| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 15:18    Titel: Kreise die um kreise kreisen | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Ich will ein Universum für ein spiel machen und dafür benötige icheinen Kreis in der Mitte und darum herum kreise die auf bahnen kreisen. Ich habe so etwas schon einmal gesehen weiß aber nicht mehr wo. Könnt ihr mir helfen? Danke schon mal. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Elektronix
 
 
  Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 15:28    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Läßt sich leicht mit ausrechnen, wenn Du z. B. für die X-Koord. Sinus und für die Y-Koord. den Cosinus von irgendwas nimmst. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 15:30    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| das kapier ich nich so ganz. also sin und cos und so kenn ich aber kannst mir vll ein codebeispiel geben? | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Elektronix
 
 
  Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 15:33    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja, habe aber im Moment nicht griffbereit. Heute abend dann   _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 15:44    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| ok danke | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Klößchn 1x verwarnt
  
  Anmeldungsdatum: 22.03.2008 Beiträge: 77 Wohnort: Donauwörth
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 16:27    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Code: | 	 		  
 
Dim X As Integer
 
Dim Y As Integer
 
Dim I As Single
 
screen 18
 
Do
 
screenlock
 
cls
 
pset(x,y),15
 
screenunlock
 
sleep 1
 
x = (sin(i)*320)+320
 
y = (sin(i)*240)+240
 
i += .01
 
Loop Until Multikey(1)
 
 | 	  
 
Sollte so gehn | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 16:41    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				      das ja lustig. Sry aber sinn der sache war dass sich der kreis um etwas dreht und nicht auf einer linie hin und her fetzt.
 
gibts denn irgendwo ein tutorial dafür (ausser beim freebasicportal )? | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Caran
 
  
  Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 16:54    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ist es das, was du meinst?
 
 	  | Code: | 	 		  
 
Dim As Integer x,y
 
Dim As Single i
 
Screen 16, 32
 
Do
 
   i += 0.01
 
   x = Sin(i)*50 + 200
 
   y = Cos(i)*50 + 200
 
   screenlock
 
   Cls 
 
   Circle (x,y), 10, &hFFFFFF
 
   PSet (200,200),&hFFFFFF
 
   ScreenUnLock 
 
   Sleep 1
 
Loop Until LCase(InKey) = "q" | 	  
 
 
MfG Caran
 
 
Edit:
 
Jetzt noch mal etwas besser.  
 
 	  | Code: | 	 		  Dim As Integer x,y
 
Dim As Integer x1,y1
 
Dim As Single i
 
Screen 16, 32
 
Do
 
   i += 0.005
 
   x = Sin(i)*100 + 200
 
   y = Cos(i)*100 + 200
 
   x1 = Sin(i*2)*75 + x
 
   y1 = Cos(i*2)*75 + y
 
   screenlock
 
   Cls 
 
   Circle (x,y), 50, &hFFFFFF
 
   Circle (x1,y1), 10, &hFFFFFF
 
   PSet (200,200),&hFFFFFF
 
   ScreenUnLock 
 
   Sleep 1
 
Loop Until LCase(InKey) = "q" | 	 
  _________________ Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 17:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				genau danke. aber trotzdem noch die Frage gibts für das zeichnen mit Befehlen und das bewegen auf linien und so irgendwo ein tutorial?
 
 
und wie kann man den kreis füllen?
 
 
das mit der änderung ist perfekt, danke. Nun muss ich nur noch rauskrigen wie ich das auch selber machen kann. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Caran
 
  
  Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 17:05    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ein Tutorial wüsste ich auf Anhieb nich, aber wie man den Kreis ausfüllt weis ich:
 
 	  | Code: | 	 		  | Circle (x,y), 50, &hFFFFFF,,,,F | 	  
 
Hierzu kann man ja mal in die Befehlsreferenz schauen, was die Funktion Circle noch alles kann.
 
 
MfG _________________ Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Elektronix
 
 
  Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 17:24    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier mein Proggy, ursprünglich für QBasic geschrieben (und auch ein bißchen fehlerhaft, aber funzt   )
 
Es produziert ein Sonnensystem mit 3 Planeten und einen Mond.
 
 	  | Code: | 	 		  DECLARE SUB Mond (X!, Y!, K!, G!, P!, Bogen)
 
DECLARE SUB Zeichnen (X0!, Y0!, K!, G!, P!, Bogen)
 
DIM SHARED P(1 TO 4): ' Index der Planeten
 
FOR Ph = 1 TO 4
 
P(Ph) = Ph
 
NEXT Ph
 
DIM SHARED X(1 TO 4), Y(1 TO 4):  'Variablen der aktuellen Parameter
 
DIM SHARED XA(1 TO 4), YA(1 TO 4):   'Variablen der alten Parameter
 
DIM SHARED G0(1 TO 4): ' AusgangsgrӇe des Kreises
 
DIM SHARED G(1 TO 4):  'sichbare Gr”áe des Kreises
 
DIM SHARED GA(1 TO 4):  ' Gr”áe des alten Kreises
 
DIM SHARED K(1 TO 4):  ' Kreisbahn
 
DIM Bogen: Bogen = 3.141592654# / 180
 
K(1) = 0: K(2) = 0: K(3) = 0: K(4) = 0
 
CONST X0 = 320, Y0 = 240: 'Variablen der Ausgangskoordinaten
 
G0(1) = 7: G0(2) = 10: G0(3) = 18: G0(4) = 3 'AusgangsgrӇen der Planeten
 
SCREEN 12: ' Graphikdarstellung
 
CLS
 
CIRCLE (X0, Y0), 25, 15: ' Sonne
 
DRAW "P15,15"
 
