Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kaikashi
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 05.04.2005, 21:51 Titel: Tring Splitten |
|
|
hi wollte mal fragen ob es möglich ist ne zum beispiel 4 zeichen lange string zu splitten und nann je ein zeichen in eine sring wieder zu speichern also so:
GanzerString$ (=abcd)
[Splitt vorgang]
StringTeil1$ (=a)
StringTeil2$ (=b)
StringTeil3$ (=c)
StringTeil4$ (=d) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 05.04.2005, 21:55 Titel: |
|
|
ja,geht,so...
Code: |
test$="abcd"
t1$=MID$(test$,1,1)
t2$=MID$(test$,2,1)
t3$=MID$(test$,3,1)
t4$=MID$(test$,4,1)
|
_________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaikashi
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 07.04.2005, 15:47 Titel: |
|
|
dankeschön  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 13.04.2005, 16:23 Titel: |
|
|
kann man die auch in zahlen und buchstaben zerlegen lassen???
z.B. so:
Code: |
a$="hallo05test43"
'sollte dann so aussehen:
a1$="hallo"
a2$="test"
a1=05
a2=43
|
Danke im Voraus!!!!
mfg
michael _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 13.04.2005, 17:27 Titel: |
|
|
Code: |
a1$ = LEFT$(a$, 5)
a2$ = MID$(a$, 8, 4)
a1 = VAL(MID$(a$, 6, 2))
a2 = VAL(RIGHT$(a$, 2))
|
Schau dir die Befehle mal näher in der Online-Hilfe an...
Ich glaube aber, dass ich das schon mal irgendwo erklärt habe...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 13.04.2005, 18:22 Titel: |
|
|
Der Vorteil bei Arrays ist halt, dass du auch eine Variable Zahl von einzelstrings haben kannst:
Code: |
INPUT "Bitte Text eingeben"; text$
INPUT "In wie viele Teile splitten"; teile
DIM Split (1 TO teile) AS STRING
... hier wird dann gesplittet...
|
Bei einfachen Variablen geht das nicht, da du ja jedesmal einen eigenen Bezeichner herbringen müsstest. Wie viele Bezeichner es dann sind, ist aber erst bei der Programmausführung bekannt... _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 13.04.2005, 19:03 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Code: |
a1$ = LEFT$(a$, 5)
a2$ = MID$(a$, 8, 4)
a1 = VAL(MID$(a$, 6, 2))
a2 = VAL(RIGHT$(a$, 2))
|
Schau dir die Befehle mal näher in der Online-Hilfe an...
Ich glaube aber, dass ich das schon mal irgendwo erklärt habe...
jb |
sorry, hab mich ein bisschen falsch ausgedrückt.
Ich meinte, dass sich die stellen, an denen die zahlen oder die buchstaben stehen, sich auch verändern können. Schwer zu erklären.
Code: |
INPUT "Geben sie eine Zahlen-buchstaben kombination ein.", a$
' nehmen wir mal an, a$="hasldkf738lsd72"
'jetzt soll das zerlegt werden in Zahlen und Buchstaben, also so:
a1$="hasldkf"
a1=738
a2$="sd"
a2=72
'a$ kann aber auch so aussehen:
a$= "lsi23jsu82"
'und das soll dann zerlegt werden in:
a1$="lsi"
a1=23
a2$="jsu"
a2=82
|
man muss also etwas einbauen, was erkennt, ob eine Stelle der Variable a$ eine Zahl oder ein Buchstabe ist.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt.
PLease Help[/code] _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|