen für dieses Binkleyterm.
Readme hat Folgendes geschrieben:
benötigen die Modem-Meldungen RING oder CONNECT. Msim [...] simuliert diese Meldungen

Das macht mein Programm auch. Aber surfen oder chatten kann man damit trotzdem nicht. Die einzige sinnvolle Verwendung, die ich mir dafür vorstellen könnte, ist, eine Art Startblockade gewisser Software bei Offlinebetrieb auszuhebeln. Tatsächlich sinnvoll einsetzen - quasi als Internetersatz (a la "Ich beziehe meinen Wetterbericht jetzt vom Modemsimulator, weil ich mich nicht wirklich ins teure Internet einwählen will") - kann man die damit zum Laufen gebrachte Software aber nicht.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Aso

naja ich werd das Tool jetzt mal ausgiebig testen

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

prro hat Folgendes geschrieben:
@dreael Schick mir mal das was du meinst per PN.

Falls noch aktuell: Dieses kleine C-Programm ist unter

http://beilagen.dreael.ch/Usenet/modemsim.c

abgelegt. Das Ganze ist halt wie bereits gesagt für Linux ausgelegt; dort habe ich typischerweise eine Datei /etc/ppp/options.gastlink mit Inhalt
Code:
lock
nodefaultroute
ms-dns 192.168.0.2
ms-dns 192.168.0.3
domain dreael.loc

und rufe das Ganze per Linux-Shellscript als
Code:
#!/bin/bash
exec /usr/sbin/pppd -d /dev/ttyS0 115200 silent crtscts \
192.168.2.1:192.168.2.2 connect "/home/dreael/bin/modemsim" \
file /etc/ppp/options.gastlink \
disconnect "/home/dreael/bin/modemsim -t"

auf. In der Regel ist noch eine passende statische Route sinnvoll.

@prro: Prinzipiell sollte sich das C-Programm auch auf einem Win32-Compiler übersetzen lassen, wobei dort vermutlich Anpassungen betreffend COM-Port nötig sind.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz