Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 19.05.2008, 20:31 Titel: [Virtueller PC] Win95 lässt sich nicht installieren |
|
|
Hi,
ein kollege von mir hat vor kurzem bei sich zu Hause aufm Dachboden eine Installations CD für Windows 95 C gefunden, die ich mir natürlich geliehen hab.
Ich wollte sie auf einem virtuellen PC (VirtualPC 2007) installieren. Das Problem: Das setup bricht sofort ab und schreibt hin, das es eine gewisse anzahl an byte(umgerechnet ~7MB) auf der HDD benötigt. Diese stellt ~16GB zur verfügung, installieren wills trozdem nicht.
P.S.: Hab eine primäre DOS-Partition mit FDISK erstellt und aktiviert.
mfg
The real Agent D |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 19.05.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Bekanntes Problem an dieser Stelle: Unter VMware bekommt man
http://beilagen.dreael.ch/Diverses/VMware_Win95_Fehler.gif
beim Start von Windows 95, wenn das Hostsystem ein Intel Pentium 4 oder neuer ist. Trotz dieser Fehlermeldung läuft der Windows 95-Gast in meinem Fall jedoch fehlerfrei und stabil.
Zu beachtende Punkte:
- Windows 95 kann meines Wissens noch nicht beliebig grosse Festplatten adressieren
- evtl. ein älterer Rechner (Pentium III oder älter) für das Aufsetzen eines Windows 95-Gasts verwenden (einen solchen hatte ich seinerzeit auch verwendet)
- Schlussendlich muss Virtual PC dieses Guest OS spezifisch unterstützen (bei VMware wählt man den Typ vom Guest OS auch immer aus) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 20.05.2008, 10:33 Titel: |
|
|
Ich habe Win95 unter VPC 2004 installiert, allerdings auf eine statische 2-GB-Festplatte. ging ohne Probleme. Ich würde mal versuchen, eine kleinere Festplatte mit fester Größe einzurichten.
Über die Systemwiederherstellung läßt sich ein Betriebssystem problemlos auf eine andere virtuelle Festplatte übertragen (habe ich mit Win89 gemacht). _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 20.05.2008, 13:12 Titel: |
|
|
16 GB ist zu groß... Das Limit liegt bei 2 oder 4 GB. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 20.05.2008, 19:20 Titel: |
|
|
das ist ja das problem, einige Win95-Versionen kennen noch nicht mal FAT32. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 20.05.2008, 20:33 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen reaktionen, hab mal versucht, eine kleinere Partition einzuricheten. Wie sich vor etwa 1.5 Stunden herausstellete war aus irgend eineme Grund FDISK auf der installations-CD defekt. Ich hab die Partition mit einer Bootdisk eingerichtet. Wärend der installation von der Festplatte konnte Win95 irgendwie nicht auf die CD zugreifen und die Plug & Play treiber konnten nicht installiert werden(Naja, ein BSOD kann ich mir ja auch vorstellen). Jedenfalls kann ich jetzt diverse sachen wie u.a. das verändern der Bildschirmauflösung nicht machen. Geht das evtl. die Plug & Play Treiber nachträglich zu installieren?
Zitat: |
Er hat aber explizit gesagt, dass er Win95 C hat... Und das hat mit Sicherheit FAT32-Unterstützung (das weiß ich, weil ich noch eine "B"-Version habe, selbst die konnte schon FAT32...)
|
Laut wiki ist der unterschied zwischen B und C folgender:
1) Verbesserte USB Treiber (aber nachwievor fehlerhaft)
2) Während der installation von IE 4 wird in der Registry der Buchstabe B in C verändert.
mfg
The real Agent D |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 21.05.2008, 09:05 Titel: |
|
|
The real Agent D hat Folgendes geschrieben: | Danke für die schnellen reaktionen, hab mal versucht, eine kleinere Partition einzuricheten. Wie sich vor etwa 1.5 Stunden herausstellete war aus irgend eineme Grund FDISK auf der installations-CD defekt. Ich hab die Partition mit einer Bootdisk eingerichtet. Wärend der installation von der Festplatte konnte Win95 irgendwie nicht auf die CD zugreifen und die Plug & Play treiber konnten nicht installiert werden(Naja, ein BSOD kann ich mir ja auch vorstellen). Jedenfalls kann ich jetzt diverse sachen wie u.a. das verändern der Bildschirmauflösung nicht machen. Geht das evtl. die Plug & Play Treiber nachträglich zu installieren?
| Normalerweise funktioniert die Installation unter VPC genau so, wie auf realen Rechnern. D. h., wenn der virtuelle PC von der Startdiskette bootet, erscheint ein Menü, wo Du auswählen kannst, daß der Rechner mit CD-ROM-unterstützung starten soll. Dann lädt er den CD-ROM-Treiber von Diskette und hat das Laufwerk zur Verfügung. Alles andere sollte dann alleine gehen.
Die Bildschirmauflösung läßt sich erst ändern, wenn der Graphikkarten-Treiber installiert ist. VPC emuliert eine S3-Karte, der Treiber dafür liegt in den Virtual Machine Additions (Sound- und Netzwerktreiber ebenfalls und die Folder-Sharing-Treiber). Die kannst aus dem I-Net runterladen. Falls Du einen Treiber für ne reale S3-Karte hast, kannst es damit mal versuchen, ich weiß aber nicht, ob das klappt. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
|