DO
 
    FOR PL1 = 0 TO 1
 
        FOR PL2 = 0 TO 1
 
            FOR PL3 = 0 TO 2
 
                CALL Zeichnen(X0, Y0, K(1), G(1), P(1), Bogen)
 
                K(1) = K(1) + 1
 
                IF K(1) = 360 THEN K(1) = 0
 
                Taste$ = INKEY$
 
                IF Taste$ <> "" THEN EXIT DO
 
                FOR M = 1 TO 2
 
                    K(4) = K(4) + 1
 
                    CALL Mond(X(4), Y(4), K(4), G(4), P(4), Bogen)
 
                    IF K(4) = 360 THEN K(4) = 0
 
                NEXT M
 
            NEXT PL3
 
            K(2) = K(2) + 1
 
            CALL Zeichnen(X0, Y0, K(2), G(2), P(2), Bogen)
 
            IF K(2) = 360 THEN K(2) = 0
 
        NEXT PL2
 
        K(3) = K(3) + 1
 
        CALL Zeichnen(X0, Y0, K(3), G(3), P(3), Bogen)
 
        IF K(3) = 360 THEN K(3) = 0
 
    NEXT PL1
 
LOOP
 
 
 
SUB Mond (X!, Y!, K!, G!, P!, Bogen)
 
    X(4) = X(2) + SIN(K(4) * Bogen) * P * (15 + 2 * COS(K(2) * Bogen))
 
    Y(4) = Y(2) + COS(K(4) * Bogen) * P * (6 + 2 * COS(K(2) * Bogen))
 
    G(P) = G0(P) + COS(K(2) * Bogen) + COS(K(4) * Bogen)
 
    CIRCLE (XA(P), YA(P)), GA(P), 0: ' alten Kreis berzeichnen
 
    CIRCLE (X(P), Y(P)), G(P), 7: 'neuen Kreis zeichnen
 
    XA(P) = X(P): YA(P) = Y(P): GA(P) = G(P): ' šbergabe der Altparameter
 
END SUB
 
 
 
SUB Zeichnen (X0!, Y0!, K!, G!, P!, Bogen)
 
    X(P) = X0 + SIN(K(P) * Bogen) * 100 * P: 'Berechnung X-Position aus X0
 
    Y(P) = Y0 + COS(K(P) * Bogen) * 42 * P: 'Berechnung Y-Position aus Y0
 
    G(P) = G0(P) + (G0(P) / 2) * COS(K(P) * Bogen): 'Berechnung der Gr”áe aus G0
 
    CIRCLE (XA(P), YA(P)), GA(P), 0: ' alten Kreis berzeichnen
 
    CIRCLE (X(P), Y(P)), G(P), 7: 'neuen Kreis zeichnen
 
    XA(P) = X(P): YA(P) = Y(P): GA(P) = G(P): ' šbergabe der Altparameter
 
    FOR V = 1 TO 4000: NEXT V: ' Verz”gerung
 
END SUB
 
 
 | 	  Die Berechnung der Kreisbahn liet in der Sub "Mond". _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 17:33    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| wow danke nochmal an alle dir mir geholfen haben. Allerdings funzt das letzte nicht in freebasic ohne es zu verändern. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Jojo alter Rang
  
  Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 17:54    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ein bisschen Eigeninitiative wäre wünschenswert... Ich seh da eh nicht viel, was es zu ändern gäbe, höchstens die !-Suffice in AS SINGLE umzuwandeln... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 18:08    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				jaja die änderungen werde ich natürlich selbst vornehmen. habe mich falsch ausgedrückt sry.         | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 18:45    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| doch noch eine Frage wie kann ich denn nun noch die Farbe der Kreise ändern und was sind das für viele f's? | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sebastian Administrator
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 18:51    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| ok habe ich bisher auch vermieden, das war ein versehen. und mit dem color befehl gehts net, hab ich schon versucht. trotzdem danke. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		nemored
 
  
  Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4713 Wohnort: ~/
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 19:07    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Farbe bei Kreisen kannst du in der Befehlsreferenz unter dem Befehl CIRCLE finden. Ansonsten empfehle ich, allgemein zu Grafik, all die anderen Befehlslinks, die unten auf der CIRCLE-Seite zu finden sind (insb. auch SCREEN für Auflösung und Farbenzahl). _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sebastian Administrator
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 19:14    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Sippo hat Folgendes geschrieben: | 	 		  | und mit dem color befehl gehts net, hab ich schon versucht. trotzdem danke. | 	  
 
Würdest du den Artikel, den ich dir nicht ganz grundlos verlinkt habe, freundlicherweise bitte wenigstens bis zum Ende durchlesen? Der Abschnitt ab "Die Farbnummern und die zugehörige Farbe [...]" beantwortet deine Frage nach den Fs. _________________
  
 
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sippo
 
  
  Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.04.2008, 19:19    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				sry aber ich glaube ich programmiere heute schon zu lange.   | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |