Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Problem mi Compiler

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 01:39    Titel: Problem mi Compiler Antworten mit Zitat

Ich habe ein kleines Schiffe versenken Spiel geschrieben, was schon komplett funktionsfähig ist aber noch ein paar Optimierungsarbeiten benötigt, sowohl technisch als auch optisch. Jetzt wollte ich das Spiel für einen Kumpel kompilieren, der es auf Herz und Nieren testen soll aber es kommt immer ein Fehler. Woran könnte das liegen?

http://www.skt-ev.de/qbxfehler.JPG

Wenn ihr den Code benötigt kann ich ihn gerne hier posten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

OS?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich glaube ohne den Code kann man da nichts Genaues sagen. verwundert

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Als OS Nutze ich Windows XP Professional SP2. Da ich andere Programme compilieren kann liegt es aber sicher nicht am Betriebssystem.

Hier der Code:

Code:
0
CLEAR , , 0


'-----------------------------------------------------
posi = 225
DIM vr(posi) 'Variable fr alle Spielfelder (225 St.)
             'Vorlage/Editor

vr(posi) = 0
'-----------------------------------------------------

                 
                 





'Variablen fr Spielfeld
spx = 33
spy = 95
spcol = 15
abstx = 0
absty = 0
nr = 1

'Variablen zum Schiffe setzen
'vx = spx + 2
vx = 259
'vy = spy + 2
vy = 321
vcol = 4

'Variable, die berprft, wieviele Schiffe schon gesetzt wurden
schiffe = 0


CLS
SCREEN 12

'Zeichnen des Spielfeldes
FOR c = 1 TO 15
  COLOR 4
  LOCATE nr + 6, 1: PRINT nr
  nr = nr + 1
NEXT c
LOCATE 6, 6: PRINT "A B C D E F G H I J K L M N O"
COLOR 15
FOR a = 1 TO 15
  FOR B = 1 TO 15
    LINE (spx + abstx, spy + absty)-(spx + abstx + 16, spy + absty + 16), spcol, B
    absty = absty + 16
  NEXT B
  absty = 0
  abstx = abstx + 16
NEXT a



LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), vcol, B 'Rechteck zum Zeichnen der Schiffe



DO
LOCATE 1, 1: PRINT posi, schiffe, vr(posi)
IF schiffe = 12 THEN GOSUB abfr  'wenn alle 3 Schiffe gesetzt wurden wird eine Abfrage gemacht
a$ = INKEY$
IF a$ <> "" THEN GOSUB con
LOOP

con:
SELECT CASE a$
  CASE CHR$(27)
    END
  CASE CHR$(0) + "P"     'RUNTER
    IF vy < 321 THEN
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 0, B
      vy = vy + 16
      posi = posi + 15
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), vcol, B
    END IF
  CASE CHR$(0) + "H"     'HOCH
    IF vy > spy + 2 THEN
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 0, B
      vy = vy - 16
      posi = posi - 15
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), vcol, B
    END IF
  CASE CHR$(0) + "M"     'RECHTS
    IF vx < 259 THEN
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 0, B
      vx = vx + 16
      posi = posi + 1
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), vcol, B
    END IF
  CASE CHR$(0) + "K"     'LINKS
    IF vx > spx + 2 THEN
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 0, B
      vx = vx - 16
      posi = posi - 1
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), vcol, B
    END IF
  CASE SPACE$(1)
'---------- funzt schonmal optimal dieser Code !!! ------------
    IF schiffe = 0 OR schiffe = 3 OR schiffe = 7 THEN
      IF vr(posi) = 0 THEN
        schiffe = schiffe + 1
      END IF
      LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
      vr(posi) = 1
    END IF
    IF schiffe > 0 AND schiffe < 3 OR schiffe > 3 AND schiffe < 7 OR schiffe > 7 THEN
      IF posi > 16 AND posi < 30 OR posi > 31 AND posi < 45 OR posi > 46 AND posi < 60 OR posi > 61 AND posi < 75 OR posi > 76 AND posi < 90 OR posi > 91 AND posi < 105 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi + 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 OR vr(posi + 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
      IF posi > 106 AND posi < 120 OR posi > 121 AND posi < 135 OR posi > 136 AND posi < 150 OR posi > 151 AND posi < 165 OR posi > 166 AND posi < 180 OR posi > 181 AND posi < 195 OR posi > 196 AND posi < 210 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi + 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 OR vr(posi + 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      IF posi > 1 AND posi < 15 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi + 1) = 1 OR vr(posi + 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      IF posi > 211 AND posi < 225 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi + 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      IF posi = 16 OR posi = 31 OR posi = 46 OR posi = 61 OR posi = 76 OR posi = 91 OR posi = 106 OR posi = 121 OR posi = 136 OR posi = 151 OR posi = 166 OR posi = 181 OR posi = 196 THEN
        IF vr(posi + 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 OR vr(posi + 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      IF posi = 30 OR posi = 45 OR posi = 60 OR posi = 75 OR posi = 90 OR posi = 105 OR posi = 120 OR posi = 135 OR posi = 150 OR posi = 165 OR posi = 180 OR posi = 195 OR posi = 210 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 OR vr(posi + 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
'!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      IF posi = 1 THEN
        IF vr(posi + 15) = 1 OR vr(posi + 1) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
      IF posi = 15 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi + 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
      IF posi = 211 THEN
        IF vr(posi + 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
      IF posi = 225 THEN
        IF vr(posi - 1) = 1 OR vr(posi - 15) = 1 THEN
          IF vr(posi) = 0 THEN
            schiffe = schiffe + 1
          END IF
          LINE (vx, vy)-(vx + 12, vy + 12), 2, BF
          vr(posi) = 1
        END IF
      END IF
    END IF

       
'--------------------------------------------------------------
   
END SELECT
RETURN

abfr:
LOCATE 3, 1: INPUT "Alle Schiffe wurden gesetzt, ist ihre Eingabe richtig? [J/N] "; fr$
IF fr$ = "j" OR fr$ = "J" THEN GOSUB weiter
IF fr$ = "n" THEN GOTO 0 ELSE GOSUB abfr

weiter:
CLS
LOCATE 1, 2: PRINT vr(1); vr(2); vr(3); vr(4); vr(5); vr(6); vr(7); vr(8); vr(9); vr(10); vr(11); vr(12); vr(13); vr(14); vr(15)
LOCATE 2, 2: PRINT vr(16); vr(17); vr(18); vr(19); vr(20); vr(21); vr(22); vr(23); vr(24); vr(25); vr(26); vr(27); vr(28); vr(29); vr(30)
LOCATE 3, 2: PRINT vr(31); vr(32); vr(33); vr(34); vr(35); vr(36); vr(37); vr(38); vr(39); vr(40); vr(41); vr(42); vr(43); vr(44); vr(45)
LOCATE 4, 2: PRINT vr(46); vr(47); vr(48); vr(49); vr(50); vr(51); vr(52); vr(53); vr(54); vr(55); vr(56); vr(57); vr(58); vr(59); vr(60)
LOCATE 5, 2: PRINT vr(61); vr(62); vr(63); vr(64); vr(65); vr(66); vr(67); vr(68); vr(69); vr(70); vr(71); vr(72); vr(73); vr(74); vr(75)
LOCATE 6, 2: PRINT vr(76); vr(77); vr(78); vr(79); vr(80); vr(81); vr(82); vr(83); vr(84); vr(85); vr(86); vr(87); vr(88); vr(89); vr(90)
LOCATE 7, 2: PRINT vr(91); vr(92); vr(93); vr(94); vr(95); vr(96); vr(97); vr(98); vr(99); vr(100); vr(101); vr(102); vr(103); vr(104); vr(105)
LOCATE 8, 2: PRINT vr(106); vr(107); vr(108); vr(109); vr(110); vr(111); vr(112); vr(113); vr(114); vr(115); vr(116); vr(117); vr(118); vr(119); vr(120)
LOCATE 9, 2: PRINT vr(121); vr(122); vr(123); vr(124); vr(125); vr(126); vr(127); vr(128); vr(129); vr(130); vr(131); vr(132); vr(133); vr(134); vr(135)
LOCATE 10, 2: PRINT vr(136); vr(137); vr(138); vr(139); vr(140); vr(141); vr(142); vr(143); vr(144); vr(145); vr(146); vr(147); vr(148); vr(149); vr(150)
LOCATE 11, 2: PRINT vr(151); vr(152); vr(153); vr(154); vr(155); vr(156); vr(157); vr(158); vr(159); vr(160); vr(161); vr(162); vr(163); vr(164); vr(165)
LOCATE 12, 2: PRINT vr(166); vr(167); vr(168); vr(169); vr(170); vr(171); vr(172); vr(173); vr(174); vr(175); vr(176); vr(177); vr(178); vr(179); vr(180)
LOCATE 13, 2: PRINT vr(181); vr(182); vr(183); vr(184); vr(185); vr(186); vr(187); vr(188); vr(189); vr(190); vr(191); vr(192); vr(193); vr(194); vr(195)
LOCATE 14, 2: PRINT vr(196); vr(197); vr(198); vr(199); vr(200); vr(201); vr(202); vr(203); vr(204); vr(205); vr(206); vr(207); vr(208); vr(209); vr(210)
LOCATE 15, 2: PRINT vr(211); vr(212); vr(213); vr(214); vr(215); vr(216); vr(217); vr(218); vr(219); vr(220); vr(221); vr(222); vr(223); vr(224); vr(225)
SLEEP









'Ausgabe in Datei

LOCATE 20, 1
7
INPUT "Ausgabe in Datei? (j/n)", in$

IF in$ = "n" THEN END
IF in$ <> "j" THEN GOTO 7

FILES "*.txt"

namedatei:
LOCATE 20, 1
PRINT "                                          "
LOCATE 20, 1
INPUT "Name der Datei?", in$

CLOSE
OPEN in$ + ".txt" FOR OUTPUT AS #1


FOR i = 1 TO 225

 
  PRINT #1, vr(i)


NEXT i

CLOSE
GOTO 999
RETURN


fehler:

SELECT CASE ERR
    CASE 52  'Bad file name or number.

    CASE 53  'File not found.
        RESUME NEXT
    CASE 57  'Device I/O error.
        LOCATE 21, 1: PRINT "You should probably format the diskette."
        END
    CASE 64  'Bad File Name.
        LOCATE 21, 1: PRINT "The drive name you specified was not correct."
        RESUME namedatei
    CASE 68  'Device unavailable.
        LOCATE 21, 1: PRINT "The drive you named is unavailable."
        END
    CASE 71  'Drive not ready.
        LOCATE 21, 1: PRINT "The drive was not ready. Check the drive!"
        END
    CASE ELSE
        LOCATE 21, 1: PRINT "An unexpected FATAL error has occurred."
        STOP

END SELECT
RETURN


999
INPUT "Wollen Sie weitere Schiffe setzen? [J/N]"; ab$
IF ab$ = "j" OR ab$ = "J" THEN GOTO 0
IF ab$ = "n" THEN END ELSE GOTO 999[u][/u]


Editiert durch Moderator: Code-Tags zur korrekten Darstellung des Quelltextes hinzugefügt. (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
was schon komplett funktionsfähig ist aber noch ein paar Optimierungsarbeiten benötigt, sowohl technisch als auch optisch.

optimiere am besten den sourcecode. der QB-Compiler hat so ein paar Eigenarten, wodurch sich so manchen Programm einfach nicht kompilieren lässt... so wie in diesem fall.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
optimiere am besten den sourcecode. der QB-Compiler hat so ein paar Eigenarten, wodurch sich so manchen Programm einfach nicht kompilieren lässt... so wie in diesem fall.


wenn ich wüsste, was er genau nicht mag, wärs halt n bisschen einfacher. muss wohl rumprobieren.. happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, der Code gehört nicht gerade der königsklasse an... zwinkern

Code:
LOCATE 7, 2: PRINT vr(91); vr(92); vr(93); vr(94); vr(95); vr(96); vr(97); vr(98); vr(99); vr(100); vr(101); vr(102); vr(103); vr(104); vr(105)

an sowas könnte das z.B. liegen.
warum machst du das nicht einfach so? Ist auch besser für die augen happy

Code:

LOCATE 7,1
FOR i = 91 to 105
Print vr(i);
Next

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

das finde ich lustig, habe ich nämlich schon so probiert und da hats mir immer die vorherige nummer überschrieben, jetzt gehts aber seltsamerweise. werde das natürlich umändern, schon weils viel code spart und übersichtlicher ist.

edit:
war doch n bissl anders bei mir aber wieso geht das nicht, wenn ich das so schreibe?

for i = 1 to 15
locate 1,i:print vr(i)
next i

mit dieser variante überschreibt er mir immer das vorherige zeichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen: Typischer Fall für

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/Anfaengerfehler.html

@b3ast: Ich erlaube mir einmal wie ein Lehrer etwas Rotstift anzuwenden:
- GOTO sollte vollständig eliminiert werden!
- Da praktisch alles Ganzzahl ist, würde ich ein
Code:
DEFINT a-z

an den Anfang nehmen
- Zu vr(): Würde ich zweidimensional anlegen, d.h.
Code:
DIM vr%(1 TO 15, 1 TO 15)
vr%(vx%, vy%)

wobei intern mit 0 - 14 arbeiten häufig einfacher ist.
- Beim Spielfeld zeichnen: Benütz doch c (bzw. c%) selber, d.h.
Code:
COLOR 4
FOR c% = 1 TO 15
  LOCATE c% + 6, 1
  PRINT USING "##";c%
NEXT c%

ist doch viel einfacher!
- zu vx und vy: Hier bietet es sich doch an, Wertbereich 1-15 entsprechend unserem DIM-Statement zu verwenden und stattdessen lieber kleine SUB-Routinen der Art
Code:
SUB ZeichneCursor(x%, y%)
  LINE (33 + 16 * x%, 95 + 16 * y%) - STEP(9, 9), 15, BF
END SUB

hineinnehmen.
- Und natürlich sollte z.B. bei
Code:
IF posi = 16 OR posi = 31 OR posi = 46 OR posi = 61 OR posi = 76 OR posi = 91 OR posi = 106 OR posi = 121 OR posi = 136 OR posi = 151 OR posi = 166 OR posi = 181 OR posi = 196 THEN

das Prinzipt der logischen Mustererkennung angewendet werden. In diesem Fall:
Code:
IF posi MOD 15 = 1 THEN

bedeutet dasselbe, ist aber viel kürzer und übersichtlicher!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

b3ast hat Folgendes geschrieben:
mit dieser variante überschreibt er mir immer das vorherige zeichen.

Das liegt daran, dass QBasic immer noch ein Leerzeichen vor positive Zahlen setzt (als platzhalter für das nicht vorhandene negative vorzeichen). das kann man mit PRINT LTRIM$(RTRIM$(Zahl)) unterbinden.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich nochmal rangemacht und meine erste Betaversion des Spiels fertiggestellt. Das Spiel hört auf den Namen SHIP - SHOT (sehr originell, ich weiss aber mir ist nix anderes eingefallen).
Ihr könnt es euch hier downloaden. Bei Interesse lad ich auch gerne den Quellcode hoch.

www.skt-ev.de/shipshot.zip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
b3ast



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

@dreael

danke für deine tips, werde mir das alles mal durchschauen und codeoptimierung betreiben, auch wenn mir ein paar sachen unklar sind aber da muss ich mich halt reinlesen.
lächeln


edit:
sry, hätte ja auch edit im vorherigen post machen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das Post dann schon etwas älter ist, oder die Gefahr besteht, dass jmd. eine wichtige Information noch nicht gelesen hat, ganz einfach weil derjenige den Post vor der Editierung gelesen haben könnte, kann man auch mal 'nen neuen verfassen. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz