Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

ON ERROR GOTO... wie nochmal zurück?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Keks



Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 156
Wohnort: Dose

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 21:12    Titel: ON ERROR GOTO... wie nochmal zurück? Antworten mit Zitat

Wie kann ich wenn ein Fehler erscheint fortfahren?

Brauche das unbedingt, weil QuickBasic meint eine Datei wäre zuende obwohl sie das gar nicht ist...
_________________
RUN "brain.exe"
Datei nicht gefunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

wenn qb das meint, dann stimmt das auch (es sei dem, sie enthält ein CHR(26), wobei sich in diesem fall sowieso das binäre einlesen empfiehlt)... Ich hab dir doch schon mehrmals gesagt, dass QB eine super online-hilfe hat, warum benutzt du die nicht?!
Einfach F1 auf "error" und schon kommt dieser text:
Code:
ERROR-Anweisung Programmierbeispiel

Dieses Beispiel benutzt eine ERROR-Anweisung in der Fehlerbehandlungsroutine
Behandler, um einen Benutzereingabefehler abzufangen.

  Hinweis:  Sie müssen eine Textdatei benutzen, wenn Sie dieses Beispiel
            laufen lassen wollen. Benutzen Sie eine Textdatei, die Sie schon
            erzeugt haben, erzeugen Sie eine Datei mit dem Texteditor oder
            spezifizieren Sie die LIESMICH.DOC Textdatei.

ON ERROR GOTO Behandlung
OeffneDatei:
    INPUT "Name der zu aktualisierenden Datei"; DateiName$
    IF DateiName$ = "" THEN END
    OPEN DateiName$ FOR INPUT AS #1
    PRINT "Die ersten fünf Zeilen von "; DateiName$;" sind:" : PRINT
    FOR I = 1 TO 5
        LINE INPUT #1, Temp$
        PRINT Temp$
    NEXT
    PRINT : INPUT "Ist dieses die richtige Datei"; R$
    'Definiert Fehler 200.
    IF LEFT$(R$,1) <> "j" THEN ERROR 200
    END

Behandlung:     'Fehlerbehandlungsroutine.
    Nummer = ERR
    'Wenn Programm einen Laufzeitfehler "Datei nicht gefunden" erzeugt,
    'wird eine spezielle Meldung ausgegeben und der Benutzer wird
    'aufgefordert, eine neue Datei Spezifikation oder das Ende des
    'Programms einzugeben.
    IF Nummer = 53 THEN
        CLOSE #1
        PRINT "Die Datei ist nicht in diesem Verzeichnis"
        PRINT "Einen neuen Dateinamen eingeben ([d:]\xxx\...\xxx) oder"
        PRINT "<EINGABETASTE> betätigen, um das Programm zu beenden"
        RESUME OeffneDatei
    ELSEIF Nummer = 200 THEN    'Benutzereingabe "n".
        CLOSE #1
        RESUME OeffneDatei
    ELSE
        ERROR Nummer       'Anderer Fehler als 53 oder 200.
        ON ERROR GOTO 0    'Meldung ausgeben, Fehlerbehandlung
    END IF                 'aufheben und Programm stoppen.

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Keks



Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 156
Wohnort: Dose

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

nun ja mein Script:

Code:
  open "I", #1, datei$
    num=1
    do
      input #1, isword$, devil$, othlang$
    loop until eof(1)
  close #1


Erste Zeile meiner Datei: 36496, 31234, 1231 (Da tritt das Problem auf)
Besonderheit: Er schafft es bis ca. 15 Datensätze (die werden auch ausgegeben, hier entfernt), bevor der Error kommt.

Zweite Besonderheit: Bei einer anderen Datei, exakt die selbe erste Zeile, tritt der Fehler eben nicht auf.


EDIT: Hmm er geht doch weiter durch, habe irgendwas beim counter falsch gemacht. Fehler unten gefunden
_________________
RUN "brain.exe"
Datei nicht gefunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

lass dir einfach ausgeben, WAS er ausliest, dann siehst du auch gazn schnell, WARUM er falsch ausliest.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Keks



Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 156
Wohnort: Dose

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte halt ein Komma zu viel.
_________________
RUN "brain.exe"
Datei nicht gefunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz