Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Schoner
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 26.09.2007, 22:51    Titel: Schoner Antworten mit Zitat

Hallo Freunde. lächeln Ich wollt euch mal ein kleines Projekt vorstellen:einen Screensafer. Er ist in FB programmiert. Ihr müsst ihn also nur noch compilieren, in .scr umbenennen, und unter Windows speichern. Dann könnt ihr ihn als Bildschirmschoner speichern, und fertig. Es handelt sich hierbei um einen Wurm, der sich durch den Bildschirm frisst. Ich find's jedenfalls noch ganz lustig; hab dafür aber auch einige Stunden (einen Teil hab ich kopiert) gebraucht (bin schliesslich auch noch lange kein "Profi" oder so). zwinkern

Code:

#include "windows.bi"
dim a,b,c,d.n,r,s,p,xmouse,ymouse,mousex,mousey as integer
Dim As String Param
Declare Sub ConfigureScreensaver
Declare Sub ShowScreensaver
a = 320: b = 175: c = 1: d = 1: r = 5: s = 5: p = 20: n = 0
If Command(1) = "" Then
If MessageBox(0, "Sreensaver testen?", " ", MB_ICONQUESTION Or MB_YESNO) = IDYES Then
ShowScreensaver
end if
End
End If
Param = Mid(Command(1), 2, 1)
Select Case Param
Case "s","S"
ShowScreensaver
Case "c"
ConfigureScreensaver
End Select
End
Sub ConfigureScreensaver
MessageBox(0, "Es gibt nichts zu konfigurieren! ;)", " ", MB_ICONINFORMATION)
End Sub
Sub ShowScreensaver
Dim As Integer mx_alt, my_alt, mx_neu, my_neu
Screen 9, 32,4, 1
Setmouse ,,0
Getmouse mx_alt, my_alt
Randomize Timer
DO
CIRCLE (a, b), d, c
PAINT (a, b), c,c
a = a + r
b = b + s
IF n = p THEN
c = INT(RND * 8) + 0
d = INT(RND * 5) + 1
r = INT(RND * 5) - 2
s = INT(RND * 5) - 2
n = 0
p = INT(RND * 50) + 1
END IF
IF a < 0 THEN a = 640: IF a < 0 THEN a = 640
IF a > 640 THEN a = 0: IF a > 640 THEN b = 0
IF b < 0 THEN b = 350: IF b < 0 THEN b = 350
IF b > 350 THEN b = 0: IF b > 350 THEN b = 0
n = n + 1
sleep 10
Getmouse mx_neu, my_neu
If mx_neu<>mx_alt Or my_neu<>my_alt Or Inkey <> "" Then
Exit Sub
End If
LOOP
end sub
[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 26.09.2007, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Random hat Folgendes geschrieben:
Hallo Freunde. lächeln Ich wollt euch mal ein kleines Projekt vorstellen:einen Screensafer. Er ist in FB programmiert. Ihr müsst ihn also nur noch compilieren, in .scr umbenennen, und unter Windows speichern. Dann könnt ihr ihn als Bildschirmschoner speichern, und fertig. Es handelt sich hierbei um einen Wurm, der sich durch den Bildschirm frisst. Ich find's jedenfalls noch ganz lustig; hab dafür aber auch einige Stunden (einen Teil hab ich kopiert) gebraucht (bin schliesslich auch noch lange kein "Profi" oder so). zwinkern

Code:

#include "windows.bi"
dim a,b,c,d.n,r,s,p,xmouse,ymouse,mousex,mousey as integer
Dim As String Param
Declare Sub ConfigureScreensaver
Declare Sub ShowScreensaver
a = 320: b = 175: c = 1: d = 1: r = 5: s = 5: p = 20: n = 0
If Command(1) = "" Then
If MessageBox(0, "Sreensaver testen?", " ", MB_ICONQUESTION Or MB_YESNO) = IDYES Then
ShowScreensaver
end if
End
End If
Param = Mid(Command(1), 2, 1)
Select Case Param
Case "s","S"
ShowScreensaver
Case "c"
ConfigureScreensaver
End Select
End
Sub ConfigureScreensaver
MessageBox(0, "Es gibt nichts zu konfigurieren! ;)", " ", MB_ICONINFORMATION)
End Sub
Sub ShowScreensaver
Dim As Integer mx_alt, my_alt, mx_neu, my_neu
Screen 9, 32,4, 1
Setmouse ,,0
Getmouse mx_alt, my_alt
Randomize Timer
DO
CIRCLE (a, b), d, c
PAINT (a, b), c,c
a = a + r
b = b + s
IF n = p THEN
c = INT(RND * 8) + 0
d = INT(RND * 5) + 1
r = INT(RND * 5) - 2
s = INT(RND * 5) - 2
n = 0
p = INT(RND * 50) + 1
END IF
IF a < 0 THEN a = 640: IF a < 0 THEN a = 640
IF a > 640 THEN a = 0: IF a > 640 THEN b = 0
IF b < 0 THEN b = 350: IF b < 0 THEN b = 350
IF b > 350 THEN b = 0: IF b > 350 THEN b = 0
n = n + 1
sleep 10
Getmouse mx_neu, my_neu
If mx_neu<>mx_alt Or my_neu<>my_alt Or Inkey <> "" Then
Exit Sub
End If
LOOP
end sub
[/code]
Dieser Code kann unter FB > 0.16 nicht kompiliert werden..
..und
FB0.16b hat Folgendes geschrieben:
D:\Sprachen\FreeBASIC0.16b>fbc screensafer.bas
screensafer.bas(31) : warning level 0: Implicit variable allocation, a
screensafer.bas(31) : warning level 0: Implicit variable allocation, b
screensafer.bas(31) : warning level 0: Implicit variable allocation, d
screensafer.bas(31) : warning level 0: Implicit variable allocation, c
screensafer.bas(33) : warning level 0: Implicit variable allocation, r
screensafer.bas(34) : warning level 0: Implicit variable allocation, s
screensafer.bas(35) : warning level 0: Implicit variable allocation, n
screensafer.bas(35) : warning level 0: Implicit variable allocation, p
..verrat uns doch mal, mit welcher Version du arbeitest..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, ich dachte, dass das schon gehen würde. Geschrieben habe ich es mit FBIde 0.4.4. Ich weiss halt leider auch nicht, wie man da genau ändern muss, damit es bei dir läuft. mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 08:30    Titel: Antworten mit Zitat

die IDE hat nichts mit der compilerversion zu tun, wobei bei Dir wohl beides schon etwas aelter ist... die letzte (auch nicht mehr ganz frische) stable version von fbIDE ist 0.4.6.
immerhin funktioniert der schoner (mit einer kleinen ausnahme) wenn man ihn mit -lang depreacated compiliert.

Hier ist ein guten Tutorial zum Thema...
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=11&seite=1
Und hier noch ein paar erweiterungen....
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=15&seite=1
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, genau von dieser Seite habe ich es; lediglich die Grafik stammt von mir. Ich habe es nur mit IDE gemacht, da ich mit 0.18 oder so noch nichts anfangen kann. Ich bin auch erst gerade von QB auf FB umgestiegen, darum verzeiht mir bitte. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Habs nicht getestet, aber augenscheinlich fehlt die Variablendeklaration innerhalb des SUBs.

Mögliche Abhilfe wäre, die Variablen global zu definieren, so dass sie auch im SUB gültig sind:

Code:
Dim Shared As Integer a,b,c,d.n,r,s,p,xmouse,ymouse,mousex,mousey


oder auch direkt im SUB:

Code:
Sub ShowScreensaver
Dim As Integer mx_alt, my_alt, mx_neu, my_neu
Dim As Integer a,b,c,d.n,r,s,p,xmouse,ymouse,mousex,mousey


Wenn du übrigens "AS INTEGER" ganz hinten bei "DIM" schreibst, definierst du nur die letzte Variable als Integer und der Rest bekommt weiterhin den Standardtyp (in diesem Falle zufällig auch Integer).

Hier stehen mögliche Varianten, wie man "DIM" verwenden kann: http://www.freebasic.net/wiki/wikka.php?wakka=KeyPgDim
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

OK. Dankeschön. lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab's mal noch etwas verbessert:

#include "windows.bi"
dim shared as integer a, b, c, d, n, r, s, p
dim shared as integer mx_alt, my_alt, mx_neu, my_neu
dim shared as String Param

declare sub configurescreensaver
declare sub showscreensaver

a = 320: b = 175: c = 1: d = 1: r = 5: s = 5: p = 20: n = 0

if command(1) = "" then
if messagebox(0, "sreensaver testen?", " ", mb_iconquestion or mb_yesno) = idyes then
showscreensaver
end if
end
end if

param = Mid(Command(1), 2, 1)
select case param
case "s", "S"
showscreensaver
case "c", "C"
configurescreensaver
end select
end

sub configurescreensaver
messagebox(0, "Es gibt nichts zu konfigurieren! ", " ", mb_iconinformation)
end sub

sub showscreensaver
screen 9, 32,4, 1
setmouse ,,0
getmouse mx_alt, my_alt
randomize timer

do
circle (a, b), d, c
paint (a, b), c, c
a = a + r: b = b + s
if n = p THEN
c = INT(RND * 8 ) + 0
d = INT(RND * 5) + 1
r = INT(RND * 5) - 2
s = INT(RND * 5) - 2
n = 0
p = INT(RND * 50) + 1
end if

IF a < 0 THEN a = 640: IF a < 0 THEN a = 640
IF a > 640 THEN a = 0: IF a > 640 THEN b = 0
IF b < 0 THEN b = 350: IF b < 0 THEN b = 350
IF b > 350 THEN b = 0: IF b > 350 THEN b = 0

n = n + 1: sleep 10
getmouse mx_neu, my_neu
if mx_neu<>mx_alt or my_neu<>my_alt or inkey <> "" then exit sub
loop
end sub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

In Zeile 15 das 'end' auskommentieren bzw. entfernen, dann geht es
ansonsten sieht es recht nett aus, vll probierst du mal screenres mit variablen Auflösungen und vollbild aus....
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 27.09.2007, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab hier mal noch ein paar andere Schoner (a1-a3) gebastelt; a0 ist der von oben:

http://www.8ung.at/hitech/a0.scr
http://www.8ung.at/hitech/a0.bas

http://www.8ung.at/hitech/a1.scr
http://www.8ung.at/hitech/a1.bas

http://www.8ung.at/hitech/a2.scr
http://www.8ung.at/hitech/a2.bas

http://www.8ung.at/hitech/a3.scr
http://www.8ung.at/hitech/a3.bas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freunde. lächeln Ich hab da wiedermal ein schönes Grafikprogramm gebastelt:

Code:

screen 21,,,1
dim shared as integer a,b,i,m,n,x,y,z
dim shared as string taste
randomize timer

start:
color int(rnd*15)+0,int(rnd*15)+0
cls

a=int(rnd*5)-2   
b=int(rnd*5)-2
m=0
n=int(rnd*10000)+100   
b=int(rnd*5)-2
x=640:y=512
z=int(rnd*15)+0

do
taste=inkey$
if taste=chr$(27) then end
if taste=chr$(13) then goto start

pset (x+a,y+b),z
pset (x-a,y-b),z
pset (x+a,y-b),z
pset (x-a,y+b),z

for i=0 to int(rnd*10000)+1000
next i

if m=n then
sleep 1
m=0
n=int(rnd*10000)+100
z=int(rnd*15)+0
end if

a=a+int(rnd*5)-2   
b=b+int(rnd*5)-2

if a<0 then a=1280
if a>1280 then a=0

if b<0 then b=1024
if b>1024 then b=0

m=m+1
loop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab daraus mal noch einen Bildschirmschoner gebastelt:

http://www.8ung.at/hitech/sym3.bas
http://www.8ung.at/hitech/sym3.scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 13.05.2008, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Freunde. lächeln Ich hab mal wieder ein neues Projekt, und zwar will ich mir dieses Mal einen Matrix-Schoner basteln. Doch gibt meine Variante sehr viel Schreibarbeit. durchgeknallt Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich es machen muss, dass ich da nicht stundenlang am reinkopieren und editieren bin? Vielen Dank schon mal. zwinkern

Hier der schon gebastelte Code:

Code:

Dim As Integer WinXMode, VollBild, WinBreite, WinHoehe, FarbTiefe
ScreenInfo WinBreite, WinHoehe
If WinBreite >= 512 Then WinXMode = 16
If WinBreite >= 640 Then WinXMode = 17
If WinHoehe  >= 480 Then WinXMode = 18
If WinBreite >= 800 Then WinXMode = 19
If WinBreite >= 1024 Then WinXMode = 20
If WinHoehe  >= 1280 then WinXMode = 21
Screen WinXMode+1,,,1
setmouse ,,0
color 2,0
cls
randomize timer

dim shared as integer x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9,x10,x11,x12,x13,x14,x15
dim shared as integer y1,y2,y3,y4,y5,y6,y7,y8,y9,y10,y11,y12,y13,y14,y15

x1=0:x2=0:x3=0:x4=0:x5=0:x6=0:x7=0:x8=0:x9=0:x10=0:x11=0:x12=0:x13=0:x14=0:x15=0

y1=int(rnd*999999999)+100000000
y2=int(rnd*999999999)+100000000
y3=int(rnd*999999999)+100000000
y4=int(rnd*999999999)+100000000
y5=int(rnd*999999999)+100000000
y6=int(rnd*999999999)+100000000
y7=int(rnd*999999999)+100000000
y8=int(rnd*999999999)+100000000
y9=int(rnd*999999999)+100000000
y10=int(rnd*999999999)+100000000
y11=int(rnd*999999999)+100000000
y12=int(rnd*999999999)+100000000
y13=int(rnd*999999999)+100000000
y14=int(rnd*999999999)+100000000
y15=int(rnd*999999999)+100000000

do
if inkey$=chr$(27)then end
screenlock
cls

locate x1:print y1;:locate x2:print y2;:locate x3:print y3;:locate x4:print y4;
locate x5:print y5;:locate x6:print y6;:locate x7:print y7;:locate x8:print y8;
locate x9:print y9;:locate x10:print y10;:locate x11:print y11;
locate x12:print y12;:locate x13:print y13;:locate x14:print y14;
locate x15:print y15;

screenunlock

if x1>60 then y1=int(rnd*999999999)+100000000:x1=0
if x2>60 then y2=int(rnd*999999999)+100000000:x2=0
if x3>60 then y3=int(rnd*999999999)+100000000:x3=0
if x4>60 then y4=int(rnd*999999999)+100000000:x4=0
if x5>60 then y5=int(rnd*999999999)+100000000:x5=0
if x6>60 then y6=int(rnd*999999999)+100000000:x6=0
if x7>60 then y7=int(rnd*999999999)+100000000:x7=0
if x8>60 then y8=int(rnd*999999999)+100000000:x8=0
if x9>60 then y9=int(rnd*999999999)+100000000:x9=0
if x10>60 then y10=int(rnd*999999999)+100000000:x10=0
if x11>60 then y11=int(rnd*999999999)+100000000:x11=0
if x12>60 then y12=int(rnd*999999999)+100000000:x12=0
if x13>60 then y13=int(rnd*999999999)+100000000:x13=0
if x14>60 then y14=int(rnd*999999999)+100000000:x14=0
if x15>60 then y15=int(rnd*999999999)+100000000:x15=0

sleep 20

x1=x1+1:x2=x2+1:x3=x3+1:x4=x4+1:x5=x5+1:x6=x6+1:x7=x7+1:x8=x8+1:x9=x9+1
x10=x10+1:x11=x11+1:x12=x12+1:x13=x13+1:x14=x14+1:x15=x15+1

loop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Warum einfach, wenns auch umständlich geht... Zunge rausstrecken
Warum packst Du die Y-Variablen nicht in ein Array und durchläufst das Array mit einer Schleife?

Code:
Dim Y(1 to 15) as Integer
Dim Zaehler as Integer

For Zaehler = 1 To 15
Y(Zaehler) = int(rnd*999999999)+100000000
Next Zaehler


Und genauso mit den anderen Reihen auch.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.


Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 15.05.2008, 14:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, danke. lächeln Werd ich mal versuchen. mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

da kann man noch viel mehr in arrays packen...
statt
Code:

x1=x1+1:x2=x2+1:x3=x3+1:x4=x4+1:x5=x5+1:x6=x6+1:x7=x7+1:x8=x8+1:x9=x9+1
x10=x10+1:x11=x11+1:x12=x12+1:x13=x13+1:x14=x14+1:x15=x15+1


eignet sich eher ein
Code:

dim x(1 to 15)

....

for i = 1 to 15
x(i) = x(i) +1
next

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab da einen Knopf mit der y-Schleife. mit dem Kopf durch die Mauer wollen peinlich Könnte mir da jemand bitte helfen? Gnade, Gnade! Vielen dank.

Code:

Dim As Integer WinXMode, VollBild, WinBreite, WinHoehe, FarbTiefe
ScreenInfo WinBreite, WinHoehe
If WinBreite >= 512 Then WinXMode = 16
If WinBreite >= 640 Then WinXMode = 17
If WinHoehe  >= 480 Then WinXMode = 18
If WinBreite >= 800 Then WinXMode = 19
If WinBreite >= 1024 Then WinXMode = 20
If WinHoehe  >= 1280 then WinXMode = 21
Screen WinXMode+1,,,1
setmouse ,,0
color 2,0
cls

Dim x(1 to 15) as Integer
Dim shared as Integer i,zaehler

randomize timer

For zaehler = 1 To 15
x(Zaehler) = int(rnd*999999999)+100000000
Next Zaehler

do
if inkey$=chr$(27)then end
screenlock
cls

For zaehler = 1 To 15
locate i: print x(zaehler);
Next Zaehler

screenunlock
sleep 20

if i>60 then
For zaehler = 1 To 15
x(zaehler) = int(rnd*999999999)+100000000
Next Zaehler
i=1
end if

i=i+1
loop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde keine Y-Schleife in dem Codeabschnitt. Welche meinst Du?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab sie weggelassen, da ich sie nicht integrieren konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
For zaehler = 1 To 15
x(Zaehler) = int(rnd*999999999)+100000000
Next Zaehler

ist was anderes, als du oben geschrieben hattest - da wäre es mehr ein
Code:
For zaehler = 1 To 15
x(Zaehler) = 0
y(Zaehler) = int(rnd*999999999)+100000000
Next Zaehler

(wobei du die alten x ja gar nicht brauchst bzw. jetzt kein y mehr benötigst, wenn ich das richtig sehe)

Was für einen Knopf hast du denn drin?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz